| # taz.de -- Alle Artikel von Heinrich Thüer | |
| Französisch-Deutsche Experimentalmusik: Weiter an der Seele feilen | |
| „Jours de Grève“ heißt das Album des Produzenten Detlef Weinrich und der | |
| Folkkünstlerin Emmanuelle Parrenin. Es besticht durch Willen zum | |
| Experiment. | |
| Album „Jumping Dead Leafs“ von Tolouse Low Trax: Tradition trifft auf Expe… | |
| Mit „Jumping Dead Leafs“ veröffentlicht Detlef Weinrich sein viertes | |
| Soloalbum. Rausgebracht hat es das Kreidler-Mitglied in seiner Wahlheimat | |
| Paris. | |
| Wire in Düsseldorf am 9.11.1978: Die verspätete Revolution | |
| Punk kam mit Wire nach Westdeutschland. Am 9. November 1978 spielte die | |
| Band im Ratinger Hof in Düsseldorf ihr erstes Auslandskonzert. | |
| Londoner Dancefloorproduzent East Man: Plötzlich diese Unterschicht | |
| Hi-Tek meets Low-Class: East Man und sein Album „Prole Art Threat“ | |
| fokussiert auf Raptalente: Wie bedrohlich ist der neue Proletkult aus | |
| London? |