| # taz.de -- Die Wochenvorschau: Kunst im Spiegel | |
| > Die Museumsinsel bekommt eine sehr teure Garderobe und Potsdam einen | |
| > griechischen Selbstverliebten aus italienischer Hand. | |
| Bild: Fand sich richtig gut: Narziss, hier aus Caravaggios Pinsel im Museum Bar… | |
| Das mit der Liebe, das kann natürlich auch mal mächtig schiefgehen. In | |
| diesem Zusammenhang mag man zum Beispiel an das Schicksal von Narziss | |
| erinnern. | |
| Man weiß, dieser Bewohner der unter Umständen reichlich grausamen | |
| griechischen Mythologie. Eine Schönheit soll er gewesen sein, der Sohn vom | |
| Flussgott Kephissos und der Nymphe Liriope. Schnöde aber wies er alle | |
| Verehrerinnen und Verehrer ab, unter anderem auch die Bergnymphe Echo. Mit | |
| anderen hatte es Narziss einfach nicht so. Er fand seine Liebe, als er sich | |
| mal ans Wasser setzte und sich dabei in sein eigenes Spiegelbild verguckte. | |
| Das alles kann man sich jetzt einfach mal merken und sich zwischendurch | |
| Dingen zuwenden, in denen sich der Mensch schon auch gern spiegelt oder | |
| sonnt, je nachdem. Es geht also um die Kunst. Und die hat ja auf der | |
| Museumsinsel einen ganz besonderen Auftritt bekommen mit der | |
| [1][James-Simon-Galerie]. | |
| So schick sieht die aus und auch pompös mit der Treppe und dem tempelhaften | |
| Kolonnadengang, dass man darüber fast vergessen könnte, dass das von David | |
| Chipperfield entworfene Gebäude eigentlich nur einen neuen Eingang schaffen | |
| sollte. Die „teuerste Garderobe der Welt“ soll der Bau von den Berlinern | |
| deswegen bereits spottweise genannt werden. Hat ja immerhin 134 Millionen | |
| Euro gekostet, was am Freitag Bundeskanzlerin Angela Merkel als recht | |
| ranghohe Steuerzahlerin bauprüfend begucken darf bei der feierlichen | |
| Eröffnung. | |
| Einen Tag später, am Samstag, können sich dann auch alle anderen auf der | |
| prächtigen Freitreppe und sonstwo in diesem neuen zentralen Eingangsgebäude | |
| der Museumsinsel umschauen, bei dem [2][Eröffnungsfest] mit einem | |
| umfänglichen kostenfreien Aktionsprogramm. | |
| Und, wie war das jetzt nochmal mit dem Narziss? | |
| Mit seiner Geschichte hat man jedenfalls schon mal ein prima | |
| Smalltalk-Wissen, wenn man demnächst beabsichtigt, im Museum Barberini in | |
| Potsdam vorbeizuschauen. Dort werden ab Samstag „[3][Wege des Barock]“ | |
| gezeigt – und Prunkstück dieser Ausstellung mit 54 Werken Alter Meister ist | |
| eben ein Bild von Caravaggio, auf dem ein Jüngling zu sehen ist, am Wasser | |
| kauernd, so fragend wie liebevoll sein Spiegelbild betrachtend. Caravaggios | |
| „Narziss“. | |
| Was bei seiner Liebe schief lief? Als einmal ein Blatt ins Wasser fiel, | |
| heißt es, trübten die Wellen sein Spiegelbild derart, dass Narziss meinte, | |
| plötzlich hässlich geworden zu sein. Halt ein ganz besonderer Fall von body | |
| shaming. Er wollte es nicht ertragen. Und starb. | |
| 8 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.preussischer-kulturbesitz.de/news-detail/article/2019/03/27/die… | |
| [2] https://www.smb.museum/museen-und-einrichtungen/james-simon-galerie/ueber-u… | |
| [3] https://www.museum-barberini.com/ | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Mauch | |
| ## TAGS | |
| Museum Barberini | |
| Museumsinsel | |
| Mythologie | |
| Museumsinsel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| James-Simon-Galerie öffnet: Endlich Klos und Kleiderständer | |
| Auf der Berliner Museumsinsel eröffnet nach 10 Jahren Bauphase die | |
| James-Simon-Galerie – und vorher kommt noch mal die Kanzlerin. |