| # taz.de -- Der Thai-Markt muss umziehen: Ab April an der Württembergischen | |
| > Viele Jahre war der Thai-Streetfoodmarkt im Preußenpark angesiedelt. Der | |
| > Umzug soll nun Donnerstag im Bezirksparlament beschlossen werden. | |
| Bild: Der Thai-Streetfoodmarkt im Preußenpark zieht von der Liegewiese an die … | |
| Berlin taz | Nach langen Diskussionen ist nun klar: Der | |
| Thai-Streetfoodmarkt zieht aus dem 55.000 Quadratmeter großen Preußenpark | |
| in die Württembergische Straße. Die Vorentscheidung wurde am Dienstagabend | |
| im Ausschuss für Ordnungsangelegenheiten und Verkehr der BVV | |
| Charlottenburg-Wilmersdorf getroffen. | |
| Zuvor hatten unter anderem Wirtschafts- und Integrationsausschüsse über die | |
| Neuansiedlung des Marktes beraten. Der endgültige Beschluss wird | |
| voraussichtlich zeitnah in der Bezirksverordnetenversammlung gefällt. | |
| Der Park soll nun in den nächsten vier bis fünf Jahren ohnehin | |
| umweltresilient umgebaut werden, unterstützt wird dieses Projekt vom Bund | |
| mit neun Millionen Euro. Dies soll in zwei Phasen geschehen. | |
| In einer ersten Phase wird der Markt voraussichtlich für die nächsten zwei | |
| Jahre an der Württembergischen Straße stattfinden. In der zweiten Phase | |
| soll er dann an der Ecke Barstraße – Mansfelder Straße angesiedelt werden. | |
| Auch der Kunst- und Trödelmarkt soll integriert werden. | |
| ## Gleich mehrere Vorteile | |
| Der neue Standort habe gleich mehrere Vorteile, so der | |
| Grünen-Fraktionsvorsitzende aus Charlottenburg, Sebastian Weise. Zum einen | |
| gäbe es keine Anwohner*innen, die sich gestört fühlen könnten, da der neue | |
| Standort vor allem von Bürogebäuden umstellt sei. Gleichzeitig sei der | |
| Markt nach wie vor dicht genug am Preußenpark, so dass Besucher*innen | |
| sich zum Essen dorthin setzen könnten. Für Sitzmöglichkeiten vor Ort sei | |
| allerdings auch gesorgt. | |
| Der Markt zieht seit Jahren Tourist*innen aus aller Welt an, die hier | |
| ostasiatische Gerichte probieren können. Der Ansturm sorgte in den letzten | |
| Jahren allerdings für [1][gemischte Reaktionen aus der Nachbarschaft.] | |
| Anwohner*innen beschwerten sich, der Preußenpark sei durch die 60 | |
| Stände und die anströmenden Tourist*innen zu überfüllt. Man könne die | |
| Liegewiese nicht mehr nutzen, [2][für Jogger*innen sei der Park durch | |
| die Stände zu überlaufen]. | |
| ## Thailändischer Verein in Berlin plant mit | |
| Der „Thailändische Verein in Berlin“, der für den Markt zuständig ist, | |
| solle laut Weise bereits in die Planung mit einbezogen werden, wie auch | |
| Anwohner*innen, der Kunst- und Trödelmarkt und Natur- und | |
| Umweltschutzverbände, um so einen langfristigen Standort zu schaffen, mit | |
| dem alle Beteiligten zufrieden sind. Auch in die Planung des Marktes an der | |
| Württembergischen Straße werde der Thailändische Verein integriert. Termine | |
| für die Planung seien schon anberaumt, so Weise. | |
| Der Thai-Streetfoodmarkt hat sich seit den 1990er Jahren als ein wichtiger | |
| Begegnungsort für Menschen ostasiatischer Herkunft etabliert. Vor allem | |
| Menschen aus Vietnam, den Philippinen, Laos und Thailand sind hier | |
| vertreten. | |
| Temporär könnte es auf dem Markt an der Württembergischen Straße etwas eng | |
| werden, derzeit wird dort noch ein Hochhaus der Senatsverwaltung für | |
| Stadtentwicklung gebaut. Der Bau solle allerdings im Juni abgeschlossen | |
| werden und dem Markt damit mehr Platz einräumen. | |
| 21 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Konflikt-um-Wilmersdorfer-Thaiwiese/!5927210 | |
| [2] /Thaifoodmarkt-in-Berlin/!5958023 | |
| ## AUTOREN | |
| Carlotta Kuhlmann | |
| ## TAGS | |
| Preußenpark | |
| Thaiwiese | |
| Wilmersdorf | |
| Thaiwiese | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Görlitzer Park | |
| Thaiwiese | |
| Thaiwiese | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wilmersdorfer „Thaiwiese“ ist umgezogen: Eine Tradition kaputt gemacht | |
| Der Thaimarkt im Preußenpark ist Geschichte. Der beliebte Streetfoodmarkt | |
| musste von der Wiese auf eine benachbarte Straße umziehen. Ein Rundgang. | |
| Thailand erlaubt Homoehe: Regenbogen mit Grauschleier | |
| Der thailändische Senat beschließt Ehegleichheit für alle, aber politisch | |
| bleibt das Land instabil: Der größten Oppositionspartei droht Auflösung. | |
| Pride in Bangkok: Ein rosa Gorilla und viel „Sanuk“ | |
| Zur Pride-Parade in Bangkok kam dieses Jahr auch der Premierminister. Und | |
| bald schon dürfte Thailand das dritte asiatische Land mit Homoehe sein. | |
| Berlin Görlitzer Park: Ein Zaun braucht keine Opfer | |
| Weil die zentrale Zeugin nicht kommt, platzt der Prozess um eine | |
| mutmaßliche Gruppenvergewaltigung. Der Park soll trotzdem eingezäunt | |
| werden. | |
| Thaifoodmarkt in Berlin: Demonstrative Ortsbegehung | |
| In dem jahrelangen Konflikt um den Thaimarkt im Preußenpark stellt sich | |
| Berlins Integrationsbeauftragte auf die Seite der HändlerInnen. | |
| Konflikt um Wilmersdorfer „Thaiwiese“: Der Papayasalat soll jetzt weg | |
| Seit Jahren schwelen die Konflikte um den Thaimarkt im Preußenpark. Dank | |
| der neue schwarz-grünen Zählgemeinschaft soll der Streetfoodmarkt umziehen. |