| # taz.de -- Meduza-Auswahl 12.-18. Oktober: Putin reist entlang der Seidenstra�… | |
| > Russlands Präsident besucht Kirgistan und China. Dass ein internationaler | |
| > Haftbefehl gegen ihn vorliegt, stört dabei nicht. Texte aus dem Exil. | |
| Bild: Der russische Präsident Wladimir Putin während einer Rede in Peking am … | |
| Das [1][russisch]- und [2][englischsprachige] Portal Meduza zählt zu den | |
| wichtigsten unabhängigen russischen Medien. [3][Im Januar 2023 wurde Meduza | |
| in Russland komplett verboten]. Doch Meduza erhebt weiterhin seine Stimme | |
| gegen den Krieg – aus dem Exil. Die taz präsentiert seit 1. März unter | |
| [4][taz.de/meduza] immer mittwochs in einer wöchentlichen Auswahl, worüber | |
| Meduza aktuell berichtet. Das Projekt wird von der [5][taz Panter Stiftung] | |
| gefördert. | |
| In der Woche vom 12. bis zum 18. Oktober 2023 berichtete Meduza unter | |
| anderem über folgende Themen: | |
| ## Obdachlos in Russland | |
| Maria Nikolajewna, ungefähr 60 Jahre alt, verlor im Juli ihre Wohnung in | |
| Sankt Petersburg. Ein Jahr lang lebte sie dort, nachdem sie im April 2022 | |
| aus Charkiw wegen des russischen Angriffskriegs geflohen war. Zwei Wochen | |
| nach ihrer Flucht wurde das Mehrfamilienhaus, in dem sie in der | |
| ostukrainischen Stadt wohnte, komplett zerstört. | |
| Meduza hat mit ihr gesprochen und ihre berührende [6][Biografie | |
| aufgeschrieben] (russischer Text). Maria erzählt, wie es ist, eine | |
| Geflüchtete in Russland zu sein: „Erst jetzt habe ich verstanden, wie | |
| Russland die Bürger behandelt“, sagt sie. Zahlreiche Besuche im Sozialamt | |
| und im Migrationszentrum konnten ihre Situation bisher nicht ändern, auch | |
| die Unhöflichkeit der Mitarbeitenden prangert Maria an. | |
| ## Verteidigung bedeutet keine Komplizenschaft | |
| Am 13. Oktober wurden mehrere Anwälte des Oppositionellen Alexei Nawalny | |
| festgenommen. Nach der Verhaftung veröffentlichte die russische | |
| Menschenrechtsgruppe Pervy Otdel einen offenen Brief. Unter anderem | |
| schreiben sie: „Die nationalen und internationalen Rechte der Anwälte in | |
| Russland werden systematisch verletzt. Die Regierung hindert Verteidiger an | |
| der Arbeit, schüchtert sie ein und leitet Strafverfahren gegen sie ein.“ | |
| Die Betroffenen wurden wegen Beteiligung an einer „extremistischen | |
| Gemeinschaft“ angeklagt (Teil 2 von Artikel 282 Absatz 1 des russischen | |
| Strafgesetzbuchs). Ihnen wird vorgeworfen, Informationen zwischen Nawalny | |
| und seinen Anhängern weitergegeben zu haben. | |
| Meduza veröffentlicht [7][den Brief der Menschenrechtsgruppe in voller | |
| Länge] und ins Englische übersetzt. Das Dokument kann online unterschrieben | |
| werden, als Zeichen der Solidarität. | |
| ## Putin reist zu Gipfeln im Ausland – trotz Haftbefehl | |
| Russlands Präsident Wladimir Putin ist am Dienstag und Mittwoch nach Peking | |
| zum Seitenstraßen-Gipfel gereist. Davor war er in Kirgistan, um in Bischkek | |
| beim Gipfel der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) teilzunehmen. | |
| Vertreter Armeniens waren bei dem Treffen nicht anwesend. Das kommentierte | |
| Putin so: „Es ist offensichtlich, welche Umstände Nikol Paschinjan davon | |
| abgehalten haben, zum Gipfel zu kommen, aber Armenien verlässt die GUS | |
