| # taz.de -- Kommentar Verfahren gegen Fazil Say: Was für eine lächerliche Ank… | |
| > Fazil Say ist zwar ein arroganter Kotzbrocken, doch die Anklage gegen ihn | |
| > ist schlichtweg lächerlich. Sie sollte so bald wie möglich vom Tisch. | |
| Der Pianist Fazil Say ist ein begnadeter Musiker – und ein arroganter | |
| Kotzbrocken. Wann immer er sich öffentlich äußert, schwingt viel von jener | |
| Herablassung mit, mit der das kemalistische Establishment der Türkei seit | |
| Jahrzehnten über breite Bevölkerungsschichten und deren nichtwestlichen | |
| Geschmack gespottet hat. | |
| Dass ein türkisches Gericht gegen Fazil Say jetzt aufgrund eines | |
| sarkastischen Twitter-Kommentars über einen Muezzin ein Verfahren wegen | |
| angeblicher „Verletzung religiöser Gefühle“ eröffnet hat, ist aber | |
| schlichtweg lächerlich. Zu hoffen ist, dass die peinliche Anklage, die den | |
| Starpianisten nun in den Rang eines Helden der Meinungsfreiheit | |
| katapultiert hat, so bald wie möglich vom Tisch kommt. | |
| Allein, dass es zu dieser Anklage kommen konnte, ist ein Zeichen dafür, | |
| dass sich unter der Regierung des Ministerpräsidenten Tayyip Erdogan am | |
| autoritären Geist der türkischen Justiz bislang wenig geändert hat. | |
| Schlimmer noch: Die AKP legt gegenüber ihren Kritikern längst die gleichen | |
| autoritären Methoden an den Tag, wie sie einst ihre Gegner pflegten. | |
| Erdogan selbst musste 1998 für mehrere Monate ins Gefängnis, weil er ein | |
| Gedicht rezitiert hatte. | |
| Dass, wie im Fall Fazil Say, nun zunehmend die „Verletzung religiöser | |
| Gefühle“ ins Feld geführt wird, um politische Gegner mundtot zu machen, | |
| sollte aber nicht darüber hinweg täuschen, dass ätzende Kritik an der | |
| Bigotterie religiöser Autoritäten in der Türkei durchaus Tradition hat. | |
| Der eigentliche Kampf um die Meinungsfreiheit in der Türkei tobt daher | |
| nicht bei Religionsthemen, sondern auf anderen Gebieten: vor allem bei der | |
| Frage der türkischen Minderheiten, etwa dem ungelösten Kurdenproblem, oder | |
| bei der historischen Aufarbeitung des Völkermords an den Armeniern. | |
| 19 Oct 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Blasphemie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Türkischer Starpianist verurteilt: Bewährungsstrafe für Blasphemie | |
| Gotteslästerliche Tweets sind keine Kleinigkeit – zumindest nicht in der | |
| Türkei. Dort steht der Pianist Fazil Say nun nach eigenem Bekunden vor der | |
| Exilierung. | |
| Blasphemieprozess gegen Pianisten: Kulturkampf in der Türkei | |
| Das Verfahren gegen Say ist symptomatisch. Es zeigt den wachsenden Druck | |
| konservativer islamischer Kreise und der Regierung auf Künstler und Medien. | |
| Der türkische Pianist Fazil Say: Verfolgtes Wunderkind | |
| Wegen „religiöser Beleidigung“ auf Twitter muss der türkische Pianist Faz… | |
| Say vor Gericht. Kritiker sehen das als Rache für Says Eintreten für eine | |
| säkulare Gesellschaft. |