Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Nationalhymnen bei Länderspielen: Unions-Politiker fordern Singpfl…
> Unionspolitiker haben die einzig denkbare Ursache für das EM-Aus der
> deutschen Nationalmannschaft gefunden: Nicht alle Spieler haben die Hymne
> mitgesungen.
Bild: CDU-Logik: Beim Fußball ist entscheidend, wer besser singt.
BERLIN dapd | Unions-Politiker ärgern sich über mangelnde Sangesfreude
deutscher Fußballnationalspieler bei der Nationalhymne. Unions-Innenexperte
Hans-Peter Uhl (CSU) sagte der Bild-Zeitung, es sei beschämend, dass nicht
alle Spieler die Hymne mitsingen. „Wer in der Nationalmannschaft spielt,
muss die Nationalhymne singen“, forderte er. Vor den Partien der deutschen
Auswahl bei der Europameisterschaft hatten einige Spieler die Hymne nicht
mitgesungen.
Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) sagte dem Blatt, es sei
peinlich, dass die Spieler nicht von selbst darauf kämen mitzusingen. Sein
Innenminister Boris Rhein (CDU) sagte: „Ich habe mich schon sehr geärgert,
dass nicht alle Spieler unsere Hymne mitgesungen haben. Hier kann das Team
von anderen Nationen lernen.“
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) befand: „Zum Länderspiel und
zur Nationalmannschaft gehört die Nationalhymne. Wer dazu keine Lust hat,
sollte in seinem Verein bleiben.“
Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) sagte dem Blatt, es sei
eine Ehre für Deutschland zu spielen. Die Auswahlkicker seien Botschafter
Deutschlands. „Daher sollte es für jeden Nationalspieler selbstverständlich
sein, die Hymne mitzusingen“, sagte er der Zeitung.
## Özdemir: Titel wichtiger als Gesang
Der Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir sagte dagegen, er singe die dritte
Strophe des Deutschlandliedes zwar mit, es gebe aber keine
„Mitsingpflicht“. Wichtiger sei ihm die Frage, wie die deutsche Mannschaft
wieder einen Titel hole.
Der frühere Turnweltmeister und heutige CDU-Bundestagsabgeordnete Eberhard
Gienger sagte dem Blatt: „Ob ein Nationalspieler die Hymne mitsingt oder
nicht, muss er selbst entscheiden.“
Der ehemalige Teamchef Franz Beckenbauer sagte, er habe seinerzeit die
„Singpflicht“ eingeführt. „So wurden wir 1990 Weltmeister“, sagte er d…
Zeitung.
Welt- und Europameister Spanien hat seine Titel ohne Hymnengesang gewonnen.
Die spanische Nationalhymne ist ein Marsch, zu dem es keinen Text gibt.
2 Jul 2012
## TAGS
Fußball-EM 2012
Tribüne
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.