Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Augsburgs Trainer Sandro Wagner: „Ich liebe diese Liga“
> Nach einem erfolgreichen Ligaeinstand wartet auf den Trainer vom FC
> Augsburg am Samstag mit dem FC Bayern gleich eine ganz besondere Aufgabe.
Bild: Sandro Wagner (l.) und seine Jungs: Jubel nach dem dritten Treffer der Au…
Der erste Nachmittag als Trainer einer Bundesligamannschaft war anstrengend
gewesen für Sandro Wagner. In einem erst etwas kürzeren und dann noch mal
sehr langen Zug leerte der neue Chefcoach des [1][FC Augsburg] im
Presseraum des Freiburger Stadions die mitgebrachte Wasserflasche. Die
stellte er anschließend ordentlich neben sich auf den Boden – ehe er in
einem ersten Statement erklärte, er wisse gar nicht, was er großartig sagen
solle. So perplex war der 37-Jährige über sein gelungenes Debüt im neuen
Job.
Das unerwartete 3:1 beim Vorjahresfünften hat Mut gemacht für die
anstehende zweite Ligapartie – die dem FCA gleich das nationale
Nonplusultra beschert. Die Bayern gastieren am frühen Samstagabend in der
Arena im Süden der Universitätsstadt. Für Augsburg ist es das erste
Top-Spiel seit über zehn Jahren, samstags um 18.30 Uhr. Und das dirigiert
seitens der Gastgeber ein Übungsleiter, der in München geboren ist, beim
[2][FC Bayern] sämtliche Jugendmannschaften durchlief, für dessen
Reserveteam er 44 Spiele absolvierte und nach zehnjähriger Abstinenz von
seiner Heimatstadt noch mal für zwölf Monate beim deutschen Rekordmeister
anheuerte.
Während seiner aktiven Zeit war Wagner, in einer Sozialwohnungssiedlung in
München-Sendling aufgewachsen, für seine ausgeprägte Meinungsfreude und
Eigenwilligkeit bekannt. Seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft unter
Bundestrainer [3][Joachim Löw] im Mai 2018 etwa kommentierte er forsch:
„Für mich ist klar, dass ich mit meiner Art, immer offen, ehrlich und
direkt Dinge anzusprechen, anscheinend nicht mit dem Trainerteam
zusammenpasse.“ Und über Wagners Zeit im Regionalligateam des FC Bayern
zwischen 2006 und 2008 plauderte kürzlich dessen damaliger Coach
[4][Hermann Gerland].
„Wenn ich gesagt hab, ‚schieß eine lange Ecke‘, hat er mir eine kurze
geschossen. Und dann hab ich irgendwann gesagt: ‚So geht das nicht‘“,
erzählte der langjährige Assistent von Münchner Trainergrößen wie Pep
Guardiola, Jupp Heynckes oder [5][Hansi Flick] im „ZDF-Sportstudio“. „Ich
hab damals nicht kapiert, was du mir eintrichtern wolltest. In den letzten
Jahren hab ich dann verstanden, was du wolltest“, retournierte Wagner
seinen einstigen Übungsleiter brav. Jetzt, wo er mittlerweile selbst fünf
Jahre als Coach in Unterhaching und beim DFB, zuletzt als Assistent von
Bundestrainer [6][Julian Nagelsmann], Erfahrungen gesammelt hat.
## Große Mutation nach Abpfiff
Bei seiner Erstligapremiere als Bankchef agierte der frühere Stürmer am
Spielfeldrand so impulsiv, wie man das von ihm gewohnt ist. Als der
Traumstart in der frischen Anstellung dann amtlich war, mutierte Wagner
jedoch zu einem zurückhaltenden, fast scheuen Wesen.
Auf dem Podium mit seinem Freiburger Kollegen Julian Schuster zum Beispiel
vergaß er nicht, dessen jüngste Auszeichnung als „Trainer des Jahres“ zu
erwähnen und versicherte im Namen seines Teams: „Wir sind schon sehr
demütig und wissen, dass im Lauf eines Spiels auch beim Gegner Dinge
angepasst werden.“ Überhaupt versicherte der achtmalige Nationalspieler
(fünf Tore): „Erst mal bin ich wirklich sehr dankbar, dass ich wieder Teil
dieser Bundesliga sein kann.“ Denn: „Ich liebe diese Liga.“
Zu dieser formvollendeten Bescheidenheit passte, dass Wagner sich für seine
Verwarnung in der Nachspielzeit entschuldigte und Besserung gelobte. Zudem
versicherte der Mann, der dem grauen Bundesligastandort Augsburg gerade ein
wenig Glamour verleiht, er spiele bei den Schwaben „nicht den Zampano“. Und
seinem Vorgänger Jess Thorup dankte er ausdrücklich für die gute Basis, die
der Däne ihm hinterlassen habe.
Doch Sandro Wagner wäre nicht Sandro Wagner, hätte er nicht schon
mitgeteilt, felsenfest davon überzeugt zu sein, langfristig als Trainer
erfolgreicher zu sein als als Spieler. Der 1,94 Meter große Coach ist
durstig nach Erfolgen. Das gilt auch und vor allem für das anstehende
Gipfeltreffen mit seinem Ex-Klub.
„Es hört sich zwar blöd an, aber Bayern wird für uns ein normales
Bundesligaspiel“, behauptet Wagner, der in Augsburg „sehr viel vor“ hat u…
den Klub in dieser Saison zunächst in den Übergangsbereich zwischen oberer
und unterer Tabellenhälfte führen will. In Bezug auf den besonderen
Stellenwert, den die große Samstagabendbühne für den Verein hat, merkte der
neue Coach dann aber noch an: „Das werden wir schon reinklopfen in die
Jungs.“
30 Aug 2025
## LINKS
[1] /FC-Augsburg/!t5010883
[2] /FC-Bayern-Muenchen/!t5411062
[3] /Jogi-Loew/!t5031576
[4] /Der-Talentschmied/!807656/
[5] /Hansi-Flick/!t5638061
[6] /Julian-Nagelsmann/!t5277729
## AUTOREN
Andreas Morbach
## TAGS
FC Augsburg
Trainer
FC Bayern München
Fußball
Fußball
Schwerpunkt Fußball-EM 2024
## ARTIKEL ZUM THEMA
Männer-Bundesligaauftakt: Esprit mit Sandro Wagner
Der FC Augsburg war bislang auch eher so ein egaler Verein wie viele. Jetzt
ist alles anders, denn mit Sandro Wagner gibt es einen Spannungsbogen.
Bundesliga der Männer: Die schlechteste Liga der Welt
Mit dem Eröffnungsspiel am Freitag geht sie los: die 63. Spielzeit der
Fußball-Bundesliga der Männer. Viel zu erwarten ist da nicht.
Die EM bei den Öffentlich-Rechtlichen: Extrem-Plauderismus
Zwischen den Spielen wird bei ARD und ZDF viel geredet. Während die ARD
ihren Prince hat, fällt das Zweite doch stärker ab.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.