| # taz.de -- Habecks Bewerbungsvideo: Kanzler-Era | |
| > Robert Habecks Rückkehr in die sozialen Medien ist gleich von Anwaltspost | |
| > begleitet. Und doch macht sein kurzes Video Hoffnung in trüben Zeiten. | |
| Bild: Robert Habeck gibt auf Social Media Hinweise auf seine Zukunftspläne | |
| Nur zehn Sekunden ist das Video lang: Ganz leger in grauem Pullover sitzt | |
| Robert Habeck am Schreibtisch, über ein Manuskript gebeugt und summt vor | |
| sich hin. | |
| Grönemeyer-Fans erkennen die Melodie sofort: „Zeit, dass sich was dreht“, | |
| das WM-Lied des Jahres 2006, dessen Verwendung Grönemeyer der Jungen Union | |
| [1][gerade untersagt hatte]. | |
| Nach dpa-Informationen hat der Popstar über seinen Anwalt Christian Schertz | |
| nun „auch die Partei Bündnis 90/Die Grünen und Herrn Habeck aufgefordert, | |
| es in Zukunft zu unterlassen, Lieder von Herbert Grönemeyer und hier | |
| konkret das Lied ‚Zeit, dass sich was dreht‘ für Wahlkampfzwecke zu | |
| nutzen.“ | |
| Robert Habeck ist also gleich mit einem Dämpfer zurück auf der Plattform | |
| X´gestartet. Er wolle sie nicht mehr den „Schreihälsen und Populisten“ | |
| überlassen, erklärt er. „Nicht heute. Nicht in dieser Woche. Nicht in | |
| dieser Zeit.“ 2019 hatte Habeck den Social-Media-Plattformen Instagram und | |
| X abgeschworen. Auslöser war [2][ein Shitstorm in Reaktion auf ein | |
| Wahlkampfvideo in Thüringen gewesen.] | |
| ## Relativ jung | |
| Nach gerade einmal zwei Tagen Ampel-Aus hat der Wahlkampf ganz | |
| augenscheinlich begonnen: Nach einem ersten Statement auf X („Back for | |
| good“) teilte der Grünen-Politiker und Wirtschaftsminister das kurze Video, | |
| das als Ankündigung einer Kanzlerkandidatur verstanden werden kann, die nun | |
| auch offiziell folgte. | |
| Die Hinweise darauf sind zwar nicht direkt zu entdecken, in ihrer Art aber | |
| dennoch eindeutig. Im Hintergrund des spärlich beleuchteten Raumes ist auf | |
| einem Kalender das heutige Datum, der 8. November markiert. „Von hier an | |
| anders“ lautet die dazugehörige Überschrift des Videos. | |
| Dass Robert Habeck im Vergleich zu einigen seiner Kolleg:innen mit | |
| seinen 55 Jahren noch relativ jung ist, soll man wohl auch dieser | |
| Videobotschaft entnehmen. Am Handgelenk trägt er ein Armband, die | |
| weiß-gelben Perlen daran bilden das Wort „Kanzler Era“, eine Anspielung auf | |
| Taylor Swift, die ihre Alben in „Eras“ unterteilt und zuletzt für die | |
| demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris geworben hatte. | |
| Betont locker sitzt er da, die Ärmel nach oben gekrämpelt, und grinst in | |
| die Kamera. Habeck, der sonst sehr bedacht und staatsmännisch daherkommt. | |
| ## Klein, süß | |
| „Das ist ein kleines, süßes, katzenartiges Video, das Sie da heute gepostet | |
| haben“, kommentierte prompt Markus Lanz das Video am Donnerstagabend. | |
| Für manch politischen Beobachter mag das Video zu aufgesetzt wirken, zu | |
| gewollt. Doch vielleicht ist genau das das Geheimnis dieses kleinen Clips. | |
| Vielleicht ist es genau das, was wir gerade brauchen: etwas zum Schmunzeln, | |
| in dieser Woche voller Eilmeldungen und Hiobsbotschaften. | |
| Wer kann es uns verübeln, wenn wir uns freuen, dass ein Minister nicht nur | |
| als Krisenverwalter mit Sorgenfalten in Erscheinung tritt? Das kleine Video | |
| von Habeck ist in genau diesem Moment ein Geschenk. Gerade eine Generation | |
| junger Wähler:innen könnte zu Zeiten, in denen Maximilian Krah in den | |
| sozialen Medien von „echten Männern“, die rechts wählen sollten, redet und | |
| immer mehr rechte Influencer:innen Hetze und Hass verbreiten, Hoffnung | |
| schöpfen. | |
| Jung und sympathisch wirkt Habeck in diesem Video. „Ich bin bereit“, ist | |
| die Message. Dass es dabei um mehr als ein paar Klicks geht, zeigen die | |
| Reaktionen – vor allem von jungem Publikum: „Yess!!! Ich bin so ready!!“, | |
| kommentiert eine Userin. Das ist nicht nur ein Jubelruf, sondern der | |
| Ausdruck eines ganz allgemeinen Bedürfnisses. Es ist das Bedürfnis nach | |
| einem Moment der Leichtigkeit. „Endlich wieder ein safe space“, ein | |
| sicherer Raum, findet eine andere. | |
| Vielleicht reicht das nicht, um die Umfragewerte seiner Partei zu retten, | |
| die Grünen liegen gerade einmal bei 11%. Aber es erinnert uns daran, dass | |
| Politik manchmal auch einfach ein bisschen Humor vertragen kann. | |
| 8 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www1.wdr.de/nachrichten/groenemeyer-cdu-wahlkampf-100.html | |
| [2] /Gruenen-Chef-schliesst-Social-Media-Profile/!5563030 | |
| ## AUTOREN | |
| Christina Koppenhöfer | |
| ## TAGS | |
| Robert Habeck | |
| Bundeskanzler | |
| Taylor Swift | |
| Social-Auswahl | |
| Kolumne Die Woche | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Ampel-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| USA, Ampel, Klima: Der Westen, der nur noch als Feindbild funktioniert | |
| In den USA gewinnt Donald Trump die Präsidentschaftswahl, in Deutschland | |
| kandidiert Robert Habeck. Und die Klimakrise verschärft sich weiter. | |
| Nach dem Bruch der Ampel: Koalition kaputt – was jetzt? | |
| Der Dauerstreit in der Ampel hat ein Ende. Just an dem Tag wo Trump wieder | |
| Präsident wird. Was folgt nun für die Bundesregierung? | |
| Grüne nach Ampel-Aus: Wahlkampf in der Einarbeitungsphase | |
| Für die Grünen kommt das Aus der Ampel-Koalition zu einem ungünstigen | |
| Zeitpunkt: schlechte Umfragewerte, neuer Vorstand, inhaltliche Uneinigkeit. | |
| Scheitern der Ampelkoalition: Ampel aus die Maus | |
| Die Bundesregierung ist Geschichte. An einem Tag, an dem sich die | |
| Ereignisse überschlagen, kündigt Scholz Neuwahlen im März an und feuert den | |
| Finanzminister. |