| # taz.de -- Meduza-Auswahl 5.-11. Oktober: Wie eng sind Moskau und Hamas? | |
| > Russlands Beziehungen zur Hamas sind ambivalent. Das Land hofft auf eine | |
| > Vermittlerrolle in Nahost. Texte aus dem Exil. | |
| Bild: Hamas-Führer Maschal und der russische Außenminister Lawrow bei einem T… | |
| Das [1][russisch]- und [2][englischsprachige] Portal Meduza zählt zu den | |
| wichtigsten unabhängigen russischen Medien. [3][Im Januar 2023 wurde Meduza | |
| in Russland komplett verboten]. Doch Meduza erhebt weiterhin seine Stimme | |
| gegen den Krieg – aus dem Exil. Die taz präsentiert seit 1. März unter | |
| [4][taz.de/meduza] immer mittwochs in einer wöchentlichen Auswahl, worüber | |
| Meduza aktuell berichtet. Das Projekt wird von der [5][taz Panter Stiftung] | |
| gefördert. | |
| In der Woche vom 5. bis zum 11. Oktober 2023 berichtete Meduza unter | |
| anderem über folgende Themen: | |
| ## Die Beziehungen zwischen Russland und Hamas | |
| Lange waren die Beziehungen Moskaus zu Israel schwierig, drastisch | |
| verbesserten sie sich erst nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Auch die | |
| Einstellung zur Hamas – einer bewaffneten, islamistischen Miliz, die den | |
| Gazastreifen beherrscht – hat sich im Laufe der Jahre verändert. In den | |
| 1990er und frühen 2000er Jahren verurteilte Russland regelmäßig die | |
| Terroranschläge der Gruppe und bezeichnete sie als islamistische Fanatiker | |
| und Extremisten. Aber: Russland hat die Hamas noch immer nicht als | |
| terroristische Organisation anerkannt. | |
| Als Sergei Lawrow 2004 Außenminister wurde, verurteilte sein Ministerium | |
| einen Selbstmordanschlag der Hamas, bei dem damals 17 Menschen getötet | |
| wurden. Als die Hamas 2006 bei den palästinensischen Parlamentswahlen | |
| gewann, verbesserten sich die Beziehungen zu der Terrorgruppe wieder. Bei | |
| der traditionellen Pressekonferenz zum Jahresende sagte Wladimir Putin | |
| dann, dass die Hamas als echte politische Kraft behandelt werden müsste, da | |
| sie ja nun rechtmäßig gewählt sei. | |
| Seitdem nahmen hochrangige Mitglieder der Hamas-Führung an regelmäßigen | |
| Treffen mit dem russischen Außenministerium teil. Moskau hofft, Vermittler | |
| bei Verhandlungen zwischen den verschiedenen kriegsführenden Fraktionen zu | |
| werden – mit entsprechendem Ansehen. Meduza berichtet über [6][die | |
| Chronologie der beiden in diesem Beitrag] (englischer Text). | |
| ## Wie will Moskau seine hohen Militärausgaben finanzieren? | |
| Diese Woche hat der Kreml seinen Haushaltsentwurf für die nächsten drei | |
| Jahre vorgelegt. Er lässt praktisch keinen Zweifel daran, dass Russland | |
| sich auf einen langen Krieg vorbereitet. Mit diesem Ziel baut Moskau die | |
| Wirtschaft wieder auf und plant die höchsten Ausgaben für militärische | |
| Zwecke seiner Geschichte (im modernen Russland). | |
| Wie Putins Sprecher Dmitri Peskow erklärte, befinde sich das Land in einem | |
| Zustand des „hybriden Krieges“. Die finanzielle Last wird auf den Schultern | |
| der Bürger und Unternehmen liegen. Eine zusätzliche Belastung soll eine | |
| einmalige Gebühr sein, die Unternehmen entrichten müssen. Auch die | |
| steigende Inflation und die Entwertung des Rubels machen beiden zu | |
| schaffen: der Wirtschaft und dem Staat selbst. [7][Die komplette Analyse | |
| von Meduza ist hier zu lesen] (russischer Text). | |
| Echter Atomwaffentest oder Bluff? | |
| Nach Angaben der Regierung soll die Staatsduma bald einem Atomwaffentest | |
| der Russischen Föderation zustimmen. Der russische Atompolitik-Experte | |
| Maxim Startschak beantwortet [8][im Gespräch mit Meduza] unter anderem die | |
