| # taz.de -- Tik-Tok-Trend „Day in the life“: Effizienz statt Esoterik | |
| > Manifestieren ist so 2024 – und anstrengend. Werden mithilfe von Chat GPT | |
| > die guten Vorsätze für 2025 endlich Wirklichkeit? | |
| Bild: Helfen KI-generierte Vorsätze bei der Selbstverwirklichung? | |
| „Schreibe alle deine Ziele und Wünsche für die Zukunft auf. Egal, wie | |
| unrealistisch eine Vorstellung auch sein mag. Alles, was du haben, tun und | |
| sein möchtest, je detaillierter, desto besser!“, [1][empfehlen | |
| Tiktoker*innen.] | |
| Doch bei der bloßen Auflistung von Wünschen bleibt es nicht. Den Schlüssel | |
| zur erfolgreichen Umsetzung [2][soll ChatGPT] haben. „Erzähle mir eine | |
| Geschichte über einen Tag aus dem Leben meines zukünftigen Ichs“, lautet | |
| der virale Prompt. ChatGPT liefert daraufhin eine verheißungsvolle | |
| Erzählung vom Glück, inspiriert von den eigenen Träumen. | |
| Dieser exklusive Einblick in die persönliche Ideal welt ist mehr als nur | |
| eine Inspirationsquelle – für viele wird er zu einem kraftvollen | |
| Motivationsschub. | |
| Manifestation [3][auf Social Media] ist nicht neu, das Konzept hat sich | |
| schon lange als eigenes Content-Genre für selbsternannte „Eso-Mäuse“ | |
| etabliert. Doch beim „Day in the life“-Trend geht es nicht mehr nur um die | |
| reine Vorstellung und positive Gedanken. | |
| Dank ChatGPT als Lifecoach und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung soll nun | |
| auch die Umsetzung folgen. Der nächste Prompt lautet: „Erstelle mir einen | |
| Tagesplan, um dieses Leben zu erreichen.“ | |
| ## Mehr Erfolg mit KI? | |
| ChatGPT gehorcht und spuckt Hilfestellungen und Handlungsempfehlungen aus, | |
| die von der Planung langfristiger Projekte, Entwicklung täglicher Routinen | |
| bis hin zu Dankbarkeit- und Achtsamkeitsübungen reichen. | |
| Mit diesen Anweisungen ausgestattet, braucht man vielleicht die gängige | |
| Methode nicht mehr: das Vision Board. Dieses zu erstellen ist für viele | |
| essenziell um den Jahreswechsel. Bilder suchen, die die eigene | |
| Wunschvorstellung vom Leben widerspiegeln, ausdrucken und sie zu einer | |
| ästhetischen Collage zusammenkleben. So hat man seine Ziele täglich vor | |
| Augen – und etwas zum Teilen auf Social Media. | |
| Die Feeds überschlagen sich mit idealisierten Zukunftsbildern und der | |
| vermeintlich besten Version seiner selbst, angepinnt auf einem Korkbrett. | |
| Doch sobald Neujahrsvorsätze und Selbstoptimierung nicht mehr klicken, | |
| verstauben die Vision Boards meist bis zu dem Moment, in dem wir merken, | |
| dass das Jahr fast schon wieder vorbei ist. Dann müssen wir uns fragen, | |
| was seit Silvester aus den Intentionen geworden ist. | |
| Pläne mit einer KI zu schmieden, verspricht ein wenig mehr Erfolg. Denn das | |
| bloße Träumen lässt Wünsche nicht Wirklichkeit werden. Wer sich aber | |
| konkrete To-dos vornimmt, kommt vom Schwärmen ins Handeln und das Vision | |
| Board entwickelt sich vom Wunschzettel zum Aktionsplan. | |
| 7 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /TikTok-Trend-No-revenge-because/!6044130 | |
| [2] /Kuenstliche-Intelligenz-via-ChatGPT/!5903102 | |
| [3] /Social-Media-erst-ab-16/!6051179 | |
| ## AUTOREN | |
| Giorgia Grimaldi | |
| ## TAGS | |
| Memes | |
| TikTok | |
| Trend | |
| Social Media | |
| Trend | |
| Social-Auswahl | |
| TikTok | |
| Memes | |
| Social Media | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| China als Feindbild: Trump will TikTok-Verbot vertagen | |
| Während seiner ersten Präsidentschaft wollte Donald Trump TikTok verbieten. | |
| Da er die Plattform für seinen erneuten Wahlsieg mitverantwortlich sieht, | |
| kämpft er nun für sie. | |
| Jüdische Meme-Künstlerin „Ruth Lol“: Memes gegen Deutschland | |
| Mit sarkastischen Memes auf Instagram über Erinnerungskultur und den | |
| Rechtsruck spricht „Ruth Lol“ vielen Jüd*innen aus der Seele. Ein | |
| Porträt. | |
| TikTok-Trend „No revenge, because“: Guter Ansatz, trotzdem daneben | |
| Der Social Media-Trend „No revenge, because“ propagiert Selbstliebe und | |
| Heilung, doch fördert stattdessen Sexismus und den Male Gaze. |