| # taz.de -- NS-Fahndungsstelle | |
| Die letzten NS-Prozesse: Die Schuld der alten Männer | |
| Abermals wird in Hamburg ein über 90-Jähriger wegen seiner Beteiligung an | |
| NS-Verbrechen angeklagt. Was ist es, was daran irritiert? | |
| Aufarbeitung von Nazi-Verbrechen: Weltweit Interesse für NS-Prozesse | |
| Aktuell gibt es zwölf Vorermittlungsverfahren, sagt Chefermittler Jens | |
| Rommel. Die Aufarbeitung habe auch Modellcharakter für Staaten wie | |
| Südkorea. | |
| Verschleppter NS-Prozess: Zunichte ermittelt | |
| Erst die Nebenklage erzwang die Anklage gegen den SS-Mann Gerhard S. Doch | |
| ein Prozess wird wohl an der Demenz des Beschuldigten scheitern. | |
| Beschluss der Justizministerkonferenz: Fahndung nach NS-Tätern geht weiter | |
| Solange noch mutmaßliche NS-Verbrecher leben, soll es in Ludwigsburg | |
| zentrale Vorermittlungen geben. Eine Forschungsstelle ist geplant. | |
| Zentrale NS-Fahndungsstelle: Derzeit zwölf Schergen auf der Spur | |
| Die Tatverdächtigen sind inzwischen hochbetagt. Die Ermittlungen oftmals | |
| langwierig. Aber die Ludwigsburger Nazi-Jäger geben nicht auf. |