| # taz.de -- Wenn die Tochter nicht zur Schule geht: Der Absentismus-Vorwurf | |
| > Unsere Tochter ist krank und geht seit Monaten nicht zur Schule. Die | |
| > Schule erkennt ihre Krankheit an und hilft. Die psychosomatische Ärztin | |
| > nicht. | |
| Bild: Ein Ort, der manchen viel Angst macht: Klassenzimmer, hier in Berlin | |
| Vor einiger Zeit habe ich ein neues Fremdwort kennengelernt. Anlass war ein | |
| Gespräch über die Tatsache, dass unsere 15-jährige Tochter nicht zur Schule | |
| geht. Während ich von Schulangst sprach, nannte mein Gegenüber (eine | |
| Sozialpädagogin) es „Absentismus“. Ich mochte das Wort nicht. Es | |
| schüchterte mich ein und klang für mich mehr nach Alkoholismus oder | |
| Faschismus als nach dem weinenden Häuflein Elend zuhause im Bett, das meine | |
| Tochter war. | |
| Wikipedia verriet mir: „Absentismus ist die Neigung von Personen, einem | |
| Termin, einer Verpflichtung oder einer Vereinbarung nicht nachzukommen, | |
| obwohl es keine Verhinderungsgründe (wie etwa Krankheit) gibt.“ | |
| Es wird als Synonym für Schulschwänzen verwendet und bezeichnet also | |
| einfach die Verletzung der Schulpflicht. Seit 1919 gilt in Deutschland für | |
| alle Kinder nicht nur das Recht auf den Schulbesuch, sondern auch die | |
| Pflicht. Immer wieder gibt es Kritik daran. Vor einem Jahr versuchte [1][in | |
| Hamburg wieder eine Initiative] unter dem Titel „Zukunft lernen – Bildung | |
| ohne Zwang“ erfolglos die Unterschriften für ein Volksbegehren | |
| zusammenzubekommen, um die Rahmenbedingungen für Lernen in der Schule zu | |
| verbessern und auch Unterricht außerhalb der Schule zu ermöglichen. | |
| Leider würden bei der Abschaffung der Anwesenheitspflicht wahrscheinlich | |
| nicht nur die Kinder zuhause bleiben, die nicht in das [2][„System Schule“] | |
| passen, sondern vielmehr diejenigen, deren Eltern das gesamte „System | |
| Deutschland“ nicht passt. Die Reichsbürger und [3][völkischen | |
| Siedler-Fuzzis] würden gerne ihre Kinder zuhause behalten, um sie dort in | |
| Ruhe zu indoktrinieren. | |
| Ich möchte meine Tochter nicht zuhause beschulen. Der Heimunterricht in der | |
| Coronazeit hat mir vollkommen gereicht. Ich wünschte einfach, die Schule | |
| wäre für mein Kind ein Ort, an den es gerne ginge. | |
| Schulabsentismus ist übrigens eine Ordnungswidrigkeit. In Hamburg verhängte | |
| die Schulbehörde im Jahr 2022 rund 1.500 [4][Bußgelder]. Auch Jugendarrest | |
| oder die „zwangsweise Zuführung“ zur Schule durch die Polizei sind keine | |
| Ausnahmen. | |
| Die Gründe der Schulverweigerung werden durch solche Maßnahmen leider nicht | |
| behoben. Einer der größten Risikofaktoren für Schulabsentismus ist | |
| [5][Schulversagen]. Unsere Tochter hatte durchweg sehr gute Noten. Trotzdem | |
| – oder genau deswegen – muss sie große Versagensängste gehabt haben. Mit … | |
| Jahren komplett erschöpft von ihren eigenen Ansprüchen – oder den | |
| gesellschaftlichen oder sogar von meinen? | |
| Jetzt haben die Verletzungen ihrer Seele Vorrang vor der Verletzung der | |
| Schulpflicht und ständig habe ich das Gefühl, mich dafür rechtfertigen zu | |
| müssen. | |
| Gerade hatten wir ein Vorgespräch in einer Psychosomatischen Tagesklinik, | |
| in dem die Ärztin wieder von Absentismus sprach und mir dafür klar die | |
| Verantwortung gab. Ich hätte sie gerne darauf aufmerksam gemacht, dass es | |
| sich in Olivias Fall laut Definition NICHT um Absentismus handelt, da es | |
| einen klaren – ärztlich attestierten – Verhinderungsgrund gibt: Sie ist | |
| krank! Und gerade, weil ich mir meiner Verantwortung bewusst bin, waren wir | |
| gekommen. Aber ich habe geschwiegen. | |
| Der Ort, von dem wir keine Vorwürfe oder Druck bekommen haben, ist die | |
| Schule selber. Man hat Olivia schon beim Beginn der Probleme von Klausuren | |
| und Noten befreit und ihr sogar einen Raum zum Zurückziehen bereitgestellt. | |
| Als sie gar nicht mehr kommen konnte, war man sehr betroffen, hat uns nicht | |
| mit Strafen gedroht, sondern uns vertraut. | |
| Jetzt, nach einem halben Jahr, beginnt Olivia (unterstützt von Schule und | |
| Behörde) zuhause mit mobilem Unterricht, damit sie die Angst langsam | |
| überwinden lernt. Nur wenige Familien in unserer Lage haben das Glück, | |
| nicht gegen die Schule kämpfen zu müssen und ihre begrenzen Kräfte für das | |
| Wesentliche einsetzen zu können: für das Wohl des Kindes. | |
| 26 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Volksinitiative-Bildung-ohne-Zwang/!5963893 | |
| [2] /Mangelnder-Spass-am-Lernen-in-der-Schule/!5994758 | |
| [3] /Rechtsextreme-Artgemeinschaft-verboten/!5962927 | |
| [4] /Schul-Lockdown-in-Hamburg/!5754995 | |
| [5] /Menschen-ohne-Abschluss/!5917360 | |
| ## AUTOREN | |
| Birte Müller | |
| ## TAGS | |
| Schwer mehrfach normal | |
| Hamburg | |
| Schule | |
| Leistungsdruck | |
| Krankheit | |
| Kolumne Postprolet | |
| Schwer mehrfach normal | |
| Schule und Corona | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Leistungsdruck bei Arbeiterkindern: Der Fluch des besseren Lebens | |
| Ihr sollt es mal besser haben als ich, sagen Arbeitereltern zu ihren | |
| Kindern. Und schicken sie auf eine Reise, bei der die Kinder nie ankommen | |
| können. | |
| Mangelnder Spaß am Lernen in der Schule: Elende Wissens-Bulimie | |
| Den Spaß am Lernen entdeckte ich erst spät im Leben. Leider kann ich meine | |
| Tochter nicht damit anstecken. Der Fehler liegt im Schulsystem. | |
| Schul-Lockdown in Hamburg: Kein Laptop? Bußgeld! | |
| Ein Schüler soll Bußgeld für Fehltage zahlen, an denen die Schulen bereits | |
| geschlossen waren. Fürs Onlinelernen hatte er nur ein Smartphone. |