| # taz.de -- Zoff um Haltung zum Gaza-Krieg: Stressreaktion im Fußballparadies | |
| > Jackson Irvine ist Profi bei St. Pauli und Fanliebling. Nun wurde er | |
| > wegen seiner Haltung zu Palästina von einem Funktionär zum Abschuss | |
| > freigegeben. | |
| Bild: Außen vor: Jackson Irvine sorgt derzeit abseits des Platzes für Aufsehen | |
| Hamburg taz | Bei der 0:1-Niederlage in Bremen musste der FC St. Pauli | |
| einmal mehr ohne seinen Kapitän auskommen. Jackson Irvine, gerade erst von | |
| einer OP nach Stressreaktion im Mittelfuß genesen, hatte zuletzt einen | |
| Rückschlag erlitten und stand daher nicht im Kader. Dennoch dreht sich auf | |
| St. Pauli derzeit alles um Irvine. Um dessen politisches Engagement für | |
| die Palästinenser ist eine Schlammschlacht entbrannt. | |
| Schon im Mai hatte Irvine Teile der Fanszene irritiert: Seine Ehefrau | |
| Jemilla Pir hatte auf Instagram Fotos veröffentlicht, die ihn mit einem | |
| pinken T-Shirt der [1][Modemarke „FC Palestina“] zeigen. Darauf ist | |
| stilisiert die Nummer 11 zu sehen – zusammengesetzt aus den Umrissen des | |
| früheren britischen Mandatsgebiets Palästina, einschließlich des heutigen | |
| Israel. | |
| Das Symbol wird weithin als Absage an das Existenzrecht Israels und mithin | |
| als antisemitisch interpretiert. Irvine sagte dazu, er habe mit dem T-Shirt | |
| auf die Not der Bevölkerung von Gaza aufmerksam machen wollen. Kritik an | |
| seiner Aktion nannte er „sehr verletzend“. Zum Existenzrecht Israels | |
| bekannte Irvine sich damals nicht. | |
| Bei St. Pauli ist das Thema, wie in der Linken insgesamt, umstritten. Nach | |
| dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 hatten Club und Fanszene | |
| sich solidarisch mit den Opfern gezeigt. Aber in den vergangenen Wochen und | |
| Monaten ist im Stadion [2][vermehrt Kritik an Israels Kriegsführung] gegen | |
| die Zivilbevölkerung laut geworden. | |
| ## Haltungsstreit auf Social Media | |
| Vor zwei Wochen nun positionierte sich Irvine erneut, indem er auf | |
| Instagram ein Video einer Hamburger Demonstration unter dem Titel „SOS | |
| Gaza“ postete. Obwohl sein Arbeitgeber im Vorfeld der Demo kritisiert | |
| hatte, dass Fans im Stadion dafür geworben hatten, weil dazu neben linken | |
| auch rechts-offene Gruppierungen aufgerufen hatten. | |
| Der Konter kam von einem Aufsichtsratsmitglied des Vereins: René Born hat | |
| in beispielloser Weise auf Instagram gegen den Kapitän seines Clubs | |
| geschossen – über Bande. Unter einem Posting von Irvines Ehefrau Jemilla | |
| Pir hatte er geschrieben: „Niemand ist größer als der Club!“ Zwei Tage | |
| später legte Born noch mal nach: „Das ist unser Club, nicht deiner. Du | |
| wirst in wenigen Monaten weg sein und für einen Euro mehr woanders spielen. | |
| Wir werden immer hier sein, während du nicht mehr als eine Fußnote bist.“ | |
| Die Britin [3][antwortete auf das Foul mit einem Video]: „Online-Mobber | |
| müssen zur Rede gestellt werden“, sagt sie darin. „Insbesondere solche wie | |
| René Born, die in einer Machtposition sind und glauben, dass sie dich | |
| öffentlich einschüchtern können und dir das Gefühl geben, dass sie dich aus | |
| deinem Zuhause vertreiben können.“ | |
| Das war durchaus wörtlich gemeint: Irvine spielt nicht nur auf St. Pauli, | |
| sondern lebt auch dort. Erst vor ein paar Wochen hatte er in einem | |
| Interview für die Fußballer-Gewerkschaft Fifpro davon geschwärmt, wie schön | |
| es sei, nach einem Bundesligaspiel vier Minuten zu Fuß nach Hause zu gehen. | |
| Er habe sich bewusst dafür entschieden, weil der Stadtteil zu seinem | |