| Frage, ob eine Ratifizierung in der Tat demnächst kommen könnte – oder ob | |
| die Nachricht bloß ein Signal in Richtung Westen sei (russischer Text). | |
| „Wenn Russland sich dazu entschließt, wird es wahrscheinlich eine | |
| demonstrative und öffentlichkeitswirksame Veranstaltung sein“, so | |
| Startschak. US-Wissenschaftler haben nachweisen können, dass zwischen 1954 | |
| und 1990 mehrere Tests in Nowaja Semlja, einem Testgelände in Russland, | |
| durchgeführt wurden. Seit der Einstellung des Testgeländes blieb Nowaja | |
| Semlja, bis heute, im Bereitschaftszustand – Wiederaufnahme der Tests | |
| möglich. | |
| Zerstörung des kulturellen Erbes in Bergkarabach | |
| Hunderte von Kirchen, Moscheen und Denkmälern sind in dem Konflikt um das | |
| bis September 2023 mehrheitlich armenisch besiedelte Gebiet zwischen | |
| Armeniern und Aserbaidschan bereits zerstört worden. Experten erwarten, | |
| dass viele weitere bald verschwinden werden. [9][Meduza erzählt], warum | |
| internationale Organisationen nichts dazu beitragen konnten, um diese | |
| Kulturstätten zu retten (russischer Text). | |
| Armenische und internationale Organisationen haben Aserbaidschan mehrmals | |
| beschuldigt, das armenische Erbe in den vom Land kontrollierten Gebieten | |
| systematisch vernichten zu wollen. Unter denen, die diese Verluste | |
| dokumentieren, ist auch der armenisch-amerikanische Forscher Simon | |
| Magakian, der unter anderem den Abriss des Friedhofs in Julfa (auf | |
| Armenisch Djuga) in der Autonomen Republik Nachitschewan dokumentiert hat. | |
| Dort befand sich die größte Sammlung von Khachkars – traditionelle | |
| armenische Gedächtnissteine mit einem Kreuzrelief in der Mitte – der Welt. | |
| 11 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://meduza.io/ | |
| [2] https://meduza.io/en | |
| [3] /Russische-Medien-im-Exil/!5911767 | |
| [4] /Unser-Fenster-nach-Russland/!t5916992 | |
| [5] /!v=4269299f-23bb-40f2-a4ea-2b1b1ae40192/ | |
| [6] https://meduza.io/en/feature/2023/10/09/high-hopes-limited-influence | |
| [7] https://meduza.io/feature/2023/10/06/v-2024-godu-vpervye-v-istorii-sovremen… | |
| [8] https://meduza.io/feature/2023/10/07/putin-cherez-paru-dney-posle-simonyan-… | |
| [9] https://meduza.io/feature/2023/10/09/aktivnoe-simvolicheskoe-nasilie | |
| ## AUTOREN | |
| Gemma Teres Arilla | |
| Tigran Petrosyan | |
| ## TAGS | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Russland | |
| Wladimir Putin | |
| Hamas | |
| Armenien | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Meduza-Auswahl 26. Oktober – 1. November: Mit Z und St.-Georgs-Band | |
| Auch in Sibirien setzt Putins Regime auf Patriotismus und Propaganda. Sie | |
| ist Teil des Alltagsleben geworden. Texte aus dem Exilmedium. | |
| Meduza-Auswahl 12.-18. Oktober: Putin reist entlang der Seidenstraße | |
| Russlands Präsident besucht Kirgistan und China. Dass ein internationaler | |
| Haftbefehl gegen ihn vorliegt, stört dabei nicht. Texte aus dem Exil. | |
| Meduza-Auswahl 28. September – 4. Oktober: Wer will schon nach Donezk? | |
| Moskau findet nicht genug Beamte für die annektierten Gebiete in der | |
| Ukraine. Denn die fürchten sich vor dem ukrainischen Militär. Texte aus dem | |
| Exilmedium. | |
| Meduza-Auswahl 21. – 27. September: Weitere Mobilisierung rückt näher | |
| Viele russische Soldaten wurden getötet, Freiwillige kommen kaum nach. Mehr | |
| Mobilisierung wird erwartet, analysiert Meduza. | |
| Meduza-Auswahl 14. – 20. September: Wie krank ist Kadyrow? | |
| Um den Zustand von Tschetscheniens Machthaber ranken sich Gerüchte. Und | |
| eine Kirgisin zog für ein Matronym vor Gericht. Texte aus dem Exilmedium. |