| # taz.de -- Alle Artikel von Ulrich Hentschel | |
| Kontextualisierung des Bismarck-Denkmals: Eiserner Kanzler unantastbar | |
| Der Wettbewerb für einen zeitgemäßen Umgang mit Hamburgs | |
| Riesen-Bismarck-Denkmal ist gescheitert. Der Senat hatte unerfüllbare | |
| Bedingungen gestellt. | |
| „Judensau“-Relief in Wittenberg: Weltkulturerbe für Antisemitismus | |
| Die Stadtkirche Wittenberg hält an dem obszönen Relief einer Sau, an deren | |
| Zitzen jüdische Kinder saugen, fest. Das ist Antisemitismus in Reinkultur. | |
| Rechtsstreit um „Judensau“-Relief: Eine echte Luthersau | |
| Am Montag entscheidet der Bundesgerichtshof über das Schmährelief | |
| „Judensau“. Eine strafbewehrte Beschimpfung darf der Kirche nicht erlaubt | |
| sein. | |
| Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge: Moralischer Leuchtturm | |
| Was die Diskussion um den Neubau der großen Hamburger Synagoge mit der | |
| Abwehr von Antisemitismus zu tun hat. | |
| Theologe kritisiert Volkstrauertag: Heldengedenken gehört abgeschafft | |
| Am Sonntag ist Volkstrauertag. Der Hamburger Ex-Pastor Ulrich Hentschel | |
| vermisst das Bekenntnis der Politik zur Verantwortung für zwei Weltkriege. | |
| Gastkommentar Reformationstag: Bleibt bloß weg mit Luther! | |
| Ein neuer Feiertag wird kommen. Er sollte aber nicht Martin Luther, sondern | |
| der Erinnerung an Auschwitz gewidmet sein. | |
| Gastkommentar Ostermarsch-Aufruf: Stinkende Pflanze im Osterstrauß | |
| Subtiles Bashing, antijüdische Dämonisierung: Warum findet sich im Aufruf | |
| zum Hamburger Ostermarsch das immergleiche Zerrbild des Staates Israel? |