Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Ö
Austerreich?: Traut euch, Ösis!
Oesterreichische Nationalbank, ORF, Austropop, Austrian Airlines. Die
Österreicher verstecken ihr Ö, wo sie nur können – sie sollten lernen, es
zu lieben.
Grönemeyer über das „Ö“: „Herbert ist noch schlimmer“
Das Ö verleiht der deutschen Sprache etwas Fröhliches, was sie sonst nicht
hat, sagt der Mann, mit dem das Ö in die deutsche Popmusik kam.
Der stolzeste Buchstabe: Ö heißt Sehnsucht
Die türkische Sprache gilt als Ü-Sprache. Doch in Wahrheit ist das Ö viel
stolzer und dramatischer. Wer würde schon einen Düner essen wollen?
Das Ö: Der unnötige Buchstabe
Das Ö ist Außenseiter, Klang gewordene Ratlosigkeit und nicht
integrationsfähig. Selbst Nerds wie Ä und Ü wollen nichts mit ihm zu tun
haben.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.