| # taz.de -- Gefahren für die Fortpflanzung: Umwelthilfe will Pestizidverbote w… | |
| > Der Umweltverband beantragt, 3 Pestizide zu untersagen, da sie zu einem | |
| > fortpflanzungsgefährdenden Stoff zerfielen. Die Bayer AG weist Kritik | |
| > zurück. | |
| Bild: Die DUH klagt, denn TFA findet sich zum Beispiel im Grundwasser, oft in e… | |
| Berlin taz | Die Deutsche Umwelthilfe geht rechtlich gegen Pestizide mit | |
| drei Wirkstoffen vor, die Wissenschaftlern zufolge die | |
| gesundheitsschädliche Trifluoressigsäure (TFA) bilden können. Die | |
| Umweltorganisation beantragte am Montag nach [1][eigenen Angaben] beim | |
| Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, die Zulassungen | |
| für die Pilzbekämpfungsmittel Banjo und Luna Experience sowie den | |
| Unkrautvernichter Brodal zu widerrufen. Denn die zuständigen deutschen | |
| Behörden raten in einem aktuellen Gutachten für die EU, TFA als | |
| [2][wahrscheinlich fortpflanzungsgefährdend] einzustufen. | |
| Die betroffenen Wirkstoffe Diflufenican, Fluazinam und Fluopyram haben laut | |
| Umweltbundesamt „das Potenzial, [3][große Mengen TFA] freizusetzen“. Das | |
| bestätigt eine [4][Studie im Auftrag der dänischen Umweltbehörde]. Das | |
| [5][Bundesagrarministerium] räumte im April zumindest ein, dass Fluazinam | |
| und Fluopyram „gesichert“ die schädliche Säure bildeten, Diflufenican tue | |
| das „vermutlich“. In einem Tierversuch mit TFA seien Fehlbildungen an | |
| Nachkommen beobachtet worden, insbesondere Augenschäden bis zur Erblindung, | |
| berichtet Peter Clausing, Toxikologe des Pestizid Aktions-Netzwerks, das | |
| die DUH bei ihren Anträgen unterstützt. | |
| TFA findet sich zum Beispiel im Grundwasser, oft in einer Konzentration | |
| auch über den Grenzwerten. Das ist besonders problematisch, weil die Säure | |
| sehr langlebig ist und laut Umweltbundesamt nur mit sehr hohem Aufwand bei | |
| der Trinkwasseraufbereitung entfernt werden kann. Unklar ist aber, wie hoch | |
| der Einfluss der Landwirtschaft ist, weil TFA auch aus anderen Quellen wie | |
| Kältemitteln stammt. Bisher sind die Konzentrationen Behörden zufolge | |
| unbedenklich, doch die TFA-Funde nehmen zu. | |
| ## Bayer: Kein Risiko bei ordnungsgemäßer Verwendung | |
| Die DUH beruft sich nun auf die EU-Verordnung zu Pflanzenschutzmitteln, | |
| derzufolge Pestizide nur erlaubt werden dürfen, wenn deren Einsatz weder | |
| der Gesundheit noch dem Grundwasser schadet. „Es ist völlig | |
| unverantwortlich, dass die deutsche Zulassungsbehörde im Sinne der | |
| Agrochemieindustrie zulässt, dass Pestizide unser Trinkwasser mit | |
| hochpersistenten und giftigen Stoffen belasten“, sagte | |
| DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch. | |
| Der Hersteller von Brodal und Luna Experience, die Bayer AG, teilte mit, | |
| „dass es keine Hinweise auf ein Risiko für die menschliche Gesundheit oder | |
| für die Umwelt gibt, das mit der ordnungsgemäßen Verwendung unserer | |
| Produkte verbunden ist“. Banjo-Produzent Adama ließ eine Bitte der taz um | |
| Stellungnahme bis Redaktionsschluss unbeantwortet. | |
| Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) | |
| bestätigte am Mittwoch, dass ihm die Anträge der DUH vorlägen. Es verwies | |
| darauf, dass die EU TFA noch nicht neu eingestuft habe. „Da das BVL über | |
| Zulassungen gerichtsfest zu entscheiden hat, ist der einschlägige | |
| EU-Rechtsrahmen und das einschlägige deutsche Recht zu beachten.“ Das BVL | |
| stehe im Dialog mit den betroffenen Wasserwirtschaftsverbänden, „um | |
| potentielle Lösungen für TFA-Einträge in das Grundwasser zu entwickeln. | |
| Anmerkung der Redaktion: Wir haben am 27.08.25 die Stellungnahme des BVL | |
| ergänzt. | |
| 25 Aug 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/tfa-bildende-… | |
| [2] /29-zugelassene-Pestizidwirkstoffe-bilden-gefaehrliche-Saeure/!6091048 | |
| [3] https://www.umweltbundesamt.de/pfas-haltige-pestizide-in-der-landwirtschaft | |
| [4] https://mst.dk/publikationer/2024/december/triflupest | |
| [5] https://dserver.bundestag.de/btd/21/000/2100042.pdf | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Deutsche Umwelthilfe | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krebs durch Chemikalien: US-Gericht verurteilt Bayer zu Schadensersatz wegen PCB | |
| 185 Millionen Dollar Schadensersatz muss der Chemiekonzern wegen | |
| Verseuchung mit dem Giftstoff PCB in einer Schule in den USA zahlen. | |
| Geklagt hatten drei Lehrkräfte. | |
| Gesundheitsgefahren durch Ackergifte: EU exportiert mehr hierzulande verbotene … | |
| Die Menge habe sich seit 2018 mehr als verdoppelt, sagen Umweltschützer. | |
| Ein UN-Beauftragter wirft den Europäern wegen der Ausfuhren Doppelmoral | |
| vor. | |
| Nach Protesten in Frankreich: Wiedereinführung von Pestizid gekippt | |
| Der französische Verfassungsrat hat die Wiedereinführung eines Pestizids | |
| gekippt. Mehr als zwei Millionen Menschen hatten eine Petition | |
| unterschrieben. | |
| Agrarbranche kritisiert Umweltbundesamt: Bauern reden Zahl der Pestizide klein | |
| Landwirte und Chemieindustrie klagen, wegen Bedenken des Umweltbundesamts | |
| seien zu wenige Wirkstoffe erlaubt. Wie sehen die Zahlen wirklich aus? | |
| Grüne für Verbot: 29 zugelassene Pestizidwirkstoffe bilden gefährliche Säure | |
| Deutsche Behörden stufen Trifluoressigsäure als fortpflanzungsgefährdend | |
| ein. Als Konsequenz verlangen die Grünen, mehrere Pestizide zu verbieten. |