Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Siedlergewalt im Westjordanland: Eine neue Rekordzahl an Angriffen …
> Über hundert Siedler-Angriffe in nur einem Monat erschüttern die
> Palästinenser im Westjordanland. Ein Video, in dem Siedler Schafe
> abschlachten, geht viral.
Bild: Palästinenser kontrollieren ihre Schafe nach dem Angriff israelischer Si…
Genau 126 Angriffe in weniger als vier Wochen – so [1][viel Gewalt während
der Olivenerntesaison hat es im Westjordanland] in den letzten fünf Jahren
nicht gegeben. Das berichtet das Büro für die Koordinierung humanitärer
Angelegenheiten der Vereinten Nationen (OCHA). In 70 Gemeinden haben
israelische Siedler Palästinenser*innen verletzt oder deren Häuser,
Autos und Grundstücke vandalisiert. Mehr als 4.000 Olivenbäume haben
Schaden davongetragen.
Die Zahl bezieht sich auf die Zeit bis zum 27. Oktober, schließt also nicht
einmal die Ereignisse der vergangenen Woche mit ein. Erst an diesem
Montagmorgen hat ein israelischer Siedler nach Angaben der
palästinensischen Agentur Wafa auf einen Mann außerhalb der Stadt Hebron
geschossen. Er traf ihn am Kopf. Anschließend sollen Sanitäter*innen
des Roten Halbmondes durch israelische Streitkräfte bei ihren Versuchen,
dem Mann zu helfen, behindert worden sein. Das berichtet Wafa. Der Mann
erlag daraufhin seinen Verletzungen. Eine Anfrage über den Vorfall an das
israelische Militär blieb bislang unbeantwortet.
In den letzten Tagen gab es täglich Attacken, wenn auch weniger
schwerwiegend, in ganz verschiedenen Regionen: So haben Siedler laut Wafa
vor wenigen Tagen Erntearbeiter*innen im nördlichen Dorf Burin
angegriffen und sie in die Flucht geschlagen. Eine Sicherheitskraft aus
einer benachbarten Siedlung soll laut Bericht die Siedler begleitet haben.
Im Dorf Far’ata sollen Siedler am selben Tag laut dem israelischen Medium
Times of Israel eine Hühnerfarm und mehrere Autos in Brand gesteckt haben.
Ein Video, das online zirkulierte, zeigt zudem israelische Soldaten, die
Oliven aus palästinensischen Bäumen [2][im Dorf Sinjil nördlich von
Ramallah] stehlen. Das israelische Militär sagte daraufhin, dass die
involvierten Streitkräfte bestraft werden. Dem Vorfall soll laut IDF eine
Konfrontation mit Steinwürfen zwischen Siedlern und Palästinensern
vorausgegangen sein.
## Schafe werden brutal abgeschlachtet
[3][Sinjil stand vor wenigen Monaten bereits in den Schlagzeilen], weil die
israelischen Behörden einen Stacheldrahtzaun um das gesamte Dorf
errichteten. Die Nachrichtenagentur Reuters schrieb damals von einem
„großen Gefängnis“. Ein Video ging vergangene Woche viral, in dem ein
Bräutigam zu sehen ist, der seine Verlobte im weißen Kleid an einer
Schranke an dem zugeschlossenen Zaun abholt.
Ein weiterer Angriff ging im Netz viral: [4][Die Times of Israel
veröffentlichte jüngst Aufnahmen einer Attacke in den Hügeln südlich von
Hebron]. Dabei schlachten maskierte Siedler brutal Schafe ab, die einem
palästinensischen Anwohner gehörten. Der Besitzer erkannte die Angreifer
als lokale Siedler. Er erklärte: Zehn Tiere seien getötet, manchen die
Augäpfel herausgerissen worden. Noch hat es keine Festnahmen gegeben, die
israelische Polizei hat aber eine Untersuchung eingeleitet. Das Auto der
Angreifer wurde wohl bereits gefunden.
Die Gewalt endet jedoch nicht auf den Feldern und in den Olivenhainen: Bei
einer Razzia der israelischen Streitkräfte südlich von Nablus, im Dorf Beit
Furik, haben Soldat*innen am Sonntag einen 17-Jährigen erschossen. Das
Militär ließ eine Anfrage der taz dazu unbeantwortet. Er ist nicht der
einzige minderjährige Tote: Vor nur vier Tagen starb ein 15-Jähriger [5][im
Dorf Silwad] nahe Ramallah bei Konfrontationen mit dem israelischen
Militär, ebenfalls während einer Razzia.
3 Nov 2025
## LINKS
[1] /Siedlergewalt-im-Westjordanland/!6122590
[2] /Gewalt-im-Westjordanland/!6102894
[3] https://www.reuters.com/world/middle-east/west-bank-town-becomes-big-prison…
[4] https://x.com/nurityohanan/status/1984137621015261329
[5] /Krieg-im-Nahen-Osten/!5981731
## AUTOREN
Serena Bilanceri
## TAGS
Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Westjordanland
Jüdische Siedler
Siedler
Olivenöl
Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Gaza
## ARTIKEL ZUM THEMA
Siedlungsausbau in Hebron: Eine Synagoge über dem alten Gemüsemarkt
Die Stadt Hebron im Westjordanland zeigt den Nahostkonflikt im Kleinen: In
der geteilten Stadt wird die israelische Kontrolle weiter ausgebaut.
Gesetzesvorschlag in der Knesset: Israel treibt kontroverses Gesetz zur Todesst…
Die Todesstrafe soll nur gelten, wenn Menschen „aus nationalistischen
Motiven“ einen Israeli töten. Nicht aber, wenn ein Palästinenser getötet
wird.
Heidelberg Materials: Tochterfirma will illegalen Steinbruch ausweiten
Die UN werfen Heidelberg Materials völkerrechtswidrige Geschäfte im
Westjordanland vor. Der Konzern dementiert – und verstrickt sich in
Widersprüche.
Freigelassene Palästinenser: Weiter Weg zur Versöhnung
Die Freilassung verurteilter Mörder im Zuge des Gaza-Deals reißt in Israel
und Palästina alte Wunden auf. Zwei Besuche.
Macht der Hamas in Gaza: Bedingt entwaffnungsbereit
Israels Armee hat die Hamas vielleicht demontiert, aber nicht besiegt. Die
Miliz nutzt die Waffenruhe im Gazastreifen, um gegen Rivalen vorzugehen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.