| # taz.de -- 30-Stunden-Woche | |
| Wege aus der Krise für VW: Mehr Lebensqualität für Malocher | |
| Der Autobauer VW steckt in der Transformationskrise. Er könnte zum Vorbild | |
| werden, wie man Lasten gerechter verteilt. | |
| Treffen der 4-Stunden-Liga: Vorkämpfer für kürzere Arbeitszeit | |
| Vier Stunden Arbeit bei vollem Lohnausgleich: Was wie eine Utopie klingt, | |
| ist die ernst gemeinte Forderung eines neuen Bündnisses. | |
| sonntaz-Streit zu Eltern-Arbeitszeit: „Keine starren Vorgaben“ | |
| Viele Arbeitmehmer wollen reduzierte Arbeitszeiten für Eltern. | |
| Unterstützung kommt von Parteien, doch die Wirtschaft möchte das lieber | |
| individuell regeln. | |
| Wissenschaftler über 30-Stunden-Woche: „Gewerkschaftschefs wollen nicht“ | |
| Beim Thema Arbeitszeitverkürzung geht es um Macht und Interessen, sagt | |
| Wirtschaftswissenschaftler Heinz-Josef Bontrup. Und rechnet vor, wie es | |
| gehen könnte. | |
| Forscherin über 30-Stunden-Woche: „Wir brauchen Zeitkonten“ | |
| Die Forderung nach einer 30-Stunden-Woche sei nicht „zielführend“, sagt | |
| Forscherin Karin Jurczyk. Sie plädiert für Budgets, „die wir über den | |
| Lebenslauf verteilen“. | |
| Arbeitszeitverkürzung und Lohnausgleich: Weniger arbeiten? Ja, aber ... | |
| Ein Bündnis aus Prominenten fordert, wieder über Arbeitszeitverkürzung zu | |
| reden. Die Reaktionen darauf? Verhalten – auch bei den Gewerkschaften. | |
| Kommentar 30-Stunden-Woche: Notwendiges Schmuddelkind | |
| Die 30-Stunden-Woche könnte die Arbeitslosigkeit senken. Eine Debatte ist | |
| überfällig, die Gewerkschaften müssen sich des Themas annehmen. |