| # taz.de -- Berliner Märchentage | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Märchenstunden mit Kai Wegner | |
| Der Regierende hat sicher viel zu erzählen. In seinem Amtssitz wird mal | |
| ordentlich durchgefeudelt. Und aus Brandenburg gibt es züchterische Grüße. | |
| Wochenvorschau für Berlin: Trist und doch spannend | |
| Mit Helau und Alaaf fängt die Woche freudig an, auf dem RAW-Gelände öffnet | |
| der historische Weihnachtsmarkt und Märchentage gibt es auch wieder. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Zuletzt die Hoffnung auf Versöhnung | |
| Mit dem November kommen die Gedenktage zur Trauerarbeit. Dabei wird im | |
| Humboldt Forum mit dem Día de Muertos den Toten auch ein rauschendes Fest | |
| gegönnt. | |
| Berliner Märchentage: Geschichten von Leben und Tod | |
| Viele Eltern lesen ihren Kindern keine Märchen mehr vor, weil sie sie | |
| gewaltverherrlichend und frauenfeindlich finden. Sie kennen die Märchen | |
| schlecht. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Ein Brückenstreit, viele Dominosteine | |
| Aufregen kann man sich diese Woche über eine Brücke und die Räumung eine | |
| Jugendzentrums. Beim Beruhigen hilft dann backen und Märchen hören. | |
| Berliner Märchentage beginnen: Erzähl doch mal! | |
| Heute beginnen die 31. Berliner Märchentage. Das passt gut in diese Zeit, | |
| wo die Grenzen zwischen Gut und Böse zunehmend verwischen. | |
| Die Wahrheit: Die drei Fragen am Tor des Schlosses | |
| 30. Berliner Märchentage. Zum Jubiläum das letzte Märchen der Welt. Mit | |
| einer Prinzessin, einer Hexe und einem verhinderten Zauberer. |