| # taz.de -- Neues Jagdgesetz in Niedersachsen: Tierschützer sehen erheblichen … | |
| > Jäger in Niedersachsen wollen protestieren: Sie befürchten mit der | |
| > Novellierung ein Ende fragwürdiger Praktiken bei der Ausbildung von | |
| > Jagdhunden. | |
| Bild: Füchse werden in winzigen unterirdischen Gehegen gehalten, um Jagdhunde … | |
| Göttingen taz | Die Landesjägerschaft (LJN) bläst zum Protest gegen die | |
| geplante Novelle des Niedersächsischen Jagdgesetzes und gegen die Grünen. | |
| Unter dem Motto „Jetzt geht’s ums Ganze – Jagd sichern, Natur bewahren“ | |
| wollen Jagdleute und ihre Unterstützer kommenden Donnerstag in Hannover | |
| demonstrieren. Ein von Landesagrarministerin Miriam Staudte (Grüne) am | |
| Mittwoch vorgelegte Eckpunktepapier sei eine „Attacke auf die Jägerei“, | |
| heißt es. Die LJN erwartet nach eigenen Angaben mindestens 10.000 | |
| Teilnehmende zu der Kundgebung. | |
| In ihrem Koalitionsvertrag hatte die rot-grüne Koalition vereinbart, | |
| [1][das Jagdgesetz zu novellieren und in Sachen Tierschutz auf den | |
| Prüfstand zu stellen]. Dabei versprachen die Parteien einen engen Austausch | |
| mit Jägerschaft und Naturschutzverbänden. Die Zusage wurde eingehalten, | |
| eine Annäherung gab es in den zahlreichen Gesprächen aber nicht. LJN und | |
| Grüne warfen und werfen sich gegenseitig gezielte Desinformation, fehlende | |
| Kompetenz und Stimmungsmache vor. | |
| Inhaltlicher Streitpunkt Nummer 1 ist die Nutzung lebender Tiere bei der | |
| Ausbildung von Jagdhunden. Dabei geht es etwa um den [2][Einsatz von | |
| lebenden Füchsen in Schliefenanlagen], also künstlichen Fuchsbauten. In | |
| diesen Anlagen werden Füchse in winzigen Gehegen gehalten und in | |
| unterirdischen Gangsystemen dafür missbraucht, Jagdhunde für die Baujagd | |
| auf Füchse und Dachse zu trainieren. Auch wenn sie durch einen Schieber | |
| geschützt sind, beklagen Tierschützer erheblichen Stress für die Füchse. | |
| ## Für die Jagdhundausbildung werden Enten flugunfähig gemacht | |
| Bei [3][der Hunde-Ausbildung an lebenden Enten] werden den Vögeln | |
| Krepppapiermanschetten über die Schwungfedern gestülpt oder einige | |
| Schwungfedern ausgerissen, um sie flugunfähig zu machen. Anschließend | |
| werden sie ins Wasser geworfen oder im Gebüsch versteckt, so dass der Hund | |
| sie aufstöbern kann. | |
| Staudte will diese durchaus fragwürdigen Methoden keineswegs verbieten, | |
| sondern lediglich überprüfen. Bei einer Reise nach Dänemark will sie die | |
| dortige Praxis, den Ersatz von lebenden Füchsen durch Dummies, in | |
| Augenschein nehmen, lebende Füchse durch Dummies ersetzen. Mit Blick auf | |
| die Enten soll ein Forschungsprojekt starten, um für die Zukunft | |
| alternative Ausbildungsmöglichkeiten zu evaluieren. | |
| Doch LJN-Präsident Helmut Dammann-Tamke, der viele Jahre für die CDU im | |
| Landtag saß, wendet sich gegen jegliche Beschränkung. „Solange die | |
| Ausbildung unserer Jagdhunde nicht gegen geltenden Tierschutz verstößt, | |
| gehört diese Ausbildung erlaubt“, sagt er. Und Dieter Hildebrandt, | |
| Vorsitzender der Göttinger Jägerschaft, ergänzt: „Wenn wir unsere Tiere | |
| nicht mehr ordentlich ausbilden, haben wir in spätestens zehn Jahren keine | |
| brauchbaren Jagdhunde mehr.“ Ausgebildete Jagdhunde könnten schließlich | |
| nicht nur Wild aufspüren, sondern auch kranke Tiere finden und helfen, | |
| diese von ihrem Leid zu erlösen. | |
| Dass Staudte versichert, das Ministerium sei den Kritikern mit dem Papier | |
| weit entgegengekommen, hält die LJN für reine Taktik. Zwar hätten überhaupt | |
| erst der massive Protest und Druck durch die Jäger die Koalition dazu | |
| gebracht, „nicht einfach den grünen Überlegungen zu folgen“. Aber „bei … | |
| entsteht der Eindruck, dass die Grünen ihre Positionen nicht wirklich | |
| aufgeben wollen. Sie haben keine Argumente für ihre eigentlichen Pläne, | |
| konnten sich auch gegen die SPD nicht durchsetzen und versuchen nun, das | |
| ist unser Eindruck, die mit der SPD gefundene Einigung durch die Hintertür | |
| aufzuweichen.“ | |
| Die Grünen haben die LJN-Spitze um Dammann-Tamke aufgefordert, zur | |
| Sachdebatte zurückzukehren: „In den vergangenen Wochen war der Umgang der | |
| Landesjägerschaft mit den Plänen der rot-grünen Landesregierung schlicht | |
| unredlich“, erklärt die Landtagsfraktion. Anstatt sich mit dem aktuellen | |
| Stand der Debatte zu beschäftigen, arbeite Dammann-Tamke „mit | |
| Falschinformationen, Überspitzungen und Diffamierungen“. Seine Äußerungen | |
| ließen glauben, „wir Grüne unternähmen einen Angriff auf den ländlichen | |
| Raum – das dient erkennbar vor allem der Mobilisierung von Protest vor der | |
| Bundestagswahl.“ | |
| 26 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Niedersachsens-neues-Jagdgesetz/!6061550 | |
| [2] /Umstrittene-Jagdhundausbildung/!5865029 | |
| [3] /Jagdbeute-zum-Selberzuechten/!5853627 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Jagdgesetz | |
| Tierschutz | |
| Niedersachsen | |
| Jagdgesetz | |
| Jagdgesetz | |
| Jagd | |
| Wölfe | |
| Jäger | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Demo gegen das Jagdgesetz: Tiere töten als Hauptgewinn | |
| In der Auseinandersetzung um das niedersächsische Jagdgesetz wird der Ton | |
| schärfer. Jäger mobilisieren bundesweit und verlosen dafür sogar Abschüsse. | |
| Niedersachsens neues Jagdgesetz: Jäger schießen gegen Tierschutz | |
| Jagdhunde werden an lebenden Tieren trainiert. Das neue Niedersächsische | |
| Jagdgesetz soll das einschränken. Das will die Landesjägerschaft | |
| verhindern. | |
| Wölfe in Brandenburg: Wölfe sollen Angst kriegen | |
| In der Uckermark diskutieren Jäger und Bauern über den Wolf. Mit dabei: der | |
| neue Umweltstaatssekretär, der sich bereits mit dem Abschuss von Bibern | |
| hervortat. | |
| Eklat beim Deutschen Engagementpreis: Extrawurst für Jägerschaft | |
| Beim Publikumsvoting des Deutschen Engagementpreises liegt eine | |
| Tierrettungsinitiative vorne, muss den Preis aber mit der Jägerschaft | |
| Verden teilen. |