| # taz.de -- Friedensprozess für Äthiopien: Tigray-Gespräche verlängert | |
| > Äthiopiens Regierung und Tigray-Rebellen verhandeln in Südafrika jetzt | |
| > ohne zeitliche Begrenzung. Beide Seiten wahren die Vertraulichkeit. | |
| Bild: Birmingham, 2. Oktober: Menschen aus Tigray protestieren gegen den Krieg | |
| Berlin taz | Die Verhandlungen in Südafrika unter Ägide der Afrikanischen | |
| Union (AU) zwischen Äthiopiens Regierung und der abtrünnigen | |
| Regionalregierung von Tigray dauern länger als geplant und gehen vorerst | |
| weiter. „Es ist keine zeitliche Begrenzung gesetzt worden“, sagte | |
| AU-Sprecherin Ebbe Kalondo am Montag gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. | |
| Auch am Montag wurde weiter verhandelt. | |
| Ursprünglich hatten die am Dienstag 25. Oktober begonnenen Gespräche, die | |
| ersten Direktverhandlungen zwischen den Kriegsparteien seit Kriegsbeginn | |
| vor zwei Jahren, am Sonntag 30. Oktober zu Ende gehen sollen. Dass sie | |
| überhaupt zustandekamen, ist ein wichtiger Fortschritt: Mehrere vorherige | |
| Versuche waren zuvor gescheitert. | |
| Bisher dringen keine Einzelheiten aus den Gesprächen hinter verschlossenen | |
| Türen nach außen. Die Vertraulichkeit sei beiden Seiten sehr wichtig, heißt | |
| es unter Beobachtern. Ihre Einhaltung wird als ein positives Signal | |
| gewertet. | |
| Die Kämpfe in Tigray, die sehr schwer sein sollen, dauern währenddessen an. | |
| Beide Seiten gaben sich vor Aufnahme der Gespräche öffentlich siegessicher | |
| und stimmten die jeweilige Bevölkerung auf eine Fortsetzung des Krieges | |
| ein. Dazu kommt, dass Eritrea maßgeblich auf Seiten der äthiopischen Armee | |
| gegen die in Tigray herrschende TPLF (Tigray-Volksbefreiungsfront) | |
| involviert ist, aber nicht an den Gesprächen in Südafrika teilnimmt. | |
| 31 Oct 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Äthiopien | |
| Tigray | |
| Eritrea | |
| Äthiopien | |
| Äthiopien | |
| Afrobeat | |
| Tigray | |
| Äthiopien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Friedensvertrag für Tigray: Kollektives Leid, kollektiver Hass | |
| Kann ein von oben verordneter Friede die Gewalt in Äthiopien beenden? Das | |
| ist ungewiss. Trotzdem verdient der neue Vertrag entschlossene | |
| Unterstützung. | |
| Waffenstillstand in Äthiopien: Hoffnung auf Frieden in Tigray | |
| Nach zwei Jahren Krieg haben Äthiopiens Regierung und Tigray-Rebellen eine | |
| Friedenserklärung unterzeichnet. Das Ergebnis übertrifft viele Erwartungen. | |
| Afrika und der Ukraine-Krieg: Ein „peripherer“ Konflikt | |
| Jeder in seiner eigenen Blase: Afrikas Öffentlichkeit reagiert auf den | |
| Ukrainekrieg mit derselben Gleichgültigkeit wie Europa auf Konflikte in | |
| Afrika. | |
| Krieg in Äthiopien: Erste Gespräche über Frieden | |
| Hunderttausende Leben hat der Krieg in Äthiopien bereits gefordert. Nun | |
| stehen beide Seiten unter Druck, einen Friedensprozess anzustoßen. | |
| Tödliche Luftangriffe in Tigray: „Fast täglich Bombenteppich“ | |
| Es mehren sich weltweite Appelle für ein Ende des Krieges zwischen | |
| Äthiopiens Regierung und den Machthabern in Tigray. WHO-Chef übt scharfe | |
| Kritik. |