| # taz.de -- Großbrand Notre-Dame in Paris: Trauer und Betroffenheit | |
| > Mit dem Brand der Kathedrale ist ein Wahrzeichen von Paris teilweise | |
| > zerstört worden. Die Feuerwehr wurde zur Heldin der Nacht. | |
| Bild: Stand am Montagabend in Flammen: die Kathedrale Notre Dame in Paris | |
| Paris taz | „Ich bin traurig, ein Teil von uns steht in Flammen“, schrieb | |
| der französische Staatspräsident Emmanuel Macron, der an diesem Abend | |
| eigentlich eine Rede an die Nation halten wollte, auf Twitter in einer | |
| ersten Reaktion auf den schrecklichen Brand in der Kathedrale Notre-Dame | |
| von Paris. Ähnlich fühlen viele seiner Landsleute, und auch auch aus der | |
| ganzen Welt kommen Botschaften der Solidarität. | |
| Laurent Wauquiez, Parteichef der französischen Konservativen „Les | |
| Républicains“ erklärte: „Ein ganzer Teil unserer Geschichte und von uns | |
| selber brennt.“ Für ihn bedeute dieses Gotteshaus ein „Symbol unserer | |
| christlichen Wurzeln“, ein Teil auch der Kultur, das durch Victor Hugos | |
| klassischen Roman „Der Glöckner von Notre-Dame“ weltweit verewigt worden | |
| ist. Katholiken und Gläubige anderer Konfessionen und Nichtreligiöse | |
| gleichermaßen sehen darum in der Notre-Dame mehr als nur eine Kirche oder | |
| eine Touristenattraktion. Die unmittelbaren Reaktionen zeugen von einer | |
| tiefen emotionalen Verbundenheit. | |
| Die Nachricht vom Großbrand verbreitete sich in Windeseile, in Büros, | |
| Cafés, auf der Straße war der Blick auf Smartphones gerichtet. Die ersten | |
| Videos mussten befürchten lassen, dass dieses Meisterwerk gotischer | |
| Baukunst und Wahrzeichen von Paris der totalen Zerstörung anheimfallen | |
| müssten. In der Hauptstadt war die Rauchfahne und das Licht der | |
| orange-roten Flammen weithin zu sehen. | |
| Den ganzen Abend über und weit in die Nacht hinein strömten aus allen | |
| Stadtteilen Menschen zur Seine-Insel, auf der die rund 850 Jahre alte | |
| Kathedrale lichterloh brannte. Die Polizei musste die Brandstätte | |
| weiträumig absperren und die Bewohner der benachbarten Gebäude auf der Ile | |
| de la Cité aus Sicherheitsgründen evakuieren. Das Spektakel der Katastrophe | |
| wirkte geradezu grotesk, als auf der Seine noch die letzten Bateaux Mouche | |
| mit Touristen still vorüber fuhren. | |
| Am Ufer gegenüber der brennenden Kathedralen beteten Gruppen von Gläubigen | |
| auf Knien. Andere hatten schlicht die Hände gefaltet, viele weinten. „Ich | |
| bin keine sehr praktizierende Katholikin, aber ich bete zu allen Heiligen, | |
| Engeln und Erzengeln und zur Heiligen Jungfrau Maria, damit der Brand | |
| gestoppt wird. Wie ist so etwas nur möglich“, fragt Monique Jacob, die aus | |
| dem 13. Arrondissement gekommen ist. Als der lichterloh brennende | |
| Spitzturm, „la Flèche“, in sich zusammen stürzt und einen Teil des | |
| Dachstocks mit in die Tiefe reißt, geht ein Aufschrei durch die Menge. | |
| Auch auf Distanz gehalten, fehlten den meisten ganz einfach die Worte, um | |
| ihre Betroffenheit auszudrücken. Andere dagegen redeten ununterbrochen. | |
| Alle waren schockiert, auch jene, die zunächst aus bloßer Neugier gekommen | |
| waren und dann in der Menge staden, die mit weit aufgerissenen Augen das | |
| traurige und unheimliche Spektakel des Brands in der Pariser Kathedrale | |
