| # taz.de -- Die Wahrheit: Straßenkampfnamen | |
| > Neues aus Neuseeland: Seit die neue konservative Regierung im Amt ist, | |
| > soll manche Errungenschaft, auf die Aotearoa stolz ist, abgeschafft | |
| > werden. | |
| Die Zeiten, als die heilige Jacinda unserem bikulturellen, feministischen | |
| und coronaresistenten Inselreich progressiven Glanz verlieh, sind vorbei. | |
| Diese Woche wurde die neu gewählte Regierung unter der Führung des | |
| christlich-konservativen Glatzkopfs Christopher Luxon eingeschworen. Ab | |
| jetzt geht es gefühlt zurück in die Fünfziger. | |
| Viele der politischen und sozialen Errungenschaften der letzten Jahrzehnte, | |
| auf die Aotearoa stolz ist, drohen abgeschafft zu werden. Die Liste ist | |
| lang und das Entsetzen riesig. Sexualkunde und Konsensunterricht in | |
| Schulen, Förderung für Minderheiten, für Frauenrechte, für indigene Kultur | |
| – alles woker Kokolores. Her mit dem Rotstift. Selbst die Tabakreform, die | |
| vor allem der Gesundheit von Maori dient, soll gestoppt werden. | |
| Auch die stärkste Säule des indigenen Selbstverständnisses von Aotearoa | |
| wird von der National-Partei angesägt: der hart erkämpfte Vertrag von | |
| Waitangi, das Partnerschaftsabkommen von 1840 zwischen Briten und | |
| Ureinwohnern. Der führte unter anderem dazu, dass die indigene Sprache | |
| neben Englisch offizielle Landessprache ist. Sie ziert öffentliche Gebäude, | |
| Webseiten und Briefköpfe. | |
| So heißt das Gesundheitsministerium Te Whatu Ora, das Jugendamt Oranga | |
| Tamariki und die Verkehrsbehörde Waka Kotahi. Das sei zu verwirrend für | |
| Alte und Weißhäute, tönten Luxon und seine populistischen Wegbegleiter. | |
| Ihre Parole „Wir holen uns das Land zurück“ löste einen Aufschrei bei | |
| Antirassisten aus, aber heimliche Genugtuung bei der schweigenden Mehrheit. | |
| Die zankt sich erbittert darum, welche Orte und Straßen in ihren Ursprung | |
| umbenannt werden sollen. | |
| Im Strandort Whakatāne entbrannte der Streit in einem Neubaugebiet, wo die | |
| frisch angelegte Straße Papakangahorohoro Street getauft wurde. | |
| Unaussprechlich? Da sie ins Englische übersetzt „Sich schnell im Kampfgang | |
| der Krabbe bewegen“-Straße heißen würde, war der Zungenbrecher sicher die | |
| bessere Entscheidung. Doch so sehen das nicht alle. | |
| Der Highway entlang der Kāpiti-Küste ist ein solches Politikum. Sechs Jahre | |
| und 100.000 Dollar Beratungskosten später beschloss man, die 18 Kilometer | |
| lange Straße in sieben Abschnitte zu teilen, die neue Namen bekamen, von | |
| Kākākura bis Hurumutu. „Politisch korrekter Wahnsinn“ war die Reaktion der | |
| Anlieger. Sie machten deshalb ihr Kreuzchen auf dem Wahlzettel für | |
| Christopher Luxon. | |
| Der bekommt für seinen Radikalkurs bereits den ersten Backlash – nicht nur, | |
| weil er fälschlicherweise behauptete, dass es dank des umstrittenen | |
| Nikotingesetzes nur noch einen einzigen Tabakladen im hohen Norden geben | |
| würde. Als das neue Parlament am Dienstag in Wellington antrat, gab es dort | |
| einen kraftvollen Haka. Zigtausende Maori und ihre Unterstützer blockierten | |
| ab dem Morgen im ganzen Land Verkehrsknotenpunkte. | |
| Der Kampf um die Straßen geht weiter, egal wie sie heißen. | |
| 7 Dec 2023 | |
| ## AUTOREN | |
| Anke Richter | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Neuseeland | |
| Regierung | |
| Straßennamen | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Polyamore Pinguine | |
| Neues aus Neuseeland: Was treiben 17 gerettete, possierliche Blaupinguine | |
| eigentlich so auf der Südhalbkugel? Spoiler: Es geht ordentlich was ab. | |
| Die Wahrheit: Heilige Hochzeit | |
| Neues aus Neuseeland: Jacinda Ardern hat es endlich geschafft. Der | |
| ehemaligen Premierministerin wurden die kleinsten Handschellen der Welt | |
| angelegt. | |
| Die Wahrheit: Kein Bus am Sexshop | |
| Neues aus Neuseeland: In der langweiligsten Stadt der Südhalbkugel werden | |
| Kiwi-Kinder künftig nicht länger unsittlichem Einfluss ausgesetzt. | |
| Die Wahrheit: Galgen- und andere Vögel | |
| Neues aus Neuseeland: Das flatterviechbesessene Aotearoa hat nicht nur eine | |
| neue Regierung mit alten Knackern, sondern bald eine tierische Wahl. | |
| Die Wahrheit: Ski Heil, Kiwi! | |
| Neues aus Neuseeland: Im winterlichen Aoeterea gehen die Uhren so kurz vor | |
| den Parlamentswahlen anders und beim Pistensport sowieso. | |
| Die Wahrheit: Halber Samoaner | |
| Neues aus Neuseeland: Samoaner und Maori sind oft konkurrierende Underdogs | |
| der kolonialisierten Kiwi-Kultur. Und dann ist da noch Starlet Rita Ora … |