# taz.de -- Die Woche: In der Showgirl-Ära am Strohhalm Bilanzen bilanzieren | |
> In der vergangenen Woche warteten viele auf ein Gipfeltreffen und dann | |
> erschien ein Taylor-Swift-Album am Himmel. Wo das enden soll, bleibt | |
> unklar. | |
Bild: Ikonisches Farbschema: Taylor Swift | |
taz: Frau Irmschler, was war schlecht vergangene Woche? | |
Paula Irmschler: Wir haben uns alle (!) über die [1][Albumankündigung] von | |
Taylor Swift gefreut, als die verdammten Marken wieder reingrätschten und | |
das vorgestellte Albumfarbschema für ihre Werbungen klauten, um auf der | |
Welle mitzuschwimmen … Darunter war die blöde Bundesagentur für Arbeit, | |
dieser abzuschaffende, menschenverachtende Scheißverein. Sie warb, sie sei | |
jetzt in ihrer „Showgirl-Era“ – wie sehr kann man sich selbst nicht mehr | |
spüren? | |
taz: Und was wird besser in dieser? | |
Irmschler: Dazu darf ich mich noch nicht äußern, ihr werdet sehen. | |
taz: Bundeskanzler Merz ist seit über 100 Tagen im Amt. Wie ist Ihre | |
Bilanz? | |
Irmschler: Ich frage mich, ob ich jemals schon mal „Bilanz gezogen“ habe. | |
Ist das etwa so eine verrückte Berliner Droge? (Falls jemand von der | |
„Heute-Show“ mitliest …). Also, meine Bilanz aus den | |
Merz-Bilanz-Überschriften („durchwachsen“, „bitter“, „trübe“) ist | |
durchwachsen – gut, immerhin bedeutet es vielleicht, dass wir vielleicht | |
Merz und die CDU loswerden. Für das Danach müssen wir jetzt erbittert | |
kämpfen. | |
taz: Fernsehmoderator Jörg Pilawa und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner | |
sollen ein Paar sein. Können wir auf die beiden bei Temptation Island | |
hoffen? | |
Irmschler: Irgendwie hoffe ich, dass Leute, die Sachen wie [2][Temptation | |
Island] gucken, genau mit so was bestraft werden. Also drücke ich dem Glück | |
der Zuschauer*innen ganz dolle die Daumen. Ich widme mich derweil lieber | |
dem sympathischen, süßen, neuen Promipaar Pamela Anderson und Liam Neeson. | |
taz: Nach einer Studie lohnt sich Arbeit im Vergleich zum Bürgergeld immer | |
mehr. Sollen die Löhne jetzt also nicht mehr steigen? | |
Irmschler: Ich glaube, da „lohnt“ sich noch lange gar nichts. Die einen | |
sind nur ärmer als die anderen, also so wie es sein soll, damit der Laden | |
hier weiter so funktioniert. Gut wäre, wenn alle alles bekommen, was sie | |
brauchen, unabhängig davon, was sie tun können. Gleichzeitig darf niemand | |
mehr was erben und niemand soll zum Beispiel mehr damit Geld verdienen | |
können, dass andere Wohnraum brauchen. Für den Rest soll am besten alles | |
erst mal immer weiter steigen und dann sehen wir weiter. | |
taz: Trump setzt seine Nationalgarde nun auch in Washington ein, angeblich | |
will er die Sicherheit erhöhen. Wovor will er die Stadt eigentlich | |
beschützen? | |
Irmschler: Eigentlich ist alles, was Trump macht, nicht besonders subtil | |
und auch diese Aktion schreit einem ins Gesicht, dass einer hier die | |
Kontrolle übernehmen will, damit er nicht mehr abgesägt werden kann. | |
Nebenbei lassen sich noch ein paar arme Menschen vertreiben, ein feuchter | |
Traum für Faschisten. | |
taz: In Kampanien tritt [3][eine 13-Jährige bei einem Schönheitswettbewerb] | |
an. Hat denn all der feministische Kampf nichts gebracht? | |
Irmschler: Was die Vorstellungen von Schönheit angeht, wie diese | |
Vorstellungen junge Menschen und alle anderen nachhaltig zurichten und wie | |
diese Unsicherheiten immer wieder gewinnbringend ausgebeutet werden können, | |
da haben wir uns tatsächlich viel zu sehr einlullen und korrumpieren | |
lassen. Das muss alles kaputt gemacht werden. | |
taz: Jahr um Jahr scheitern Klimakonferenzen und -abkommen, zuletzt das | |
UN-Plastikabkommen. Froh, dass es jetzt vielleicht wieder Plastikstrohhalme | |
zu kaufen gibt? | |
Irmschler: Ich liebe Plastikstrohhalme, aber es gibt tolle Alternativen, | |
zum Beispiel aus Glas oder Edelstahl. Vielleicht erfindet eine hippe Firma | |
Strohhalme zum Umhängen, in schönen Farben, mit verrückten Mustern. Ich | |
sehe einen ähnlichen Hype wie beim Stanley Cup. Hach, ist das alles | |
schrecklich. | |
taz: Trump hat Putin in Alaska getroffen. Tauwetter oder Eiszeit? | |
Irmschler: Mal was anderes: Ich lese immer wieder „[4][Alaska-Gipfel] | |
zwischen Trump und Putin“ und ich stelle mir wirklich einen echten Gipfel | |
zwischen ihnen vor, also den eines Berges, mit reichlich Gletscher drauf. | |
Und die schmelzen dann halt, weil machtgeile Männer nichts dagegen | |
unternommen haben, und dann … süße Ruhe. | |
18 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] https://www.manager-magazin.de/lifestyle/leute/taylor-swift-neues-studioalb… | |
[2] /Faszinosum-Reality-TV/!5722874 | |
[3] https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/13-jaehrige-in-bikini-bei… | |
[4] /Europa-nach-dem-Putin-Trump-Treffen/!6104868 | |
## AUTOREN | |
Paula Irmschler | |
## TAGS | |
Kolumne Die Woche | |
Social-Auswahl | |
Taylor Swift | |
Jair Bolsonaro | |
Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Eine Verlobung, die die Welt bewegt: Goldstaub über dem Kulturkampf | |
Taylor Swift wird heiraten! Egal? Nein, nicht egal. Wir erläutern kurz, | |
warum. | |
Die Woche der Horror-Typen: Trump, Putin, Wolfram Weimer | |
Dazu im Rückblick: Typische Männerfreundschaft, Wurstverbot für Söder, | |
Bunga Bunga bei ProSieben, Jair Bolsonaro auf Kinox.to und doch kein | |
Staatstrojaner. | |
Aufwachsen in Ostdeutschland: Wir Wendekinder | |
Die Schriftstellerin Paula Irmschler ist 1989 in Dresden geboren. | |
Angesichts der Landtagswahlen reflektiert sie, wann sie zur Ostdeutschen | |
wurde. | |
Landtagswahlen in Ostdeutschland: Wir müssen reden | |
Die Autorenvereinigung PEN Berlin will in den Ostdeutschland über | |
Meinungsfreiheit diskutieren. Ein Besuch in Dresden und Wurzen. |