| # taz.de -- Gipfeltreffen in der Fußball-Bundesliga: Festival der Fehler | |
| > In einem Spitzenduell von dürftigem Niveau gewinnen die Fußballerinnen | |
| > des FC Bayern beim VfL Wolfsburg. Auffällig sind die vielen | |
| > Defensivpatzer. | |
| Bild: Duell auf Augenhöhe: Giulia Gwinn vom FC Bayern und Wolfsburgs Camilla K… | |
| Wolfsburg taz | Gleich nach dem Schlusspfiff wurden erstaunlich viele | |
| Nettigkeiten ausgetauscht. Trotz der großen Rivalität und der kniffligen | |
| Konstellation an der Tabellenspitze gingen die Fußballfrauen des VfL | |
| Wolfsburg und des FC Bayern München ausgesprochen nett miteinander um. Sich | |
| gegenseitig abzuklatschen und zu umarmen, ergab ein sehr harmonisches Bild. | |
| Vielleicht sogar ein wenig zu harmonisch? | |
| Die beiden besten deutschen Mannschaften begleitet die bohrende Frage, ob | |
| sie international wirklich in der Lage sind, mit der Elite aus England, | |
| Spanien und Frankreich mitzuhalten. Die hohe Quote an Fehlern und | |
| Nachlässigkeiten, die den 3:1-Erfolg des FC Bayern in Wolfsburg | |
| ermöglichte, bringt Zweifel daran ins Spiel. | |
| In den Stolz der Siegerinnen darüber, den VfL Wolfsburg wieder als | |
| Tabellenführer abgelöst zu haben, mischten sich durchaus auch | |
| Selbstzweifel. „Es war zwischenzeitlich sehr wild“, gestand die Münchner | |
| Torjägerin Klara Bühl. Sie hatte den FC Bayern in Führung gebracht. Momoko | |
| Tanikawa und die eingewechselte Alara Sehitler steuerten die weiteren | |
| Treffer bei. Bei allen Toren wurden Mängel in der Defensive sichtbar. | |
| Das galt auch für das zwischenzeitliche 1:2 der Wolfsburgerinnen von Janina | |
| Minge. Zuvor hatten die Abwehrspielerinnen des FC Bayern mehrfach | |
| vergeblich versucht, den Ball aus dem eigenen Strafraum zu befördern. Das | |
| Festival der Fehler erinnerte schmerzhaft daran, wie der amtierende | |
| Deutsche Meister vier Tage zuvor zum Start in die Champions League-Saison | |
| mit 1:7 beim FC Barcelona regelrecht abgeschossen worden war. | |
| ## Schmerzende Vergleiche | |
| Der Quervergleich zwischen den Herausforderungen in der [1][Champions | |
| League und dem Alltag in der Bundesliga] tut vor allem deshalb weh, weil es | |
| dem FC Bayern und dem VfL Wolfsburg auf nationaler Ebene weiterhin an | |
| konstanter Konkurrenz mangelt. Und die Freude darüber, dass am Samstag | |
| zumindest 12.495 Zuschauer das Spitzenspiel in Wolfsburg sehen wollten, | |
| wird getrübt durch die Tatsache, dass sich andere europäische Ligen | |
| schneller und besser weiterentwickeln. Das liegt an deren großer | |
| Finanzkraft und an der besseren Vermarktung. | |
| Trotz der Länderspielpause der Männer war es dem öffentlich-rechtlichen | |
| Fernsehen nicht möglich, das Duell zwischen München und Wolfsburg live zu | |
| übertragen. „Man würde sich wünschen“, sagte die Münchenerin | |
| Hoffnungsträgern Giulia Gewinn, „dass das Spiel die Bühne bekommt.“ Ihre | |
| Teamkollegin Bühl findet mit Blick auf den [2][Zuschauerzuspruch in der | |
| Bundesliga]: „Man muss geduldig sein.“ | |
| Das Schöne am Frauenfußball bleibt: Die Atmosphäre im Stadion wird nach wie | |
| vor durch gegenseitige Wertschätzung und Fairness geprägt. Dass die | |
| Wolfsburgerin Joelle Wedemeyer kurz vor Spielende wegen einer Rangelei mit | |
| Lea Schüller die Rote Karte sah, sorgte für ein paar Diskussionen, aber | |
| kein großes Gezeter. Der nationale Frauenfußball kommt noch ohne den | |
| Einsatz des Video-Schiedsrichterassistenten aus, der bei strittigen Szenen | |
| für Aufklärung sorgen kann. | |
| Schiedsrichterin Michel Fabienne hätte eine solche Hilfestellung bei | |
| mehreren Entscheidungen gut gebrauchen können. Doch die Wolfsburgerinnen | |
| verzichteten auf Schuldzuweisungen und standen zu ihrer Niederlage. „Wir | |
| hatten vor dem Tor einfach nicht die Qualität“, gestand die wieder einmal | |
| sehr selbstkritische VfL-Stammspielerin [3][Alexandra Popp]. | |
| Für den weiteren Saisonverlauf ist damit zu rechnen, dass das Wettschießen | |
| zwischen dem FC Bayern München und dem VfL Wolfsburg seine Fortsetzung | |
| finden wird. Die Wolfsburgerinnen haben zuletzt mit ihrer neu formierten | |
| Mannschaft auswärts mit 8:0 bei der SGS Essen gewonnen. | |
| In der Champions League konnten sie sogar einen 4:0-Heimsieg gegen Paris | |
| Saint-Germain folgen lassen. „Ich finde unsere Entwicklung sehr positiv“, | |
| erklärte VfL-Trainer Stephan Lerch. Er geht sogar noch einen Schritt | |
| weiter, wenn es um internationalen Lorbeer geht. „Wir können auf | |
| europäischem Top-Niveau mithalten“, findet der Übungsleiter. Es gehört zu | |
| seinen Kernaufgaben, Optimismus zu verbreiten und die Werbetrommel für den | |
| deutschen Frauenfußball zu rühren. | |
| 12 Oct 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Erstaunliche-Frauenfussballwoche/!6116320 | |
| [2] /Eroeffnungsspiel-der-Frauen-Bundesliga/!6109021 | |
| [3] /Popps-Abschied-aus-dem-Nationalteam/!6043006 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Otto | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| VfL Wolfsburg | |
| FC Bayern München | |
| Frauenfußball | |
| Frauenfußball | |
| Fußball | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| DFB investiert in Frauenbundesliga: Nur wenig Anschub | |
| Der Deutsche Fußball-Bund will die Bundesliga der Frauen mit 100 Millionen | |
| Euro Investitionen weiterentwickeln. Reicht das um dem Bedarf zu decken? | |
| Sieg gegen den HSV vor 37.000 Fans: Werders Frauen erobern das Weserstadion | |
| In ersten Bundesliga-Nordderby schlagen die Bremer Fußballerinnen den HSV | |
| mit 2:0. Trotz Rivalität ist die Stimmung entspannter als bei den Männern. | |
| Erstaunliche Frauenfußballwoche: Zwischen Euphorie und Depression | |
| Im deutschen Fußball der Frauen kann es derzeit ganz schnell finster | |
| werden, genauso schnell wird es aber wieder hell. Es sind bemerkenswerte | |
| Tage. | |
| Eröffnungsspiel der Frauen-Bundesliga: Für die ganz große Bühne (noch) zu k… | |
| Beim Eröffnungsspiel der Frauen-Bundesliga wird ein neuer Zuschauerrekord | |
| aufgestellt. Bayern gewinnt 2:0 gegen Leverkusen. Das Stadionproblem | |
| bleibt. |