| # taz.de -- Abhörskandal in Griechenland: Angriff auf Pressefreiheit | |
| > Der frühere Generalsekretär des griechischen Premiers Mitsotakis klagt | |
| > gegen Athener Medien. Sie berichteten über Beziehungen zu einer | |
| > Spyware-Firma. | |
| Bild: Grigoris Dimitriadis ist sauer. Er fordert 550.000 Euro wegen Verleumdung… | |
| Athen taz | Er fordert 550.000 Euro wegen Verleumdung von zwei Athener | |
| Medien und drei Journalisten. Doch vor Gericht erschien er nicht. | |
| [1][Grigoris Dimitriadis], Rechtsanwalt, vom 11. Juli 2019 bis zum 5. | |
| August 2022 omnipotenter Generalsekretär im Büro des griechischen Premiers | |
| Kyriakos Mitsotakis und dessen Neffe, zog es vor, sich am Donnerstag bei | |
| der Verhandlung in erster Instanz am Landgericht Athen von zwei | |
| Rechtsanwälten vertreten zu lassen. Für ihn sagte eine Zeugin aus, die für | |
| seine Kanzlei tätig ist. Auf Schlüsselfragen der Verteidigung erwiderte | |
| sie: „Das weiß ich nicht.“ | |
| Mehr wussten die Athener Tageszeitung Efsyn, wie die taz eine | |
| Genossenschaft, sowie die Athener Investigativplattform Reporters United | |
| mit ihrem gleichnamigen Webauftritt. Mit zwei aufwendig recherchierten | |
| Enthüllungsgeschichten brachten sie Licht ins Dunkel des gewaltigen | |
| [2][Athener Abhörskandals] – und Dimitriadis ebenso auf die Palme. | |
| Der erste Beitrag vom 3. Juni 2022 trägt den Titel „Großer Neffe und großer | |
| Bruder“. Darin wird aufgezeigt, dass Dimitriadis Ende 2019 „trotz der | |
| Unvereinbarkeit mit dem Gesetz“ eine geschäftliche Tätigkeit aufgenommen | |
| habe, so Efsyn und Reporters United. | |
| Im Detail wird dokumentiert, wie bestimmte Personen, mit denen Dimitriadis | |
| zu tun hatte, direkt oder indirekt mit den Firmen verbunden sind, die die | |
| berüchtigte Spähsoftware Predator vertreiben. Dimitriades bestreitet die | |
| Vorwürfe und bezeichnet dies als „eine Aneinanderreihung von Behauptungen | |
| und Szenarien“. Gegenüber Reporters United erklärte er: „Meine | |
| Investitionen sind völlig legal“. | |
| ## Auszeichnung mit SLAPP-Preis | |
| Efsyn und Reporters United ließen aber nicht locker. Am 4. August 2022 | |
| folgte die zweite Enthüllungsgeschichte mit dem Titel „Wand an Wand mit | |
| Predator“. Hintergrund dafür ist, dass in Griechenland in der ersten | |
| Amtsperiode der konservativen Regierung Mitsotakis mutmaßlich mehr als | |
| einhundert Politiker, Militärangehörige, Unternehmer sowie Journalisten | |
| überwacht worden sein sollen. | |
| Am 5. August 2022, einen Tag nach der Publikation des zweiten Artikels, | |
| trat Dimitriadis von seinem Posten zurück. Die 49-seitige Klage, die der | |
| taz vorliegt, ist datiert auf den 4. August, dem letzten Tag, an dem | |
| Dimitriadis als rechte Hand von Premier Mitsotakis fungierte. | |
| Zahlreiche internationale Organisationen für Meinungs- und Medienfreiheit | |
| haben Dimitriadis' Klage als „Strategische Klage gegen die öffentliche | |
| Beteiligung“ (kurz:„SLAPP“) verurteilt. Sie ziele darauf ab, kritische | |
| Berichterstattung zu unterdrücken. Im Oktober 2022 wurde Dimitriadis mit | |
| dem europäischen SLAPP-Preis ausgezeichnet. Aufrufe, die Klage | |
| zurückzuziehen, ignoriert er beharrlich. | |
| ## Eingeschränkte Medienfreiheit in Griechenland | |
| Bei der Gerichtsverhandlung in Athen hatte die Verteidigung mehrere Zeugen | |
| benannt, darunter Verfassungsrechtler und Investigativjournalisten. „Die | |
| Veröffentlichungen sind äußerst sorgfältig. Ich würde sie meinen Studenten | |
