| # taz.de -- Faktotum der Vierschanzentornee: Breitensport ist fein | |
| > Der Schweizer Simon Ammann springt aus Gewohnheit immer noch von der | |
| > Schanze. Seine 25. Tournee bewältigt er als umjubelter Altstar. | |
| Bild: Und ewig lockt der Bakken: Simon Ammann auf der Partenkirchner Schanze | |
| Schon wenn Simon Ammann bei dieser 72. Vierschanzentournee oben auf der | |
| Schanze kurz vor dem Losfahren ist, brandet ein Jubel in Orkanstärke auf. | |
| „In Oberstdorf hat mir die Jury noch ein paar Sekunden extra Zeit gegeben, | |
| um das richtig zu genießen. Das war richtig genial“, schwärmt der | |
| Schweizer. Es sind diese Gänsehaut-Momente, für die der inzwischen | |
| 42-jährige Oldie das harte Training auf sich nimmt. Der Star der | |
| Skisprung-Szene wird in Deutschland [1][bei seiner 25. Tournee-Teilnahme] | |
| genauso so abgefeiert wie Andreas Wellinger. | |
| Wenn Ammann dann wie zum Tournee-Auftakt als 21. „dieses einmalige Gefühl | |
| des echten Fliegens“ spürt und nach der Landung bei all den TV-Stationen | |
| über seine Leidenschaft fabuliert, kann man sich das Skispringen ohne den | |
| ewigen Flieger fast nicht mehr vorstellen. Die Fans reißen sich um ein | |
| Selfie mit dem Routinier, der an guten Tagen immer noch zur erweiterten | |
| Weltspitze zählt. Eine bemerkenswerte Leistung in seinem Alter, aber nichts | |
| im Vergleich zu den früheren Erfolgen des viermaligen Olympiasiegers, | |
| zweimaligen Weltmeisters und Gesamtweltcupsiegers. | |
| Sein letzter Sieg datiert aus dem Jahr 2014. „Ich habe größten Respekt vor | |
| Simon. Aber für mich wäre das nichts, weil einfach mitspringen mich nur | |
| kaputt machen würde“, sagt Sven Hannawald, der vor 22 Jahren als letzter | |
| Deutscher die Vierschanzentournee gewinnen konnte. Den Skisprung-Grand-Slam | |
| hat Ammann nie für sich entscheiden können, es ist der einzige fehlende | |
| Titel in seiner Erfolgssammlung. 2009 und 2011 war er als Zweiter knapp | |
| dran. | |
| Vielleicht hofft Ammann, der vom neuen Schweizer Cheftrainer Rune Velta | |
| (Norwegen) noch einmal „neue Impulse“ bekommen hat, in seinen wildesten | |
| Träumen noch auf ein Wunder in Sachen Tournee. Aber vor allem ist er noch | |
| dabei, weil ihm „dieses Projekt“ noch Spaß macht: „Ich bin der einzige | |
| Breitensportler im Weltcup“, sagt er scherzhaft. | |
| ## Bauen und BWL | |
| Sein Leben richtet sich längst auch nach anderen Prioritäten. Und natürlich | |
| hält Ammann, der eine Privatpilotenlizenz für Flugzeuge besitzt, gekonnt | |
| mehrere Bälle gleichzeitig in der Luft. Im Zentrum steht derzeit sein | |
| Betriebswirtschaftsstudium, in dem zuletzt Prüfungen anstanden und der | |
| Bachelor das Ziel ist. Ammann ist zudem gemeinsam mit Martin Schmitt | |
| Inhaber der Sportmarketing-Agentur ASP Sports. [2][Bei den Toggenburger | |
| Bergbahnen] sitzt der ewige Flieger im Verwaltungsrat. Und dann ist da noch | |
| ein Hotel- und Gastro-Projekt, weil Ammann schon vor Jahren ein | |
| sanierungsbedürftiges Gasthaus in seiner Heimatgemeinde Wildhaus-Alt St. | |
| Johann erworben hat. | |
| Beim Hausbau für seine Familie, zu der neben Ehefrau Yana auch die drei | |
