| # taz.de -- Podcast zu Exorzismus: Wenn das System versagt | |
| > Der „SZ“- Podcast „Dämon – Der Exorzist aus dem Internet“ ist eine | |
| > klassische True-Crime-Erzählung. Es gibt viel zu lernen – und zum | |
| > Gruseln. | |
| Bild: Teufelsaustreibung | |
| Nach fünf Minuten im neuen Podcast des SZ Magazins „Dämon – Der Exorzist | |
| aus dem Internet“, fragt man sich, warum man sich das eigentlich antut. | |
| Detailliert wird beschrieben, wie eine Frau gefesselt auf einem Bett liegt | |
| und ein Mann immer wieder brennende Streichhölzer auf ihrer Haut ausdrückt. | |
| Dabei zitiert er Bibelverse und fordert den Geist auf, zu verschwinden. Mit | |
| überraschend tiefer und zischender Stimme antwortet sie: „Ich werde dich | |
| jagen.“ | |
| Selbst wenn man sie nur hört, ist die Szene, die einfach nicht enden will, | |
| schwer auszuhalten. Es handelt sich dabei um [1][eine Teufelsaustreibung]. | |
| Die ist in Deutschland zwar eigentlich verboten, findet aber – wie diese | |
| Szene beweist – bis heute noch statt. | |
| Einer der selbsternannten [2][Exorzisten] ist ein Mann, der im Internet als | |
| „Nature 23“ auftritt und bei TikTok und YouTube verspricht, junge Mädchen | |
| mit psychischen Krankheiten von ihren Dämonen zu „befreien“. Doch obwohl so | |
| viel über den mutmaßlichen 40-jährigen Täter – auch den Behörden – bek… | |
| ist, kann er weiter sein Unwesen treiben. Wie ist das möglich? | |
| ## Etwas zu detailliert | |
| Das möchte SZ-Magazin-Reporter Marvin Ku in diesem Sechsteiler | |
| herausfinden. Dabei hat er Hilfe von der linken Hackerin „N3ll4“, die für | |
| viele Twitter-User_innen keine Unbekannte sein sollte. | |
| Eine klassische [3][True-Crime]-Erzählung also, in der leider die | |
| (sexualisierte) Gewalt gegen die meist jungen Frauen etwas zu detailliert | |
| und dramatisch untermalt geschildert wird. Doch davon abgesehen, überzeugt | |
| der Podcast immer dann, wenn er zeigt, dass „Nature 23“ kein Einzelfall, | |
| sondern ein systemisches Versagen ist. | |
| Dabei geht es um den Umgang mit psychischen Krankheiten, den Kampf gegen | |
| digitale Gewalt und [4][die katholische Kirche]. Auch wenn das stellenweise | |
| wirklich schwer anzuhören ist, hat man schon nach drei Folgen eine ganze | |
| Menge gelernt. Und sich auch ganz schön gegruselt. | |
| 20 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Russell-Crowe-als-The-Popes-Exorcist/!5923317 | |
| [2] /Nachruf-auf-Regisseur-William-Friedkin/!5949269 | |
| [3] /Hype-um-Wahre-Verbrechen/!5972495 | |
| [4] /Reform-der-katholischen-Kirche/!5968594 | |
| ## AUTOREN | |
| Carolina Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Podcast-Guide | |
| Exorzismus | |
| Katholische Kirche | |
| Podcast-Guide | |
| Podcast-Guide | |
| Exorzismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| DLF-Podcast zu multiplen Krisen: Keineswegs erdrückend | |
| „Schmetterlingseffekt“ präsentiert kreative Lösungsansätze für drängen… | |
| Probleme unserer Zeit. Unsere allgemeine Überforderung wird dabei | |
| mitgedacht. | |
| Neuer Podcast von KI: Starke Frauen aus der Maschine | |
| Im Podcast „Historische Heldinnen“ erzählen diese von ihrem Leben. | |
| Inspirierende Lebensgeschichten – geschrieben hat die allerdings eine KI. | |
| Filmfestspiele in Venedig – Lidokino 2: Weiche, Satan! | |
| Weg vom Teufel, hin zu Gott: William Friedkins „The Devil and Father | |
| Amorth“ und Paul Schraders „First Reformed“ in Venedig. |