| nicht. Wir stehen in Kontakt mit Paschinjan. Ich werde zu ihm kommen und er | |
| wird zu mir kommen.“ | |
| Auch andere Fragen beantwortet Putin: Bezüglich Spekulationen über eine | |
| mögliche russische Beteiligung bei der Störung der estnisch-finnischen | |
| Pipeline ging der russische Präsident in die Verteidigung: Es gehe nur | |
| darum, „den Terroranschlag des Westens auf Nord Stream zu vertuschen.“ | |
| Weitere Stellungnahmen Putins während seines Besuchs in Kirgistan fasst | |
| Meduza [8][in diesem Beitrag zusammen] (englischer Text). | |
| ## Leben im russischen „Pentagon“ | |
| Am 14. Oktober wurde der erste Teil einer Dokumentarfilm-Serie | |
| veröffentlicht, die sich mit dem Leben in einem Gebäude außerhalb der | |
| zentralrussischen Stadt Saratow beschäftigt, das von den Bewohner | |
| “Pentagon“ genannt wird: Sozialwohnungen ohne Heizung und Sanitäranlagen, | |
| in denen das Abwasser direkt in den Keller mündet. | |
| [9][Meduza fasst die Serie zusammen] (englischer Text). Etwa jeder zehnte | |
| Russe – mehr als 15 Millionen Menschen – lebt unterhalb der Armutsgrenze | |
| und mit einem monatlichen Einkommen von weniger als 14.200 Rubel | |
| (umgerechnet 146 US-Dollar). Viele von ihnen erdulden die abscheulichen | |
| Bedingungen in den zerfallenden Häusern ohne Heizung, funktionierende | |
| Abwasseranlagen oder fließendes Wasser im „Pentagon“. | |
| 18 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://meduza.io/ | |
| [2] https://meduza.io/en | |
| [3] /Russische-Medien-im-Exil/!5911767 | |
| [4] /Unser-Fenster-nach-Russland/!t5916992 | |
| [5] /!v=4269299f-23bb-40f2-a4ea-2b1b1ae40192/ | |
| [6] https://meduza.io/feature/2023/10/16/ya-tolko-v-rossii-ponyala-kak-rossiya-… | |
| [7] https://meduza.io/en/feature/2023/10/14/defense-is-not-complicity | |
| [8] https://meduza.io/en/feature/2023/10/13/putin-travels-to-bishkek-for-common… | |
| [9] https://meduza.io/en/feature/2023/10/14/life-in-the-russian-pentagon | |
| ## AUTOREN | |
| Gemma Teres Arilla | |
| Tigran Petrosyan | |
| ## TAGS | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| taz Panter Stiftung | |
| Alexei Nawalny | |
| Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| China | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Meduza-Auswahl 2. – 8. November: Wagner-Söldner nach Prigoschins Tod | |
| Wagner-Söldner finden kaum Arbeit in Russland. Eine Mehrheit der Russen | |
| will das Kriegsende – unter Vorbehalt. Texte aus dem Exil. | |
| Russlands Präsident in Peking: China macht Putin salonfähig | |
| Chinas Staatschef Xi Jinping wirbt für eine alternative Weltordnung. Der | |
| Globale Süden ist dabei nahezu geschlossen in Peking vertreten. | |
| Meduza-Auswahl 5.-11. Oktober: Wie eng sind Moskau und Hamas? | |
| Russlands Beziehungen zur Hamas sind ambivalent. Das Land hofft auf eine | |
| Vermittlerrolle in Nahost. Texte aus dem Exil. | |
| Meduza-Auswahl 28. September – 4. Oktober: Wer will schon nach Donezk? | |
| Moskau findet nicht genug Beamte für die annektierten Gebiete in der | |
| Ukraine. Denn die fürchten sich vor dem ukrainischen Militär. Texte aus dem | |
| Exilmedium. | |
| Meduza-Auswahl 21. – 27. September: Weitere Mobilisierung rückt näher | |
| Viele russische Soldaten wurden getötet, Freiwillige kommen kaum nach. Mehr | |
| Mobilisierung wird erwartet, analysiert Meduza. |