| als Beispiel für einen Text zeigen, der nicht als verleumderisch anzusehen | |
| ist“, sagte der Verfassungsrechtler Nikos Alevizatos. | |
| Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die hiesige Medienfreiheit. Griechenland | |
| belegt in der Weltrangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen | |
| (RSF) den beschämenden Platz 107. | |
| Ob ein gigantischer Pharmaskandal, das verheerende Zugunglück im | |
| zentralgriechischen Tempital mit 57 Toten oder eben der ominöse Athener | |
| Abhörskandal: stets vertuschen Mitsotakis und Co. zudem mit ihrer Mehrheit | |
| in den parlamentarischen U-Ausschüssen nach Kräften. Wichtige Zeugen werden | |
| nicht geladen, Beweise nicht geprüft – oder kurzerhand vernichtet. Die | |
| Untersuchungen verlaufen im Sande, keiner wird bestraft. | |
| ## Weitere Klage gegen Athener Medien | |
| Auffällig ineffizient ist auch die griechische Justiz. Als der im Athener | |
| Abhörskandal mit den Ermittlungen beauftragte Athener Staatsanwalt dem | |
| Vernehmen nach so weit war, Strafverfahren einzuleiten, entzog ihm die | |
| Oberste Staatsanwältin, Georgia Adeilini, plötzlich die Ermittlungsakte. | |
| Die Höchstrichterin ist von der Regierung Mitsotakis ernannt. Seither ist | |
| in der heiklen Causa nichts passiert. | |
| Zurück zu Dimitriadis: im November 2023 reichte der Premier-Neffe eine | |
| zweite Klage ein. Sie richtet sich erneut gegen Efsyn und Reporters United. | |
| Darin verlangt er diesmal einen Schadenersatz von 3,3 Millionen Euro und | |
| die Entfernung weiterer Artikel, in denen über seine angebliche Verwicklung | |
| in den Abhörskandal berichtet wurde. | |
| Nikolas Leontopoulos, Mitbegründer und Autor von Reporter United, sagte der | |
| taz: „Dimitriadis hat das gute Recht, zu klagen. Gewinnen werden aber wir.“ | |
| 26 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abhoerskandal-in-Griechenland/!5872680 | |
| [2] /Abhoerskandal-in-Griechenland/!5874966 | |
| ## AUTOREN | |
| Ferry Batzoglou | |
| ## TAGS | |
| Griechenland | |
| Abhörskandal | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Kyriakos Mitsotakis | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Massenproteste in Griechenland: Treten Sie zurück, Herr Mitsotakis! | |
| Premier Kyriakos Mitsotakis soll Ursachen des schweren Zugunglücks im | |
| Tempital von vor zwei Jahren vertuscht haben. Das zeigen Tonaufnahmen. | |
| Journalistenmord in Griechenland: 13 Kugeln gegen die Presse | |
| Bespitzelungen, ein Toter: Journalisten in Griechenland leben gefährlich. | |
| In Athen beginnt der Prozess wegen des Mords an Reporter Giorgos Karaivaz. | |
| EU-Parlament verurteilt Griechenland: Schallende Ohrfeige für Athen | |
| Das Europaparlament verwarnt Griechenland und seine Regierung wegen | |
| antidemokratischer Tendenzen. Das könnte finanzielle Konsequenzen haben. | |
| Misstrauensvotum in Griechenland: Eine Sache der Demokratie | |
| Die linke Opposition hat ein Misstrauensvotum gegen Griechenlands | |
| Ministerpräsidenten beantragt. Es gilt als sicher, dass die Mehrheit | |
| verfehlt wird. | |
| Abhörskandal in Griechenland: Der Premier, dem niemand glaubt | |
| Der Skandal um abgehörte Smartphones wird zum Desaster für Griechenlands | |
| Regierungschef Mitsotakis. Spätestens im Frühjahr stehen Wahlen an. | |
| Abhörskandal in Griechenland: Rücktritt der rechten Hand | |
| Der Generalsekretär und Neffe des griechischen Premiers Mitsotakis tritt | |
| zurück. Er soll Beziehungen zu einer Spyware-Firma unterhalten haben. |