| # taz.de -- Virginie Despentes | |
| Kult-Comic „Vernon Subutex. Teil 2“: Ein DJ im Park der Abgehängten von Pa… | |
| Ein Clochard mit Vorliebe für Vinyl. „Vernon Subutex. Teil 2“ von Virginie | |
| Despentes und Luz ist eine weitere Perle des französischen Undergrounds. | |
| Comiczeichner Luz über Vernon Subutex: „Fast selbstmörderische Züge“ | |
| Ex-„Charlie Hebdo“-Zeichner Luz hat Virginie Despentes' Subutex-Trilogie zu | |
| einem Comic verarbeitet. Die Romane waren für ihn wie eine Katharsis. | |
| Nach Virginie Despentes' Romantrilogie: Zerschellte Träume | |
| Stefan Pucher hat „Das Leben des Vernon Subutex“ für die Münchner | |
| Kammerspiele inszeniert. Es fehlt alles, was das Epos herausragen lässt. | |
| Virginie Despentes' „King Kong Theorie“: Der Skandal, kein Opfer zu sein | |
| Despentes' „King Kong Theorie“ hilft gegen Populismus. Und dagegen, es sich | |
| in der Gegnerschaft von Rassismus und Patriarchat zu leicht zu machen. | |
| Teil 2 der „Vernon Subutex“-Trilogie: Die bitteren Tränen der Pamela Kant | |
| Im zweiten Band der Trilogie „Vernon Subutex“ schaut Virginie Despentes | |
| über den Rand ihres weißen Mittelklasse-Antihelden hinaus. | |
| Autorin Despentes über neuen Roman: „Wir sind alle Diven“ | |
| Sie ist Feministin und gefeierte Autorin. Virginie Despentes spricht über | |
| ihr neues Buch „Vernon Subutex“ und das Fehlen der Zweifler. |