| # taz.de -- Die Staatsoper Berlin open air: Bitte keinen Regen am Bebelplatz | |
| > „Staatsoper für alle“ spielt auf dem Bebelplatz umsonst und draußen. Es | |
| > ist ein Fest mit neuer Opernmusik und alten Fußballhymnen. | |
| Bild: Philippe Jaroussky (Valoushka ) und seine Mutter, Madame Esther, in „Me… | |
| Ausgerechnet für das kommende Wochenende sehen die Wettervorhersagen Regen | |
| vor. Da bleibt nur zu hoffen, dass die dicksten Wolken am Bebelplatz | |
| vorbeiziehen, denn dort soll am Freitag und Samstag das wohl größte | |
| „Umsonst und draußen“-Klassik-Event der Hauptstadt steigen: „Staatsoper … | |
| alle“ findet hier seit 2007 immer zum Abschluss der Saison statt, also zur | |
| gewitterträchtigsten Zeit des Jahres (außer in den Jahren der Pandemie). | |
| Auch die Magistrale Unter den Linden wird dafür gesperrt. Auf Fotos vom | |
| letzten Jahr ist zu sehen, dass die bespielte Fläche – 33.000 | |
| ZuschauerInnen sollen es 2023 insgesamt gewesen sein – tatsächlich über die | |
| gesamte Straßenbreite hinweg bis vor das Hauptgebäude der | |
| Humboldt-Universität reicht. | |
| Ein Highlight der Open-air-Sause wird am Freitagabend (12. Juli) die | |
| Live-Übertragung von Marc-André Dalbavies Oper „Melancholie des | |
| Widerstands“ nach dem gleichnamigen Roman von László Krasznahorkai sein, | |
| die gleichzeitig auf der Bühne der Staatsoper gespielt wird. Das Werk, das | |
| vor gerade einmal zehn Tagen seine Welturaufführung erlebte, ist von | |
| Regisseur David Marton in enger Zusammenarbeit mit dem Komponisten als | |
| „filmische Oper“ konzipiert worden und eignet sich ausgesprochen gut für | |
| die Übertragung auf die große Leinwand. | |
| Den größten Reiz dieser Inszenierung, die raffinierte Verschränkung von | |
| Bühnen- und filmischem Geschehen, können die ZuschauerInnen auf dem Platz | |
| zwar nur mittelbar erleben; aber ein Film-im-Film-Spiel ist auch in der | |
| Bühnenfassung bereits vorhanden, wird also durch die Projektion der | |
| Vorstellung auf eine weitere Leinwand im Prinzip nur eine Ebene weiter | |
| getrieben. | |
| Einige der berührendsten Momente der Oper finden in der filmischen Ebene | |
| statt, vor allem in der Beziehung zwischen zwei der Hauptfiguren, Mutter | |
| (Tanja Ariane Baumgartner) und Sohn (Philippe Jaroussky), die während des | |
| gesamten Geschehens niemals auf einer Spielebene zusammenkommen – bis es zu | |
| spät ist. „Melancholie des Widerstands“ ist ein ausgesprochen bildstarkes, | |
| in Handlung und Musik nicht eben heiteres Werk. | |
| ## Machtwillkür und Chaos | |
| In ihrer Parabelhaftigkeit passt Krasznahorkais literarische Vorlage in | |
| jede Zeit, in der die menschliche Freiheit durch Gewalt, Machtwillkür und | |
| Chaos bedroht wird. Dalbavie und Marton fangen die | |
| surrealistisch-bedrohliche Atmosphäre des Romans gut ein. | |
| Es gibt viele wunderbare Szenen; was aber nicht wirklich gelingt, ist der | |
| Aufbau eines dramatischen Bogens, der über zwei Stunden zu fesseln vermag. | |
| Dirigentin Marie Jacquot und die Staatskapelle sind die meiste Zeit dazu | |
| bestimmt, flächiges musikalisches Hintergrundgedräu zu vertonen. Doch hin | |