| Lebensstil passe, als „Angelpunkt von Diversität, Kunst und Kultur – alles, | |
| was ich am Leben interessant finde“. | |
| ## Kiezkicker aus dem Bilderbuch | |
| Der Australier mit schottischen Wurzeln ist ein Profi [4][wie gemalt für | |
| St. Pauli]. Offensiv wie kein anderer Spieler identifiziert er sich mit der | |
| linken Haltung und den sozialen Werten des Clubs. Mit seinen blondierten | |
| langen Haaren, Schnurrbart und gelegentlichem Nagellack ist er | |
| anschlussfähig für die junge, eher genderfluide Generation der Fans. Er | |
| spielt Gitarre und ist in der britischen Popszene gut vernetzt, wirbt für | |
| das Reeperbahn-Festival ebenso wie für das soziale Unternehmen Charitea. | |
| Fast zu schön, um wahr zu sein. | |
| Während seiner langen Verletzungspause ist viel Werbung in eigener Sache | |
| hinzugekommen. Das Ehepaar Irvine/Pir inszeniert sich als popkulturelles | |
| Powercouple. Vor allem zum Wohle von Pirs noch ziemlich jungem Modelabel. | |
| Immer wieder sind die beiden an emblematischen Orten im Stadtteil zu sehen | |
| – in T-Shirts, die dem Merchandising des FC St. Pauli manchmal zum | |
| Verwechseln ähnlich sehen. Darüber sind im Stadtteil nicht alle froh. Der | |
| Verein muss das hinnehmen, da er sich den Namen des Stadtteils nicht | |
| markenrechtlich schützen lassen kann. | |
| Vordergründig hätte man Borns Ausfälligkeiten auch darauf beziehen können. | |
| Doch Born gehört zum proisraelischen Flügel unter den St.-Pauli-Fans, sein | |
| Profil zieren gelbe Schleifen, als Zeichen der Solidarität mit den Geiseln | |
| in der Gewalt der Hamas. | |
| Born hat seine Posts nach Gesprächen mit der Clubführung gelöscht, die sich | |
| auch in einem Brief an Irvine und Pir für dessen Pöbeleien entschuldigt | |
| hat. Von Born dagegen, ließ Pir am Freitag wissen, „haben wir nichts | |
| gehört“. | |
| Gut möglich, dass der am Ende teilweise recht behält: Irvine möchte im | |
| kommenden Jahr mit Australien zur WM fahren und braucht dafür dringend | |
| Spielpraxis. Die ist dem Kapitän bei St. Pauli derzeit, auch wenn er fit | |
| ist, nicht sicher. Dazu spielen im defensiven Mittelfeld Neuzugang Joel | |
| Fujita und der von einer Schulterverletzung genesene James Sands zu stark. | |
| Die Versuchung könnte groß werden, im Winter noch einmal zu wechseln. | |
| Vielleicht hat Born sie noch ein bisschen größer gemacht – und hätte damit | |
| das getan, was er Irvine vorwirft: sich und seine politische Haltung über | |
| den Verein gestellt. | |
| 5 Oct 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://millernton.de/2025/07/20/das-thema-bleibt/ | |
| [2] /Einst-Israel-solidarische-St-Pauli-Fans/!6113736 | |
| [3] https://www.instagram.com/reel/DPOpZZziJOJ/?hl=en | |
| [4] /FC-St-Pauli/!6081924 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Kahlcke | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| FC St. Pauli | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Reden wir darüber | |
| FC St. Pauli | |
| Fußball und Politik | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einst Israel-solidarische St.-Pauli-Fans: Die Stimmung kippt gegen Netanjahus K… | |
| Erstmals positioniert sich die größte Fangruppierung beim FC St. Pauli | |
| gegen Israels Töten in Gaza. Der Verein lässt sie gewähren. | |
| FC St. Pauli: Angriff über den linken Flügel | |
| Nachhaltigkeit, Antisexismus, nun auch noch eine Genossenschaft: Der FC St. | |
| Pauli ist anders als andere Klubs. Kann der Verein damit Vorbild sein? | |
| St. Pauli zurück in der Bundesliga: Auf geht’s, Genossen! | |
| Der Aufstieg des FC St. Pauli in die Erste Liga war absehbar – und kommt | |
| genau zum richtigen Zeitpunkt. |