| # taz.de -- Karl Valentin | |
| Karl Valentin wieder im Kino: Anarchische Zerstörungslust | |
| Fünf klassische Kurzfilme Karl Valentins sorgen im Kino für alte Frische. | |
| Bloß Liesl Karlstadts Name fehlt im Titel der Auswahl von „Hirngespinsten“. | |
| 75. Todestag von Komiker Karl Valentin: Absurdl aus der Au | |
| Zwischen Anarchie und Avantgarde: Vor 75 Jahren starb Karl Valentin. Eine | |
| nur wenig über den Verdacht der Hommage erhabene Erinnerung. | |
| Theater in Karl Valentins Echokammer: Tomatensoße zum Weltuntergang | |
| Dem Wortzerklauberer Karl Valentin widmet Claudia Bauer einen Abend am | |
| Residenztheater München. Mit Unsinn und Tiefsinn kämpft er gegen den | |
| Untergang. | |
| Olympia-Lobbyist Karl Valentin: Wie Olympia 72 nach München kam | |
| Vor 50 Jahren feierte man in München Olympische Spiele. Zu verdanken hatte | |
| man das, so erzählt es eine Ausstellung in der Stadt, einem Komiker. | |
| Die Wahrheit: Abnormitäten unter der Gürtellinie | |
| Warum ist das Wort „Komiker“ derzeit zum Schimpfwort geworden? Eine | |
| historische Herleitung eines aktuellen Konflikts. | |
| Karl-Valentin-Orden für Andreas Gabalier: Der Brunzen-und-Boden-Barde | |
| Volksmusiker Andreas Gabalier soll einen Faschingsorden bekommen. Das | |
| finden Valentin-Kenner*innen gar nicht lustig. |