| # taz.de -- Hilfe für Clubs in Corona-Zeiten: Die Ärzte rücken an | |
| > Um Geld für kleine Clubs zu sammeln, streamt die Band Die Ärzte eine | |
| > Lesung. Kultursenator Lederer denkt über weitere Millionen-Hilfen nach. | |
| Bild: Leiser statt lauter Punk: Farin Urlaub und Bela B. lesen im und fürs SO … | |
| Berlin dpa | Es könnten 60 Millionen Euro werden: Berlins Kultursenator | |
| Klaus Lederer (Linke) hat den von der Corona-Pandemie besonders betroffenen | |
| Kulturbetrieben der Stadt weitere Hilfen in Aussicht gestellt. Davon würden | |
| auch die schwer angeschlagenen Clubs der Stadt profitieren. Und sie | |
| bekommen beim finanzielle Überleben prominente Unterstützung: Die | |
| Ärzte-Musiker Bela B (57) und Farin Urlaub (56) haben eine 45 Minuten | |
| dauernde Lesung aufgezeichnet, um Spenden für die seit Monaten | |
| geschlossenen Clubs zu sammeln. | |
| Für die Aktion „Halt's Maul und lies!“ präsentieren sich die Musiker in | |
| Form einer Literatursendung in Anzügen auf schweren Sesseln sitzend. Ort | |
| der Aufzeichnung ist der legendäre Kreuzberger Szene-Club SO36. „Auf dieser | |
| Bühne, die so viel Freude uns schon gemacht hat“, wie Bela B zu Beginn des | |
| Videos sagt. | |
| „Den Clubs [1][geht es gerade nicht gut], weil die leben davon, dass Leute | |
| kommen und Konzerte besuchen“, begründet Farin Urlaub die Aktion. „Wir sind | |
| auf Bühnen groß geworden, die sehr klein waren.“ Bands sollten auch in | |
| Zukunft diese Möglichkeit haben, deswegen „würden wir gerne, dass ihr den | |
| Clubs helft, indem ihr dafür spendet, dass wir was vorlesen“. | |
| Als Ziel streben die Musiker 200.000 Euro an, mit denen Clubs wie Badehaus, | |
| Festsaal Kreuzberg, Frannz Club, Gretchen, Privatclub, Schokoladen, Schwuz | |
| oder das SO36 unterstützt werden sollen. Das sind Orte, die weniger als | |
| 1.000 Zuschauer fassen und regelmäßig Konzerte veranstalten. | |
| Für die Lesung griffen die Ärzte – in diesem Fall ohne ihren dritten Mann | |
| Rodrigo Gonzalez – auf „Didi & Stulle“-Comics des Berliner Autors und | |
| Zeichners Fil zurück, laut Bela B „unsere gemeinsamen Lieblings-Comics“ vom | |
| aus Ärzte-Sicht „lustigsten Mensch des Universums“. Während die zwei | |
| Musiker die Dialoge der beiden Comic-Schweine mit verteilten Rollen lesen, | |
| werden die Zeichnungen dazu im Video eingeblendet. | |
| Der Senat überlegt laut Lederer, das im Mai aufgelegte Soforthilfeprogramm | |
| von 30 Millionen Euro zu verlängern. Dabei geht es um einen Zeitraum von | |
| zweimal drei Monaten und ein Gesamtvolumen von 60 Millionen Euro. Der | |
| Linken-Politiker sagte am Freitagmorgen im Inforadio des RBB: „Das ist eine | |
| realistische Zahl.“ | |
| ## Hilfe auch für kleine Theater und private Museen | |
| Empfänger der Senatshilfe wären unter anderem außer Clubs Varieté-Theater, | |
| Einrichtungen der freien Szene, kleine Kinder- und Jugendtheater sowie | |
| private Museen. Clubs seien mittlerweile als Kulturorte anerkannt und die | |
| Stadt wisse, was sie an ihnen habe, betonte Lederer. „Ich versuche alles zu | |
| tun, damit sie überleben, aber ich kann natürlich keine Garantie abgeben.“ | |
| Ausdrücklich unterstützte der Senator einen Vorstoß der Linksfraktion im | |
| Bundestag, ein Gewerbemietrecht einzuführen, das Kulturschaffenden einen | |
