| # taz.de -- Der 200. Geburtstag von Marx | |
| Mammutprojekt über Karl Marx: Brüche und Zufälle deutlich machen | |
| An Marx-Biografien mangelt es nicht. Eine so umfassende Aufarbeitung wie | |
| die von Michael Heinrich ist aber neu. Der erste Band liegt nun vor. | |
| Kolumne Über Ball und die Welt: Elf mal Marx im Aufgebot | |
| Sport diene der Reproduktion der Arbeitskraft, so hieß lange das linke | |
| Dogma. So spaßbefreit betrachtet heute wohl kaum jemand mehr das Sporteln. | |
| Kolumne Leuchten der Menschheit: Gedichte des jungen Karl Marx | |
| Marx ist nicht Rimbaud. In den Gedichten vernehmen wir den Paukendonner und | |
| das Wellengebrause tiefster Romantik. | |
| Karl Marx in Trier: Raubtier, Teufel oder Gott | |
| Die Geburtsstadt von Karl Marx macht sich fit fürs Jubiläum: Marx-Brot, | |
| Marx-Geld, Marx-Wein, Marx aus Bronze. Wer er war, wissen viele nicht. |