# taz.de -- KitKatClub | |
Vergewaltigung im Berliner KitKat-Club: Awareness ist keine Moralpolizei | |
Im September 2024 wurde eine Frau im KitKat in Berlin vergewaltigt. Ein | |
Jahr später äußert sich der Club. Das Statement fällt definitiv zu dürftig | |
aus. | |
KitKat äußert sich zu Vergewaltigung: Späte Konsequenzen | |
Das KitKat bestätigt eine taz-Recherche zu einer Vergewaltigung im Club. | |
Künftig sollen Awareness-Teams bei allen Partys sichtbar sein. | |
Vergewaltigung im Kitkat Club: Das Ende der Party | |
Eine Frau berichtet von einer Vergewaltigung im Berliner Kitkat Club. Wie | |
sie den Mann stoppt, anzeigt – und weiterlebt. | |
Sexuelle Übergriffe vor dem KitKat: Selbst Schuld bei schwacher Blase | |
Wegen fehlender Toiletten vor dem KitKat, pinkeln Frauen in der Schlange in | |
Hinterhöfe. Männer nutzen das aus, um sie sexuell zu belästigen. | |
Berliner Club KitKat: Die rechteste Tür der Stadt | |
In der Security des KitKat arbeiten Personen mit Verbindungen in die rechte | |
Szene. Die Liste von Verfehlungen und Beschwerden ist lang. | |
Berliner Clubbetrieb: Persönlich gegen Juden | |
Ein Berliner Veranstaltungsort lehnte eine jüdische Partyreihe ab. Nun | |
rudern die Verantwortlichen zurück. Nicht der erste Fall in der Szene. | |
ARD-Doku „EXZESS“ über Berliner Clubs: Unkritisch abfeiern | |
Die ARD-Dokuserie „EXZESS“ blickt launig auf die Geschichte der Club-Szene | |
in Berlin – aber nicht auf deren Probleme mit Drogen und Übergriffen. |