| kleinen Kinder Théodore, Charlotte und Aaron gehören, hat er im vergangenen | |
| Jahr auch mitgeholfen. Es gibt also auch abseits des Skispringens genug zu | |
| tun für Simon Ammann. Doch der nur 1,71 Meter kleine Mann fliegt einfach | |
| immer weiter. Zehn Jahre ist es inzwischen her, dass er zum ersten Mal | |
| seinen Rücktritt angekündigt hat. Auch in den Jahren nach seinem schweren | |
| Sturz beim Vierschanzentournee-Finalspringen in Bischofshofen (2015) | |
| fabulierte Ammann regelmäßig vom Absprung ins Privatleben. | |
| Davon ist inzwischen keine Rede mehr. „Ich werde nie zurücktreten. Nur, | |
| wenn mein Körper das sagt“, hat er während seiner 12. WM-Teilnahme im | |
| Februar gesagt. In diesem Winter absolviert Ammann seine 27. | |
| Weltcup-Saison. Als er 16-jährig 1997 beim Vierschanzentournee-Auftakt in | |
| Oberstdorf seine Weltcup-Premiere feierte, war der heutige deutsche | |
| Hoffnungsträger Andreas Wellinger gerade zwei Jahre alt. | |
| Es folgte eine einzigartige Karriere, die Ammann zum Weltstar machte. 2002 | |
| wurde der Mann mit der Brille in Salt Lake City Doppel-Olympiasieger und | |
| bekam den Titel „Harry Potter der Lüfte“ wegen seiner äußerlichen | |
| Ähnlichkeit mit dem Magier verpasst. Er schaffte es danach sogar in die | |
| legendäre Late-Night-Show von David Letterman. | |
| 2026 gehen auf den Schanzen im italienischen Predazzo die Wettbewerbe der | |
| Olympischen Winterspiele von Mailand und Cortina über die Bühne. Dort | |
| schaffte Ammann erstmals in seiner Karriere zwei Podestplätze binnen 24 | |
| Stunden. Das war 2001 – da war mancher seiner heutigen Konkurrenten noch | |
| nicht einmal geboren. | |
| 1 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.vierschanzentournee.com/ | |
| [2] https://www.chaeserrugg.ch/de/informieren/toggenburg-bergbahnen/portrait | |
| ## AUTOREN | |
| Lars Becker | |
| ## TAGS | |
| Vierschanzentournee | |
| Skispringen | |
| Wintersport | |
| GNS | |
| Skispringen | |
| Vierschanzentournee | |
| Skispringen | |
| Skispringen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Auftakt der Vierschanzentournee: Österreichische Leichtigkeit | |
| In Oberstdorf stehen nur Österreicher auf dem Podium. Anders als die | |
| deutschen Skispringer scheint sie der Druck zu beflügeln. | |
| Finale der Vierschanzentournee: Der beste Zweite | |
| Andreas Wellinger beendet die Vierschanzentournee auf dem zweiten Rang | |
| hinter Ryoyu Kobayashi. Der ist längst Stammplatz der deutschen Springer. | |
| Vierschanzentournee-Auftakt: Degradierter Flieger | |
| Die deutschen Skispringer sind prächtig in Form. Nur beim sechsfachen | |
| Weltmeister Markus Eisenbichler klappt nichts. Er muss zuschauen. | |
| Faszination der Vierschanzentournee: Sucht nach dem Fliegen | |
| Die Vierschanzentournee wird wieder ein Millionen-Fernsehpublikum haben. | |
| Warum berauschen sich nur so viele Menschen am Skispringen? | |
| Auftakt Vierschanzentournee: Allein gegen die Armada | |
| Simon Ammann gewinnt den Auftakt der Vierschanzentournee und muss | |
| entdecken, dass Taktik auch beim Skispringen eine Rolle spielt. Vor dem | |
| Neujahrsspringen lauert die Konkurrenz. |