| Notre-Dame verfolgten. Unter ihnen waren viele Touristen, die ebenso von | |
| dieser Katastrophe im Innersten berührt schienen, wie die Französinnen und | |
| Franzosen, von denen einige gleich gegenüber der brennenden Kathedrale auf | |
| der anderen Seine-Uferseite wohnen. | |
| Besucher aus den USA erklärten wiederholt, sie fühlten sich an den 11. | |
| September 2001 erinnert, als in New York das World Trade Center attackiert | |
| wurde. Immerhin wurde es in Paris mit Erleichterung aufgenommen, dass es | |
| sich bei der Notre-Dame nicht um ein Attentat und wohl auch nicht um | |
| vorsätzliche Brandstiftung handeln soll. Von Beginn an erklärten die | |
| Behörden, dass der Brand höchstwahrscheinlich auf die Bauarbeiten im | |
| Dachstock zurückzuführen seien. | |
| ## Geretteter Kunstschatz | |
| Spontan applaudierte die Menge, als weitere Fahrzeuge der Pariser Feuerwehr | |
| auffuhren. Die „Pompiers“ waren die Helden dieser Nacht. Ihnen ist es zu | |
| verdanken, dass die Notre-Dame nicht ganz zerstört wurde. Sie mussten für | |
| die Löscharbeiten Wasser aus der Seine pumpen, um es von hohen Leitern auf | |
| den Brandherd zu spritzen. Ein Feuerwehrmann wurde dabei schwer verletzt. | |
| Später machte sich eine gewisse Erleichterung breit, als klar wurde, dass | |
| sowohl die beiden Türme und die Fassade wie auch größere Teile der Struktur | |
| gerettet wurden. Auch ein Teil der Kunstwerke und der Kirchenschatz samt | |
| Reliquien konnte in Sicherheit gebracht werden. Sonia Krimi, eine | |
| Abgeordnete der Regierungspartei République en marche, konnte zusammen mit | |
| dem Staatschef und mehreren Ministern später in der Nacht einen ersten | |
| Blick auf das Innere der Kathedrale werfen, in der noch Glut und kleine | |
| Brände gelöscht werden mussten. „Der Altar, die Mauern und auch ein großer | |
| Teil des Dachs sind intakt“, versicherte sie. | |
| Trotzdem ist der Schaden enorm. Neben anderen Initiativen für | |
| Geldsammlungen hat Präsident Macron eine nationale und internationale | |
| Spendenkampagne gestartet: „Wir werden Notre-Dame wieder aufbauen, | |
| gemeinsam.“ Der französische Kunstmäzen und Konzerninhaber François Pinault | |
| (Besitzer der Luxuswarenholding Kering) hat dazu bereits 100 Millionen Euro | |
| versprochen. Milliardär Bernhard Arnault und dessen Luxuskonzern LVMH | |
| kündigten am Dienstag an, 200 Millionen Euro für die Rekonstruktion | |
| beizusteuern. | |
| 16 Apr 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Paris | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Notre-Dame | |
| Paris | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Notre-Dame feiert Wiederauferstehung: Macron als weltlicher Bauherr und Zeremon… | |
| Nach nur fünf Jahren wird die von einem Brand 2019 schwer beschädigte | |
| Pariser Kathedrale am Samstag wieder eröffnet. Das freut besonders Emmanuel | |
| Macron. | |
| Brand in der Kathedrale Notre-Dame: Der Schock von Paris | |
| Am Tag danach pilgern Tausende zur Unglücksstelle. Sie können nicht fassen, | |
| was geschehen ist. Für viele ist die Kathedrale viel mehr als nur ein | |
| Gotteshaus. | |
| Pariser Kathedrale Notre-Dame: Die Kirche der Nation | |
| Notre-Dame steht für Geschichte der imposantesten und traditionellsten | |
| Form. Aber die Pariser Kathedrale steht auch für das Volk. |