Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Speedgolf: Hetzen, hecheln, schlagen, weiter
> Beim Speedgolf geht es darum, möglichst viele Schläge in möglichst kurzer
> Zeit zu schaffen. Wäre das nicht genau das Richtige für Donald Trump?
Bild: Einfach draufschlagen, ohne viel nachzudenken. Das kann er gut, der US-Pr…
Golf gilt gemeinhin als gemächlicher Sport. Viele Kilometer wandern (mit
Sinn), innehalten am Ball (Konzentration, Kontemplation), dann kurze
dynamische Explosion (Schlag) – und weitergehen. Die Runde über 18 Loch
bei neun bis zehn Kilometern Fußweg dauert für einen Alleinspieler etwa
drei Stunden.
Zu viert können es auch mal fünfeinhalb Stunden werden, wenn man es bei
einem Turnier besonders ernsthaft angeht und öfters warten muss, weil
[1][besondere Schleicher] vor einem besonders ernsthaft und besonders
gemächlich herspielen.
Anders Speedgolf. Da zählen möglichst wenige Schläge in möglichst kurzer
Zeit. Schlagzahl und Minuten werden addiert. Die Besten schaffen die Runde
in weniger als einer Stunde und weniger als 70 Schlägen. Der Weltrekord von
Christopher Smith aus Chicago liegt seit 2005 bei 45 Minuten Golfsprint und
ganzen 65 Schlägen, also Gesamtergebnis 110.
Längst gibt es auch Meisterschaften, meist über zwei Runden mit bis zu
50.000 Dollar Preisgeld. Golfsender übertragen. Das niedrigste Ergebnis
erzielte 2016 der Australier Mitch Williamson im Yarra Bend Golf Club in
Melbourne bei den Australian Speedgolf Open. 77 Schläge in wahnwitzigen 31
Minuten, also Summe 108 statt 110 wie Smith 2005. Allerdings zählt das
Ergebnis nicht als Guinness-Weltrekord, da keine Kontrolleure vor Ort
waren.
## Rekord mit Bananen und Buchstabensuppe
Bisweilen sind auch Ergebnisse unter 100 dokumentiert. Dazu aber muss ein
Platz ungewöhnlich kurz sein und extra für extraschnelle Speedgolf-Runden
ausgesucht. Für Rekordversuche ist wichtig, dass ein handelsüblicher Platz
ab 5.500 Metern Gesamtlänge der Bahnen möglichst kurze Wege von einer Bahn
zur anderen hat. Das kann die Gesamtstrecke locker um ein bis zwei
Kilometer verkürzen.
Das war 2021 auch ein wichtiges Kriterium für den 44-jährigen Schweizer
Jürg Randegger. Er wählte einen sehr flachen Platz im heimischen
Niederbüren wegen der „sehr kurzen Distanzen Green to Tee“ und gab sich 12
Stunden Zeit, um 250 mal einzulochen.
Was ihm, nur mit Eisen 7 in den Händen, in teils strömendem Regen gelang:
14 Runden, 252 Löcher in 11 Stunden und 22 Minuten, Weltrekord. Die
Schlagzahl war für den Rekord egal; sie betrug 1.348. Randegger stärkte
sich mit Bananen und, warum auch immer, mit Buchstabensuppe, wie er
erzählte. Fazit danach: „Mir tut alles weh.“
Der Autor dieser Zeilen hat Speedgolf auf seinem hügeligen Heimatplatz
selbst mal ausprobiert, vor vielen Jahren, als es kardiologisch noch
verträglicher erschien. An einem späten Sommerabend war vorher zu klären,
dass keine normalen Gehgolfer mehr unterwegs sind, die einen ausbremsen
würden. Dann Start: Losjoggen über 9 Loch mit 3 Schlägern in der Hand
(Eisen 7, Sand Wedge, Putter). Ergebnis: wie erhofft so gerade unter 100
(47 Minuten, 51 Schläge).
## Einfach machen, wie beim Tischtennis
Die erstaunliche sportliche Erkenntnis: Hinstellen, schlagen und weiter
funktioniert genauso gut wie das oft umständliche Getue fast aller
GolferInnen sonst. Von wegen Pre-Shot-Routine, alles nochmal durchdenken,
ausrichten, visualisieren, Probeschwung und vielleicht noch einer. Einfach
machen, zack, zack, wie beim Tischtennis, da ist auch keine Zeit zu denken.
Würde alle Runden auch erheblich verkürzen.
Speedgolf wäre auch was für den weltbesten Golfer Donald Trump, der sich
seine Ergebnisse bekanntlich fantasiereich zusammenschummelt. Also
Speedgolf, Mr President, aber volle Pulle! Hetzen, hecheln, schlagen,
weiterweiter, ohne Pause. Der Weltrekord für Ü75 winkt! Und dann
vielleicht: R. I.P. Ein würdiges Ende, auf dem Platz, während der Ball noch
voller Anmut aufs Grün tanzt.
In Neuseeland, im Rangitikei Golfclub in Bulls, entdeckte ich mal einen
Gedenkstein mitten auf dem Fairway für ein offenbar verstorbenes honorable
member („did his last shot here“). Welch süßes Ende für einen Golfer, we…
Ehre. Für Trump wäre der Stein angemessen zu verblattgolden.
18 Aug 2025
## LINKS
[1] /Sport-fuer-alte-Menschen/!6085830
## AUTOREN
Bernd Müllender
## TAGS
Kolumne Eingelocht
Donald Trump
Golf
Kolumne Eingelocht
Kolumne Eingelocht
Kolumne Eingelocht
## ARTIKEL ZUM THEMA
Golfsport der Frauen: Von Geld und Charakter
Golf war für Frauen lange die einzige Sportart, in der es etwas zu
verdienen gab. Die ersten Berühmtheiten waren leibesübende
Alleskönnerinnen.
Sport für alte Menschen?: Eine Runde Seniorenturnier
Ein extrem langsamer Spieler, ein Ex-Polizist, viel Lob und manch ein
Gedächtnisproblem. Ein Tag auf einem Golfturnier für Menschen ab 50.
Masters der Golfer: Melting Pot der Kriminellen
Echte Verbrecher, ein kriminell guter Golfsenior und ein abwesender Donald
Trump: Wer sich beim Event in Augusta zeigt- und wer ihm ferngeblieben ist.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.