| # taz.de -- Berliner Heilort frisch gemacht: Kneippdays for Future | |
| > Kneippen ist gut, mental und körperlich – auch für die Jugend. Die soll | |
| > im sanierten Heilort im Düppeler Forst deshalb die Füße ins Wasser | |
| > hängen. | |
| Bild: Den Fuß in kaltes Wasser hängen – das hilft Körper und Geist beim Re… | |
| Die zwei Pferde sind am Donnerstagmittag im Düppeler Forst sehr viel | |
| weniger aufgeregt als die Menschen. Haflinger, „sanft im Gemüt, aber | |
| bärenstark“, wie ein Forstmitarbeiter mit glänzenden Augen erklärt. Wenige | |
| Meter von ihnen entfernt turnen jede Menge Kinder um eine grüne Pumpe | |
| herum. Auch da: ein paar ältere Männer, sie eröffnen den erweiterten | |
| Kneipp’schen Heilort im Düppeler Forst. | |
| Der bekannteste der Männer ist Stefan Tidow, Umweltstaatssekretär des | |
| Senats. Die Kinder kommen aus der Quentin-Blake-Grundschule in Dahlem. Beim | |
| Kneippen – einem alten Naturheilverfahren – taucht man die Füße in kaltes | |
| Wasser, entspannt sie anschließend. Wichtig ist, dass die Füße vorher warm | |
| sein müssen, zum Beispiel nach körperlicher Aktivität. | |
| Schon seit etwa 50 Jahren gibt es die Pumpe und das Kneippbecken im | |
| Düppeler Forst, fußläufig eine halbe Stunde vom S-Bahnhof Wannsee entfernt. | |
| Der Forst nahm beides vor 25 Jahren aus dem Betrieb. Anfang 2019 entschied | |
| ein Team um Heinrich Kiso, den Revierförster von Dreilinden, die Stelle | |
| wieder herzurichten. Geld kam vom Senat, 4.500 Euro insgesamt. Neben dem | |
| Kneipport beginnt nun ein Barfußpfad. Staatssekretär Tidow erklärt: „Wir | |
| wollen die Berliner einladen, die Mühen des Alltags hinter sich zu lassen. | |
| Ich finde schon den Namen dieses Orts, Kneipp’scher Heil- und Verweilort, | |
| sehr schön gewählt.“ | |
| ## Wasser aus 25 Meter Tiefe | |
| Heilen und verweilen sollen die Berliner im Düppeler Forst also, und zwar | |
| nicht nur die im Rentenalter. Gerade die Jugend soll mit dem neuen | |
| Kneippbecken angesprochen werden. Die jungen Leute seien schließlich wieder | |
| auf der Suche nach Ruhe und gar nicht immer nach einer Steckdose fürs | |
| Smartphone, analysiert Elmar Lakenberg, der Leiter der Berliner Forsten. | |
| Lakenberg spricht von Trends, die aus Japan kämen. Dort sei der Bedarf nach | |
| Ruhe im Wald groß, wegen der hohen Suizidrate und der verbreiteten | |
| Burn-out-Erkrankung. | |
| Die jungen Menschen sind also wieder öfter im Wald – zumindest die mit | |
| ausreichend aufgeladenem Smartphone. Logisch: Wer jeden Freitag | |
| demonstriert, um die Umwelt zu retten, hat wohl auch ein Interesse daran, | |
| die Umwelt zu erleben. Außerdem „kennen viele Kinder Barfußlaufen gar nicht | |
| mehr“, sagt Lakenberg. | |
| Diese These wird von den anwesenden Kindern nicht bestätigt. Sie toben | |
| barfuß im Kneippbecken, immer drei von ihnen pumpen gleichzeitig Wasser. | |
| Das Grundwasser ist hier im Forst 25 Meter tief, die mechanisch überwunden | |
| werden müssen. Vielleicht könnte einer der bärenstarken Haflinger helfen. | |
| Doch die sind beschäftigt, gerade flicht ihnen ein Betreuer Zöpfe in die | |
| Mähne. | |
| 18 Jul 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Lukas Waschbüsch | |
| ## TAGS | |
| Naturheilkunde | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Kneipp | |
| Wannsee | |
| Kneipp | |
| Klima | |
| Naturheilkunde | |
| Reiseland Deutschland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Auszeit im Lechtal: Wildes Kneippen | |
| Die Orte des Tiroler Lechtals erfinden sich als Auszeitdörfer neu. Dabei | |
| hilft ihnen die „Lebensspur Lech“, ein grenzüberschreitendes EU-Projekt. | |
| Waldexpertin über neue Klimastudie: „Aufforstung allein bringt's nicht“ | |
| Aktuelle Berechnungen zeigen, dass neue Wälder CO2-Emissionen massiv | |
| ausgleichen könnten. Doch so einfach ist das nicht, erklärt Jana | |
| Ballenthien. | |
| Kneipp-Land im Allgäu: Sehnsucht nach Ursprünglichem | |
| Kneippkuren sind mehr als nur das berüchtigte Wassertreten. In Bad | |
| Wörishofen im Allgäu hat ein Priester die Wassertherapien berühmt gemacht. | |
| Kneippen: Das Ayurveda meiner Mutter | |
| Die neue Exotik des Traditionellen nach dem Wellness-Boom |