| # taz.de -- Hackerszene | |
| Hackaday-Treffen in Berlin: Technologische Ermächtigung | |
| Für Tipps aus der Maker- und Hackerszene muss man nicht unbedingt Computer | |
| programmieren können. Ein Marmeladenglas abwaschen reicht manchmal auch. | |
| Neuer Podcast „Legion“ über Anonymous: Hacker*innen im Krieg | |
| Das Hacker-Kollektiv Anonymous ist international bekannt. Ein Rechercheteam | |
| beleuchtet nun in einem Podcast seine Geschichte. | |
| Kongress des Chaos Computer Clubs: Der CCC im Hier und Jetzt | |
| Der rC3 tut der Zivilgesellschaft gut, auch weil er online stattfindet. | |
| Zentral diskutiert wird die Frage der Freiheit. | |
| Forscherin über frühe Hackerszene: „Stasi ließ Hacker anfangs gewähren“ | |
| Ein Gespräch mit der Historikerin Julia Gül Erdogan über die Bedeutung des | |
| Hackens und die frühen Vorläufer der Hackerszene in der BRD und DDR. | |
| Robert Tibbo über „Snowden-Refugees“: „Sie sahen ihn als einen von sich�… | |
| Geflüchtete in Hongkong versteckten den Whistleblower Edward Snowden 2013 | |
| vor den Geheimdiensten. Bis heute leiden sie darunter, sagt Anwalt Robert | |
| Tibbo. | |
| Alles Wichtige über die Bitcoin-Spaltung: Wie eine Zellteilung | |
| Aus dem Kryptogeld Bitcoin werden zwei Währungen. Die taz erklärt, warum | |
| das so ist – und was das für Ihre Geldanlage bedeutet. | |
| Die Hackerkultur im Theater: Es war einmal das Chaos | |
| Das Junge Schauspiel Hannover zeigt die Geschichte des Hackers Karl Koch | |
| als Tragikomödie – und fängt jenen Moment ein, als Chaos zu harmloser | |
| Folklore wurde. | |
| Hackerauflauf in Berlin: Codename Satzungsänderung | |
| Seit Ex-Agenten, Whistleblower und Hacker Berlin als neues Mekka feiern, | |
| treibt auch die Vereinsmeierei neue Blüten. Langsam wird es eng. |