| # taz.de -- Kryptogipfel im Weißen Haus: Dabei sein ist alles oder auch nicht | |
| > US-Präsident Trump lädt die Krypto-Elite ein und demonstriert Nähe. Zu | |
| > verkünden hat er nichts. Dabei hat ihm die Branche im Wahlkampf viel | |
| > gespendet. | |
| Bild: Viel Schein – wie beim jüngsten Kryptogipfel: Bitcoin-Präsentation | |
| Buenos Aires taz | „In gewisser Weise fühlen wir uns wie Pioniere“, sagte | |
| US-Präsident Donald Trump am Freitagnachmittag zu der Gruppe von | |
| Vorstandschefs der Kryptounternehmen und Kabinettsmitgliedern, die er zu | |
| einem „Gipfel“ ins Weiße Haus geladen hatte. Damit präsentierte er sich a… | |
| Teil der Elite der Branche, die sich [1][rund um digitale Währungen] | |
| entwickelt hat, | |
| Trump hat sich von einem [2][Krypto-Skeptiker zu einem Befürworter | |
| gewandelt.] Schließlich [3][haben ihn die Unternehmen im Wahlkampf mit viel | |
| Geld unterstützt] – nach Angaben der Federal Election Commission, einer | |
| unabhängigen Bundesbehörde, flossen rund 245 Millionen US-Dollar. Nun habe | |
| er geliefert, sagte Trump. Was genau, blieb unklar. | |
| „Es ist wirklich wunderbar, zu sehen, wie sich die Dinge verändert haben | |
| und wie das Pendel zurückgeschwungen ist“, bedankte sich Cameron | |
| Winklevoss, Mitbegründer der Krypto-Börse Gemini, beim Gastgeber. Das war | |
| es dann aber auch schon. | |
| Kein Wunder, denn der US-Präsident machte keinerlei konkrete Aussagen, wie | |
| er Kryptowährungen künftig regulieren will. „Die Verantwortlichen arbeiten | |
| sehr hart daran“ war alles, was er dazu sagte. | |
| ## Branche braucht Regeln | |
| Das hilft der noch immer recht unübersichtlichen und oft windigen Branche | |
| kaum. Die Unternehmen wollen Rahmenbedingungen und Rechtssicherheit für | |
| ihre Geschäfte. Da ist die Europäische Union mit ihrer [4][Verordnung über | |
| Märkte für Krypto-Assets] deutlich weiter. | |
| Am Tag vor dem Treffen hatte [5][Trump eine strategische Bitcoin-Reserve | |
| angeordnet.] Sie soll aus Beständen bestehen, die im Zuge von | |
| Strafverfahren beschlagnahmt wurden. „Die Reserve ist wie ein digitales | |
| Fort Knox für die Kryptowährung“, schrieb David Sacks, Krypto-Beauftragter | |
| des Weißen Hauses, auf der Plattform X. Laut Sacks wird der beschlagnahmte | |
| Bestand auf rund 200.000 Bitcoin geschätzt, was beim aktuellen Kurs von | |
| rund 86.000 US-Dollar pro Bitcoin einem Gesamtwert von mehr als 17 | |
| Milliarden US-Dollar entspricht. | |
| Mit der Einrichtung der Bitcoin-Reserve hat Trump ein Wahlkampfversprechen | |
| eingelöst. Doch selbst als der Präsident hinzufügte, dass die Reserve neben | |
| Bitcoin auch andere Kryptowährungen wie Ethereum, Solana und Cardano | |
| umfassen könnte, kam in der Branche keine rechte Freude auf. Denn für die | |
| Reserve sind keine Neukäufe geplant, was den Kryptos einen zusätzlichen | |
| Wertzuwachs beschert hätte. Im Gegenteil: Der Wert von Bitcoin ist nach | |
| Trumps Ankündigung sogar leicht gesunken. | |
| 10 Mar 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bundestagswahl-und-Kryptowaehrungen/!6069355 | |
| [2] /Hackerangriff-bei-Twitter/!5701046 | |
| [3] /Donald-Trumps-eigene-Digitalwaehrung/!6059985 | |
| [4] https://www.bafin.de/DE/Aufsicht/MiCAR/MiCAR_artikel.html | |
| [5] /Beschlagnahmtes-Krypto-Vermoegen/!6074125 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Bitcoin | |
| Donald Trump | |
| Kryptowährung | |
| Donald Trump | |
| Wirtschaft | |
| Kryptowährung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Beschlagnahmtes Krypto-Vermögen: Neue US-Reserve für Bitcoin, Ether und Solana | |
| Digitalwährungen, die nach Straftaten beschlagnahmt wurden, wandern per | |
| Dekret in eine neue US-Reserve. Der Staat hält nun Bitcoin, Ether und | |
| Solana. | |
| Bundestagswahl und Kryptowährungen: Zwei Parteien sprechen Bitcoin an | |
| Trump will eine staatliche Bitcoin-Reserve. Lindner findet das auch nicht | |
| schlecht. Was Deutschlands Parteien sonst noch zum Thema Krypto planen. | |
| Nach Crash der Kryptowährung $LIBRA: Milei will schlecht informiert gewesen se… | |
| Eine von dem argentinischen Präsidenten beworbene Kryptowährung entpuppt | |
| sich als „rug pull“. Hat er das wirklich nicht wissen können? |