| Teil der Miete erlässt und ihnen notfalls Hilfen vom Bund ermöglich. Diese | |
| Idee sei „sehr, sehr sinnvoll“, kommentierte Lederer. Denn während etwa die | |
| Clubs derzeit keine eigenen Einnahmen hätten, liefen die vertraglichen | |
| Vereinbarungen weiter und die so angesammelten Schulden hingen ihnen „wie | |
| ein Mühlstein um den Hals“. | |
| Das Soforthilfeprogramm für Clubs und kleinere Veranstalter dient Lederer | |
| zufolge der Liquiditätssicherung, um Insolvenzen zu vermeiden. „Da laufen | |
| im Moment die Auszahlungen.“ Es gelte, eine längere Durststrecke zu | |
| überwinden. „Wenn wir jetzt nicht helfen, dann stehen wir am Ende mit einer | |
| sehr, sehr armen Kulturlandschaft da.“ Wegen der Corona-Risiken in | |
| Innenräumen werde das Clubleben voraussichtlich noch lange ruhen. Und | |
| Festivals würden vermutlich nicht mehr in diesem Jahr stattfinden können. | |
| ## Senat will Clubs als Kulturgut anerkennen | |
| Der Dachverband der Clubs begrüßte die [2][Bestätigung als Kulturbetrieb]. | |
| „Wir kuratieren unsere Programme genauso wie Opernhäuser oder Theater und | |
| sind daher ebenso Kulturbetriebe“, sagte die Vorsitzende der | |
| Clubcommission, Pamela Schobeß. „Ganz besonders freuen wir uns auch über | |
| die geplante Bundesratsinitiative, bei der sich Berlin für eine Reform der | |
| Baunutzungsverordnung und für die Anerkennung von Clubs auf Bundesebene | |
| einsetzen wird.“ | |
| Noch ist nach Angaben des Verbands unklar, wann Clubs wieder öffnen können. | |
| Open-Air-Flächen würden bereits von einigen Clubs als Biergärten genutzt. | |
| Tanzveranstaltungen sind demnach aber weiter nicht erlaubt – auch nicht | |
| unter freiem Himmel. „Hier würden wir begrüßen, wenn kleinere | |
| Musikveranstaltungen unter Wahrung der Abstandsregelung durchzuführen | |
| wären.“ In geschlossenen Räumen sei das allerdings aus wirtschaftlichen und | |
| ästhetischen Gründen für die Berliner Clubs ausgeschlossen. Heißt: Mit | |
| Abstand tanzen geht drinnen einfach nicht. | |
| 19 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ruin-der-Clubkultur-wegen-Corona/!5685232 | |
| [2] /Berliner-Clubs-sollen-Kulturgut-werden/!5689603 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Klaus Lederer | |
| Die Ärzte | |
| Berliner Nachtleben | |
| Clubsterben | |
| Clubsterben | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Club Yaam akut bedroht: Auf wackligem Fundament | |
| Laut Gutachten soll eine Ufermauer, an die das Yaam grenzt, nicht sicher | |
| sein. Die Betreiber bangen um die Zukunft, geben die Hoffnung aber nicht | |
| auf. | |
| Berliner Clubs sollen Kulturgut werden: Jenseits von Bumm, Bumm, Bumm | |
| Clubs stehen verwaltungstechnisch auf der Stufe von Bordellen. Rot-Rot-Grün | |
| will sie als Kulturstätte anerkennen und so besser schützen. | |
| Demo in Berlin ohne Anstandsregeln: Ziemlich falsch gelaufen | |
| Eine als Bootstour angemeldete Demo zur Unterstützung der Clubkultur in der | |
| Corona-Krise läuft aus dem Ruder. Überraschend kommt das nicht. | |
| Ruin der Clubkultur wegen Corona: Es droht Masseninsolvenz | |
| Clubs sind unverzichtbare Akteure des Nachtlebens. Ob sie die | |
| Corona-Pandemie überleben, ist fraglich. Endlich nimmt die Politik die | |
| Notlage ernst. |