| # taz.de -- staatenlos | |
| Staatenlos in Deutschland: Nicht mal mehr geduldet | |
| Sein ganzes Leben hat Robert A. in Deutschland verbracht. Jetzt soll der | |
| 31-Jährige abgeschoben werden – in ein Land, in dem er noch niemals war. | |
| Debütroman „Tschefuren raus!“: Bloß nicht weinen | |
| Mit seinem Romandebüt wurde Goran Vojnović zum Superstar Sloweniens. Nun | |
| ist „Tschefuren raus!“ endlich auf deutsch erschienen. | |
| Bremer Bandenchef abgeschoben: Bande verliert Kopf | |
| Ein Banden-Chef aus Bremen ist in den Libanon abgeschoben worden – obwohl | |
| er als staatenlos gilt. Offenbar gab es Verhandlungen mit Beirut. | |
| Aus „Le Monde diplomatique“: Rettung für verlorene Bürger | |
| In New York bietet eine ID-Card Papierlosen Zugang zu öffentlichen | |
| Einrichtungen und Jobs. Das könnte ein Vorbild für die Weltgemeinschaft | |
| sein. | |
| Staatenlos in Polen, taz-Serie Teil II: Maria macht den Anfang | |
| Ihre rumänische Mutter haut ab, Maria wächst in einer polnischen | |
| Pflegefamilie auf. Erst mit 17 wird ihr eine Staatsbürgerschaft | |
| zugestanden. | |
| Staatenlos leben: Vogelfreie der Moderne | |
| Reiseverbot, Ausschluss von Sozialleistungen, fehlender Alltag: Die | |
| Staatsbürgerschaft zu entziehen, kann als Instrument der Verfolgung | |
| eingesetzt werden. | |
| Kommentar Staatenlosigkeit: Alle gehören irgendwohin | |
| Die UN-Flüchtlingskommission will die Staatenlosigkeit abschaffen. Das wird | |
| jedoch nur gehen, wenn Palästina als Staat anerkannt wird. |