| und wieder steigert sich die Musik zu bruitistischen Höhepunkten, einmal | |
| auch zu einem Bach-inspirierten, polyphon arrangierten Fugen-Medley – denn | |
| eine weitere Hauptfigur ist ein Musiktheoretiker (Matthias Klink), besessen | |
| damit beschäftigt, seinem Klavier die wohltemperierte Stimmung | |
| auszutreiben. | |
| Großartige sängerische Leistungen, angeführt vom Star der Produktion, | |
| Philippe Jaroussky, dessen engelsgleichem Männersopran der Part des naiven | |
| Sehers/Postboten Valouchka auf die Ausnahmestimmbänder geschrieben wurde, | |
| entschädigen immer wieder für die zeitweilige Mühsal der Rezeption. | |
| ## Klappstühle als Souvenir | |
| Gut beraten ist man jedenfalls, den Abend sitzend zu bestreiten. | |
| Sitzgelegenheiten für den längeren Aufenthalt auf hartem Pflaster sind | |
| selbst mitzubringen; Klappstühle mit dem Aufdruck „Staatsoper Unter den | |
| Linden“ können als wiederverwendbares Souvenir aber auch vor Ort – je nach | |
| Vorratslage – käuflich erworben werden. | |
| Wer sich am Freitagnachmittag vor der Opernübertragung bereits in Stimmung | |
| bringen will, ist übrigens eingeladen, sich ab 17.30 Uhr am gemeinsamen | |
| Singen von „berühmten Fußballhits und -hymnen“ zu beteiligen. | |
| Auch am Samstagabend gibt es ein Vorprogramm; diesmal bringen das | |
| Kinderopernorchester und der Kinderchor der Staatsoper Werke von Duke | |
| Ellington, Robert Schumann und Antonín Dvořák zu Gehör. | |
| Später am Abend, und das ist sicher der eigentliche Höhepunkt der | |
| diesjährigen „Staatsoper für alle“, betritt der designierte neue Chef die | |
| Freilichtbühne auf dem Bebelplatz: Christian Thielemann ist ab kommender | |
| Saison Nachfolger Daniel Barenboims auf dem Chefdirigentenposten der | |
| Staatskapelle. Er dirigiert die „Alpensinfonie“ von Richard Strauss. Zwar | |
| fehlt auf dem Bebelplatz die entsprechende landschaftliche Kulisse, aber | |
| die wird man dann eben kraft musikalischer Imagination selbst herstellen | |
| müssen. | |
| 10 Jul 2024 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Granzin | |
| ## TAGS | |
| Staatsoper Berlin | |
| Musiktheater | |
| Dirigent | |
| Open Air | |
| Nobelpreis für Literatur | |
| Oper | |
| Political Correctness | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Literaturnobelpreis für László Krasznaho: Literarische Kunst als Feld des Wi… | |
| László Krasznahorkais frühe Romane sind düster – seine neueren lichter. D… | |
| Nobelpreisträger für Literatur vertritt ein konsequentes Außenseitertum. | |
| Opernsänger Babatunde Akinboboye: Mit Mozart und Marihuana | |
| Der Zufall führte den nigerianischen Sänger Babatunde Akinboboye zur Oper. | |
| Er mixt Arien und HipHop und geht auf Social Media mit Kurzvideos viral. | |
| „Die Zauberflöte“ wird upgedatet: Pamina ist nun politisch korrekt | |
| Die Initiative Critical Classics will eine „Oper ohne Opfer“. Sie hat die | |
| Frauenrollen in Mozarts „Zauberflöte“ umgeschrieben, um Sexismus zu tilgen. | |
| Prokofjew-Oper in Bremen: Zitrussex für Demokraten | |
| Oper kann lustig sein, schön und frei von jedem Zug ins Totalitäre: Sehr | |
| vergnüglich erinnert daran „Die Liebe zu den drei Orangen“ in Bremen. |