| # taz.de -- Dilemmata im Fußball: Weiß-blauer Kulturkampf | |
| > Wer und was ist dieser Verein? Ein nostalgischer Sommer mit 1860 München | |
| > und ein Buch über Finanzinvestoren mit niederschmetternder Analyse. | |
| Bild: Eine feine Gesellschaft: Yahya Ismaik (Mitte) und seine Münchner Spezln | |
| Nun hat es sich so ergeben, dass ich in diesem Sommer sehr viel Zeit in | |
| München verbracht habe, der Stadt, in der ich aufgewachsen bin. Schnell bin | |
| ich in alte Gewohnheiten zurückgefallen, habe meine Freizeit im Englischen | |
| Garten zu Füßen des Monopteros verbracht oder habe nachgesehen, ob am | |
| Chinesischen Turm vielleicht jemand sitzt, den ich kenne, was aber nie der | |
| Fall war. Und wenn Sechzig gespielt hat, klar, dann bin ich ins Stadion | |
| gegangen, ins Sechzger, so wie früher. Und so wie früher war ich heiser, | |
| als ich das Stadion verlassen habe. | |
| Aber irgendetwas war anders geworden. Seinerzeit hat es noch keine Ultras | |
| gegeben und keinen Scheich. „Wir sind der Verein!“, schallte es jetzt von | |
| den Rängen, und es war klar, dass die, die das gesungen haben, sich selbst | |
| meinen und keine Gemeinschaft aus Mannschaft, Fans und der TSV München von | |
| 1860 GmbH & Co. KGaA, deren Mehrheitseigner [1][der jordanische | |
| Geschäftsmann Hasan Ismaik (aka Scheich)] ist. | |
| Den Mann, der den Klub in eine Abhängigkeit gebracht hat, die von etlichen | |
| Fans als Freiheitsberaubung angesehen wird, wollen viele loshaben. Andere | |
| erhoffen sich von ihm immer noch eine Art Wiedererweckung von den Untoten. | |
| Und wenn aus der Westkurve „Scheiß auf den Scheich, scheiß auf sein Geld“ | |
| geträllert wird, pfeifen andere im Stadion missbilligend. In der kleinen | |
| Welt der 3. Liga scheint es einen Verein zu zerreißen zwischen den | |
| Ansprüchen des modernen Fußballs und einer Fußballromantik, bei der das | |
| Bier nach dem Spiel wichtiger ist als die Ligazugehörigkeit. | |
| ## „Um jeden Preis“ | |
| Was dieser moderne Fußball genau ist, das hat der Fußballpublizist | |
| Christoph Biermann in seinem neuen Buch mal genauer zu beschreiben | |
| versucht. [2][„Um jeden Preis“], heißt es und ist eine niederschmetternde | |
| Analyse der Fußballindustrie. Im Jahr 1992 habe alles angefangen, meint | |
| Biermann, die Champions League ist gegründet worden, der Bundesligafußball | |
| ist ins Privatfernsehen gewandert und die Premier League in England | |
| gegründet worden. Immer mehr Geld wurde in den Fußball gepumpt, die Klubs | |
| wurden immer mehr wert, Spieler und deren Berater immer reicher, aber einen | |
| Klub zu betreiben ist dennoch nie zu einem wirklich nachhaltigen Geschäft | |
| geworden. | |
| Konzerne und Staaten kauften sich ins Spiel ein und machten ein paar Klubs | |
| groß und eh schon große Klubs noch größer. Am Ende war ein Grundgesetz des | |
| Sports außer Kraft gesetzt. Jenes nämlich, nachdem er davon lebt, dass man | |
| vorher nicht weiß, wer am Ende gewinnt. Und dennoch will der Fußballboom | |
| nicht enden, Geld fließt in Strömen, und Klubs, die noch nicht dazugehören, | |
| tun alles, verkaufen zur Not ihre Felle an Saudi-Arabien, um am großen | |
| „Rattenrennen“, wie es Biermann nennt, teilnehmen zu können. | |
| In Deutschland ist es nicht so einfach, das Ruder in einem Klub an sich zu | |
| reißen. Der Mutterverein hat immer das Sagen, so will es die 50+1-Regel, | |
| egal wie viel Anteile ein Investor an der Fußballabteilung gekauft hat. | |
| Hier liegt das Wesen des Kulturkampfs auf den Tribünen bei 1860. | |
| Mir hat es übrigens ganz gut gefallen im Stadion an der Grünwalder Straße, | |
| mir gefällt auch der aktuelle Tabellenplatz – klar, wir sind Erster. Ich | |
| würde mich auch über einen Aufstieg freuen, und wenn es wieder mal ganz | |
| nach oben gehen sollte, würde ich auch darüber jubeln. Es sieht fast so | |
| aus, als wäre der Kulturkampf zwischen Fußballtradition und -moderne auch | |
| in mir selbst noch lange nicht entschieden. | |
| 7 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Hasan_Ismaik | |
| [2] https://www.kiwi-verlag.de/buch/christoph-biermann-um-jeden-preis-978346200… | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| TSV 1860 München | |
| Kolumne Kulturbeutel | |
| Fußballvereine | |
| Ski Alpin | |
| Fußball | |
| FC Bayern München | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Kulturbeutel: Von der Piste auf die Ohren | |
| Felix Neureuther wird doch kein Schlageraffe, Hansi Hinterseer bleibt einer | |
| und Dominik Paris grunzt. Von Skirennfahrern und ihren Liedern. | |
| Kolumne Kulturbeutel: Kicker und die Hunde von Berlin | |
| Der deutsche Fußball kommt in der Netflix-Serie „Dogs of Berlin“ nicht | |
| gerade gut weg. Er ist so verkommen, dass es direkt lustig ist. | |
| Kolumne Kulturbeutel: Weinende Wadl beim Weihefest | |
| Es war das Spiel des Jahres in München. Die Bayern-Amateure gegen 1860. Ein | |
| Männerspektakel, wie fürs Theater inszeniert. |