| # taz.de -- Victoria&Albert Museum | |
| Nachlass von David Bowie nun zugänglich: Der Thin White Duke zwischen Gothic u… | |
| Konzertmitschnitte, Archivzugänge und ein Buch über den Besuch des | |
| britischen Popstars in einer Psychiatrie ermöglichen neue Zugänge zu Bowies | |
| Œuvre. | |
| Architektur der Tropischen Moderne: Mit Style und Widersprüchen | |
| Kolonial und postkolonial zugleich: das Victoria & Albert Museum in London | |
| widmet sich der Architekturgeschichte des „Tropical Modernism“. | |
| Dekolonialisierung der Museen: Das Wissen der anderen | |
| Die westlichen Kulturinstitutionen stehen vor einem doppelten | |
| Rechtfertigungsproblem. Das zeigte das „Martin Roth Symposium“ in Berlin. | |
| Kulturmanager Martin Roth gestorben: Gier nach Welt und Gegenwärtigkeit | |
| Martin Roth erfand jedes Museum, dem er vorstand, neu. Er verteidigte die | |
| Kunst unarrogant gegen Bürokraten und Banausen. Jetzt ist er gestorben. | |
| Konzept fürs Berliner Humboldt-Forum: Frei vermitteln ist das große Ding | |
| Nun ist raus, was im wiederaufgebauten Stadtschloss geschehen soll. Die | |
| Leitung des Humboldt-Forums präsentierte ihre Pläne. | |
| Pop und Protest in Londoner Ausstellung: Weiter raus im magischen Bus | |
| Bürgerrechte, Psychedelic-Rock, Glamour: Die Schau „You Say You Want a | |
| Revolution? Records and Rebels 1966–1970“ im Victoria and Albert Museum. |