| # taz.de -- Doku über verrückten Torwart: Der heilige Higuita | |
| > Der Kolumbianer René Higuita wurde mit seinem Skorpion-Kick zur Legende. | |
| > Eine Netflix-Doku gräbt natürlich nur die guten alten Geschichten aus. | |
| Bild: Mitspielender Torwart: René Higuita hat diese Disziplin ausgereizt wie k… | |
| Früher, ja, da war der Fußball noch gut. Wenn man von heute aus | |
| zurückblickt und diese merkwürdig unscharfen Bilder aus der Zeit vor HD, HD | |
| plus und Ultra-HD sieht, steigt nicht selten Wehmut auf. Es sind Bilder, | |
| die sich so fest eingeschrieben haben ins Fußballhirn der Fans, dass so | |
| mancher glauben mag, er sei höchstselbst dabei gewesen, als Gerd Müller im | |
| WM-Finale 1974 zum Fehlschuss angesetzt hat, als sich Deutsche und | |
| Österreicher 1982 in Gijon dem Fußballspiel verweigert haben oder als der | |
| Kameruner Roger Milla in den 90er Jahren nach einem Tor mit der Eckfahne | |
| getanzt hat. | |
| Zwei Treffer hat Milla bei der WM 1990 im Achtelfinale gegen Kolumbien | |
| geschossen, das Kamerun mit 2:1 nach Verlängerung gewonnen hat. Bei seinem | |
| 2:0 nimmt er dem kolumbianischen Torhüter, der sich weit vor dem Strafraum | |
| als Anspielstation im Spielaufbau postiert hatte, den Ball ab. Das muss | |
| doch René Higuita gewesen sein. DER René Higuita. Der so viele Freistoßtore | |
| geschossen hat. Der das Torwartspiel schon damals so ähnlich interpretiert | |
| hat, [1][wie es ein Manuel Neuer heute tut], weil er einfach mitkicken | |
| konnte. | |
| Bis heute unfassbar ist die Showeinlage, die er am 5. September 1995 im | |
| Freundschaftsspiel Kolumbiens gegen England im Wembleystadion gezeigt hat. | |
| Der Ball segelt nicht allzu hart geschossen auf sein Tor. Statt ihn einfach | |
| aufzunehmen, springt Higuita nach vorne ab und als alle schon denken, der | |
| Ball würde ins Tor segeln, katapultiert er seine Füße nach oben und schlägt | |
| ihn waagerecht in der Luft liegend mit beiden Schuhsohlen weit nach vorne. | |
| [2][Das Bild, wie er da in der Luft steht, ist ikonisch geworden.] Die Arme | |
| weit ausgebreitet, die Füße hinten nach oben ragend, scheint er einen | |
| Skorpion zu mimen. Skorpion, sein Spitzname. | |
| Dass Higuita zu diesem Zeitpunkt längst ein Superstar war, [3][wird in der | |
| frischen Doku über ihn bei Netflix] noch einmal nachgezeichnet. Er selbst | |
| kommt ausführlich zu Wort, ehemalige Weggefährten, seine Lebensgefährtin, | |
| seine Kinder. Es ist eine dieser typischen Netflix-Hagiografien, ein | |
| Nostalgie-Katalysator für Fußballromantiker. „Es ist eine Kunst“, sagt | |
| Higuita selbst. „Ja, er ist verrückt. Aber er ist ein guter Verrückter“, | |
| sagt Kolumbiens früherer Spielmacher Carlos „Pibe“ Valderrama. Ja, genau, | |
| der mit den Haaren. | |
| ## Drogenboss und Freund Escobar | |
| Es gäbe durchaus mehr zu erzählen über den Aufstieg der Fußballnation | |
| Kolumbien zu Zeiten der Drogenkriege im Land. Higuitas Besuch beim | |
| berüchtigten Drogenterroristen Pablo Escobar wird thematisiert. „Er war ein | |
| Freund“. | |
| Und seine bezahlte Rolle als Lösegeldüberbringer, wegen der er sieben | |
| Monate in Haft saß, wird als Heldengeschichte erzählt. Er, der heilige | |
| Higuita, hat dem entführten Mädchen zur Freiheit verholfen. Dann kommen | |
| wieder die Bilder von den Spielen, in denen er sein Tor verlässt, zum | |
| Dribbling ansetzt und den Ball über das halbe Feld treibt. Bilder aus der | |
| guten, alten Fußballwelt. | |
| Dass Higuita diese mal verlassen hat, um in Saudi-Arabien beim heutigen | |
| Ronaldo-Klub Al-Nassr als Torwarttrainer zu arbeiten, wird tunlichst | |
| verschwiegen in der Doku. Sie soll Fußballfans selig machen, nicht | |
| informieren. Higuita, Wahnsinn! | |
| 7 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Matchwinner-Neuer/!5038685 | |
| [2] /Kolumne-Lexikon-des-Fussballs/!5143560 | |
| [3] https://www.netflix.com/de/title/81640952 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Kulturbeutel | |
| Torwart | |
| Kolumbien | |
| Frauen-WM 2019 | |
| WM 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hommage an den Tormann: Die Lust beim Elfmeter | |
| Die Keeper sind keine einsamen Helden mehr. Vielmehr sind sie ein Teil der | |
| Verteidigungsstrategie und damit aktive Gestalter des Spiels. | |
| Matchwinner Neuer: „Das war ein bisschen bayernlike“ | |
| Torwart Manuel Neuer agierte gegen Algerien in Bestform – raumgreifend und | |
| riskant. Es gibt Lob von allen Seiten. Doch es hätte auch schiefgehen | |
| können. | |
| Kolumne Lexikon des Fußballs: Hackentrick, der | |
| Der Hackentrick ist keine Rarität mehr. An einem normalen Spieltag der | |
| Champions League sieht man heute mehr Zuspiele per Hacke als früher in | |
| einer ganzen Bundesligasaison. |