| # taz.de -- Podcast über Finanzbetrügerin: Die Bitcoin-Königin | |
| > Wer ist die Frau, die Investoren um Milliarden betrogen hat, fragt der | |
| > WDR-Podcast „Die Kryptoqueen“. Und folgt spannend einer genialen | |
| > Schwindlerin. | |
| Bild: Was trägt Ruja Ignatova heute? Und wo ist sie? | |
| [1][Ruja Ignatova] will seit ihrer Kindheit vor allem eins: absurd reich | |
| werden. Dafür zieht die Tochter bulgarischer Einwanderer, aufgewachsen im | |
| Schwarzwald, Tausende Menschen in ihren Bann – und wird zur Drahtzieherin | |
| einer der größten Finanzbetrügereien des Jahrhunderts. Sogar das FBI jagt | |
| sie mit einem Kopfgeld von mittlerweile 5 Millionen Euro. | |
| Wie konnte es so weit kommen? [2][Ruja] Ignatova nutzt den Bitcoin-Hype, um | |
| ab 2013 ihren eigenen Finanztraum zu spinnen. Gemeinsam mit ihrem | |
| Geschäftspartner Sebastian Greenwood erfindet sie eine eigene Währung. | |
| Dahinter steckt ein riesiges [3][Schneeballsystem], das Tausende von | |
| Investor_innen in den finanziellen Ruin treibt. In Summe soll Ignatova bis | |
| zu 20 Milliarden Euro mit OneCoin verdient haben. Doch irgendwann bricht | |
| alles zusammen – und sie verschwindet. Lange kursierte das Gerücht, sie sei | |
| tot. Nun gibt es neue Hinweise auf ihren Verbleib. | |
| In vier fesselnden Folgen à dreißig Minuten fasst der WDR die dreijährige | |
| Recherche zu diesem unglaublichen Fall zusammen. Eine Hör-Reise, die in | |
| Malaysia beginnt, in das beschauliche Schramberg im Schwarzwald führt und | |
| in Sofia, der Hauptstadt von Bulgarien, ihr Ende findet. | |
| ## Mysteriöses Verschwinden | |
| Host des Podcasts, Johan von Mirbach, bringt uns dabei ganz nah an das | |
| Geschehen: Von Ignatovas früheren Bekannten und Freundinnen bis hin zu | |
| jenen, die sie betrog, schildern Zeug_innen den Aufstieg und das mysteriöse | |
| Verschwinden der sogenannten Kryptoqueen. | |
| Der Podcast ist ein verworrener Finanzkrimi für alle, die sich für die | |
| verheißungsvolle, aber mitunter auch gefährliche Welt der Onlinewährungen | |
| und ihrer Schattenseiten interessieren. [4][Perfekt für Krypto- und | |
| True-Crime-Fans], die Details lieben und tief in die faszinierende | |
| Geschichte einer der größten Schwindlerinnen dieser Zeit eintauchen wollen. | |
| 15 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.ardmediathek.de/video/die-kryptoqueen/folge-1-die-jagd-s02-e01/… | |
| [2] https://www.ardmediathek.de/video/die-kryptoqueen/folge-1-die-jagd-s02-e01/… | |
| [3] /Schuldenfalle-Multi-Level-Marketing/!6041060 | |
| [4] /Digitale-Waehrungen-in-der-US-Wahl/!6046719 | |
| ## AUTOREN | |
| Christina Koppenhöfer | |
| ## TAGS | |
| Podcast-Guide | |
| Bitcoin | |
| Betrug | |
| Kryptowährung | |
| Anna Sorokin | |
| Start-Up | |
| Geld | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kryptowährung auf Höchststand: Bitcoin steigt erstmals über 112.000 US-Dollar | |
| Die bekannteste Kryptowährung kletterte am Mittwochabend über die Marke von | |
| 112.000 US-Dollar. Anleger*innen hoffen auf eine Einigung im | |
| US-Zollkonflikt. | |
| Hochstaplerin Anna Sorokin: Cha-Cha-Cha mit Fußfessel | |
| Anna Sorokin wurde als Hochstaplerin und Betrügerin bekannt. Ihre | |
| Geschichte wurde verfilmt. Nun tanzt sie in der US-Sendung „Dancing with | |
| the Stars“. | |
| Insolvenz des Start-ups WeWork: Ihr wollt es doch auch | |
| Das Scheitern des Gründers Adam Neumann ist der neueste Beweis für die Ära | |
| der Hochstapler. Für diese sind wir selbst verantwortlich. | |
| Digitaler Euro: Überflüssiges Geld | |
| Die EZB will einen digitalen Euro einführen. Eine PR-Aktion, in der | |
| Hoffnung, damit den Hype um Kryptowährungen zu beenden. |