| # taz.de -- Kinder fragen, die taz antwortet: Wie entsteht Wasser? | |
| > Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| > beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Ella, 5 Jahre alt. | |
| Bild: Durch den Regen kehrt das Wasser aus der Atmosphäre wieder auf die Erde … | |
| Liebe Ella, wie du vielleicht weißt, ist unser Planet blau. Das liegt | |
| daran, dass er zwar Erde heißt, jedoch größtenteils von Wasser bedeckt ist. | |
| Ohne diese Flüssigkeit wäre das Leben für Menschen, Tiere und Pflanzen | |
| nicht möglich. | |
| Wasser ist also überall und kann in der Natur in drei Zuständen gefunden | |
| werden. In der Luft zum Beispiel ist es gasförmig. Du siehst es nicht, aber | |
| es ist da. Im Eis ist Wasser fest. Du kannst es lutschen. Und in den Seen | |
| und Ozeanen ist es flüssig. Da kannst du drin baden oder es trinken, wenn | |
| es kein Salzwasser ist. | |
| Aber wo kommt eigentlich so viel Wasser her? Die Geschichte des Wassers | |
| beginnt vor 4,6 Milliarden Jahren, also vor unvorstellbar viel Zeit. Damals | |
| entstand unser Sonnensystem. Wissenschaftler forschen noch, warum es auf | |
| der Erde Wasser gibt. Sie vermuten aber, dass das an zwei Ereignissen | |
| liegen könnte. | |
| Die erste Vermutung: Wasser entstand, als sehr hohe Temperaturen zwei Gase | |
| im Universum zusammenpressten: Wasserstoff und Sauerstoff. Dadurch wurde | |
| Wasser in Dampfform erzeugt. Im Laufe von vielen, vielen Jahren wurde es | |
| dann kälter an der Oberfläche der Erde und in der Atmosphäre, bis Wasser | |
| auch als Eis oder Flüssigkeit existieren konnte. Und so kamen die ersten | |
| Ozeane zustande. | |
| ## Dass die Erde so viel Wasser hat, ist etwas Besonderes | |
| Die zweite Überlegung: Das Wasser kam [1][durch Asteroiden und Kometen] auf | |
| die Erde. Diese kosmischen Körper, die durch das Universum reisen, tragen | |
| Eis mit sich. Hast du schon mal den weiß glänzenden Schweif eines Kometen | |
| gesehen? Der besteht zum Teil aus Wasserdampf, der aus ihm entweicht, wenn | |
| er sich der Sonne nähert. Vor langer Zeit schlug ein Schauer von Kometen | |
| und Asteroiden auf der Erde ein. Durch die Hitze und den Aufprall schmolz | |
| das Eis in ihnen, und es entstand eine riesige Menge Wasser. | |
| Dass die Erde so viel Wasser hat, ist etwas ganz Besonderes. Und weil die | |
| Atmosphäre drumherum uns beschützt, kann das Wasser weder entweichen noch | |
| von den Sonnenwinden weggefegt werden. | |
| Fast alles ist als Salzwasser in den Meeren enthalten. [2][Das für uns | |
| Menschen lebenswichtige Süßwasser], also Wasser mit ganz wenig Salz, macht | |
| nur zwei Prozent aus. Es bleibt durch den Wasserkreislauf erhalten, da es | |
| sich zwischen den Lebewesen und der Umwelt bewegt, im Wechsel von einem | |
| Zustand zum anderen. Durch das Sonnenlicht verdunstet das Wasser von der | |
| Erdoberfläche, wird also zu Gas. Wenn es die höheren Schichten der | |
| Atmosphäre erreicht, wo es kälter ist, dann verflüssigt es sich wieder und | |
| bildet Wolken. Und wenn die wiederum voll sind, verwandeln sich in Regen. | |
| So kehrt das Wasser auf die Erde zurück. | |
| 21 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gefahr-durch-Asteroiden/!5870053 | |
| [2] /UN-Wasserkonferenz-in-New-York/!5921927 | |
| ## AUTOREN | |
| Fernanda Thome | |
| ## TAGS | |
| Kinderfrage | |
| Erde | |
| Luft | |
| Evolution | |
| Wasser | |
| Kinderfrage | |
| Automobilbranche | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wer ist stärker, Pippi oder Hulk? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Hanno, 4 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Werden Autos fliegen können? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Filip, 10 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Welcher Zug ist der vollste? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Mateo, 8 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Kann Glas durch Stimme zerbrechen? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Silas, 11 Jahre alt. |