| # taz.de -- Arbeitskampf der Lokführer: Nächster Bahnstreik hat begonnen | |
| > Seit Dienstagabend stehen viele Züge der Deutschen Bahn wieder still. Die | |
| > Lokführergewerkschaft GDL will den Streik erst am Montagabend beenden. | |
| Bild: Stillstand an den Bahnhöfen: Die Lokführer wollen bis Montagabend strei… | |
| Berlin afp | Der Lokführerstreik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer | |
| (GDL) bei der Deutschen Bahn ist angelaufen. Der Ausstand begann am | |
| Dienstagabend 18.00 Uhr im Güterverkehr, in der Nacht zu Mittwoch um 2.00 | |
| Uhr weitete die GDL ihn dann auf den Personenverkehr aus. Das bestätigte | |
| die Bahn am frühen Morgen. Bis Montagabend um 18.00 Uhr soll [1][der | |
| Arbeitskampf] andauern. Fahrgäste müssen sich in den nächsten Tagen also | |
| mit erheblichen Einschränkungen im Fern- und Regionalverkehr arrangieren. | |
| Die Bahn erklärte, mit [2][dem Notfahrplan] biete das Unternehmen „den | |
| Fahrgästen im Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr ein stark reduziertes, | |
| aber verlässliches Angebot an Fahrten“. Die Bahn rate Reisenden im | |
| Fernverkehr, frühzeitig einen Sitzplatz zu reservieren. Im Regionalverkehr | |
| sei es das Ziel, ein stark reduziertes Angebot zu fahren. „In welchem | |
| Umfang dies möglich ist, unterscheidet sich regional stark“, erklärte die | |
| Bahn. Sie empfahl, sich 24 Stunden vor Fahrtantritt über die geplante | |
| Verbindung zu informieren. | |
| Die GDL hatte zu dem Ausstand aufgerufen, der um 02.00 Uhr im | |
| Personenverkehr begann. Enden soll der Streik am Montag um 18.00 Uhr. Der | |
| Güterverkehr der Bahn wird bereits seit Dienstag um 18.00 Uhr bestreikt. | |
| In der aktuellen Tarifrunde bei der Bahn, die Anfang November begonnen | |
| hatte, ist der Mega-Streik der vierte: Im November und Dezember | |
| untermauerte die Gewerkschaft [3][ihre Forderungen] mit einem je eintägigen | |
| Warnstreik, im Januar folgte ein dreitägiger Ausstand. Kernforderung der | |
| GDL ist eine Absenkung der Wochenarbeitszeit von 38 auf 35 Stunden. Die | |
| Bahn bietet bislang ein Wahlmodell zur Arbeitszeitreduzierung um eine | |
| Wochenstunde ab 2026. | |
| 24 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bahn-Angestellte-ueber-den-Streik/!5984520 | |
| [2] /Infos-fuer-Fahrgaeste/!5987677 | |
| [3] /Antworten-zum-Streik-bei-der-Bahn/!5984517 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| Deutsche Bahn | |
| GDL | |
| Lokführer | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tarifstreit zwischen Bahn und GdL: Lokführer-Verhandlungen geplatzt | |
| Bei der Deutschen Bahn drohen weitere Streiks. Die wochenlangen Gespräche | |
| zwischen Konzern und der Gewerkschaft der Lokomotivführer sind gescheitert. | |
| Antworten zum Streik bei der Bahn: Wieso stehen die Züge still? | |
| Was fordert die GDL? Was bietet die Bahn? Was würde das für die Gehälter | |
| der Mitarbeiter:innen bedeuten? Die wichtigsten Fragen und Antworten. | |
| Bahn-Angestellte über den Streik: „Mitarbeiter ausnehmen geht nicht“ | |
| In Deutschland stehen die Züge still, die GDL streikt. Falls Ihnen das | |
| übertrieben vorkommt: Fünf Mitarbeiter:innen erklären ihre Gründe. | |
| Infos für Fahrgäste: Das geht trotz Streik bei der Bahn | |
| Notfallfahrplan, keine Zugbindung, stornierbare Reservierungen: Was | |
| Reisende ab Mittwoch beachten sollten, wenn die Lokführer*innen | |
| streiken. |