| # taz.de -- Geflügelzucht | |
| Geflügelpest in Niedersachsen: Katastrophe mit Ansage | |
| Massentierhaltung begünstigt Geflügelpest, Niedersachsen ist ein Hotspot. | |
| Doch das CDU-geführte Agrarministerium sorgt nicht für kleinere Bestände. | |
| Vogelgrippe greift um sich: Kein Freiland-Ei vom Osterhasen | |
| Wegen der Vogelgrippe müssen Hühner vielerorts in die Ställe gesperrt | |
| werden. Daraus ergibt sich ein Vermarktungsproblem für | |
| Freiland-Eier-Erzeuger. | |
| Urteil zum Kükenschreddern: Schicksal vorläufig besiegelt | |
| Die millionenfache Tötung männlicher Küken ist auch weiterhin in | |
| Deutschland akzeptiert. Doch nur so lange, bis es Alternativen gibt. | |
| Gericht prüft Kükenschreddern: Mit dem Tierrecht vereinbar? | |
| Ob das Töten frisch geborener männlicher Küken nach deutschem | |
| Tierschutzrecht erlaubt ist, prüft heute das höchste Verwaltungsgericht. | |
| Zu früh gegrillt: Tausende Tiere sterben im Feuer | |
| Die Tierrechtsorganisation Peta bemängelt Brandschutz in Ställen und zeigt | |
| Landwirte an, bei denen es gebrannt hat. | |
| Vogelgrippe in Europa: Ausgangssperre für Geflügel | |
| Landwirtschaftsminister Schmidt erwägt eine bundesweite Stallpflicht für | |
| Geflügel. Experten suchen nach der Ursache der Verbreitung des Virus. | |
| Urteil zur Geflügelindustrie in NRW: Kükenschreddern weiter erlaubt | |
| Männliche Küken können in NRW weiter nach dem Schlüpfen getötet werden. Ein | |
| Gericht entschied, dass die Praxis nicht tierschutzwidrig ist. | |
| Charta der Geflügelwirtschaft: Putenparadies Deutschland | |
| Mit einer selbstverpflichtenden Charta wollen deutsche Züchter „das beste | |
| Geflügelland der Welt“ werden. Kritiker halten das Papier für ein | |
| Werbeprospekt. | |
| Geflügelzucht in Brandenburg: Zweimal 39.990 Hühner | |
| In Brandenburg breitet sich die Massentierhaltung aus. Die Zahl der Tiere | |
| nimmt zu, Ställe werden üppig gefördert. Doch es regt sich Protest. | |
| Futter für Geflügel: Hähnchen bekommen Gentech-Soja | |
| Es gibt zu wenig normales Futter, sagt der Zentralverband der deutschen | |
| Geflügelwirtschaft. Umweltschützer sehen das anders. Normales Soja kostet | |
| mehr. | |
| NRW ändert Hühnerzuchtbedingungen: Massentötungen werden untersagt | |
| In Deutschland werden jedes Jahr rund 50 Millionen männliche Eintagsküken | |
| umgebracht. NRW hat dieses Vorgehen der Züchter als erstes Bundesland | |
| untersagt. |