| # taz.de -- Informationstechnologie | |
| Wirtschaftsstandort Deutschland: Firmen sind auf KI schlecht vorbereitet | |
| Deutsche Unternehmen erreichen bei der künstlichen Intelligenz nur | |
| Mittelmaß, so eine neue Studie. Vor allem bei der Infrastruktur hapert es | |
| demnach. | |
| Sachbuch „Kapital und Ressentiment“: Macht der Plattformen | |
| Ressentiments werden von finanzökonomischen Logiken produziert und | |
| verstärkt, wie das neue Buch von Joseph Vogl „Kapital und Ressentiment“ | |
| zeigt. | |
| Der Senat und seine IT: Hauptsache, das neueste Modell | |
| Der Senat will keine gebrauchte Elektronik kaufen – und die SenatorInnen | |
| lieben schicke iPhones. Das ergab eine Anfrage der Grünen. | |
| Facebook und Co entmachten?: Jenseits von Zerschlagung denken | |
| Die US-Regierung und 48 Bundesstaaten klagen gegen die Marktmacht von | |
| Google und Co, die Konzerne sollen zerlegt werden. Klingt gut, hilft aber | |
| wenig. | |
| Update-Pflicht für Geräte mit Software: Teurer, aber langlebiger | |
| Eine Updatepflicht für elektronische Geräte ist sinnvoll. Nachhaltig wird | |
| es aber erst, wenn die Aktualisierungszyklen möglichst lange laufen. | |
| Vorstoß für faire IT-Hardware: Sozialer klicken | |
| Die Verwaltung soll auf sozialverträglich produzierte IT-Hardware | |
| umsteigen. Die grüne Fraktion hat dazu jetzt einen Antrag vorgelegt. | |
| Kommentar KI-Strategie der Regierung: Ratlose Intelligenz | |
| Die Bundesregierung will ganz vorne sein bei der Entwicklung der | |
| Künstlichen Intelligenz. Der Schutz privater Daten kümmert sie wenig. | |
| Philosophin Judith Simon über IT-Ethik: „Wer bestimmt, wie Dinge funktionier… | |
| Entwickeln überwiegend weiße Männer neue Technologien, steigt die Gefahr | |
| von Diskriminierung – ein Thema für die Hamburger Computerethikerin Judith | |
| Simon. | |
| 200. Geburtstag von George Boole: Mathe ist doch kein Arschloch! | |
| Vor 200 Jahren entwickelte ein britischer Autodidakt die Grundlagen, nach | |
| denen noch heute Smartphones und Computer funktionieren. | |
| Zoll-Deal von WTO und IT-Branche: Zollfrei zocken | |
| Die Welthandelsorganisation (WTO) schafft die Zölle für mehr als 200 | |
| IT-Produkte ab. Und stellt so die Weichen für einen erweiterten Freihandel | |
| der Branche. |