| # taz.de -- Boris Palmer bei den Freien Wählern: Cleveres Zweckbündnis | |
| > Boris Palmer dockt an die Wählervereinigung Freie Wähler an – die nichts | |
| > mit Hubert Aiwanger zu tun hat. Profitieren dürften beide Seiten. | |
| Bild: Palmers Auftritt in Tübingen am 4.12.2023 | |
| Es kommt nicht so oft vor, dass die Besetzung einer Kreistagsliste von | |
| Fernsehkameras begleitet wird. Aber wenn es um Boris Palmer geht und | |
| vermeintlich um die Partei von Hubert Aiwanger, dann scheint das schon eine | |
| Nachricht zu sein. | |
| [1][Palmer und die Freien Wähler] – da kommt zusammen, was zusammengehört, | |
| dürfte sicher mancher denken, der den Ex-Grünen mit seiner Polemik zu | |
| Flüchtlingsfragen und Coronamaßnahmen schon immer für einen schwäbische | |
| Ausgabe Hubert Aiwangers gehalten hat. Aber das ist ein Trugschluss. Die | |
| Freien Wähler in Baden-Württemberg haben mit der Partei des bayerischen | |
| Bierzeltgrantlers mit Flugblattvergangenheit nur den Namen gemeinsam. | |
| Ansonsten besteht [2][der Landesverband der Freien Wähler] im Südwesten aus | |
| meist konservativ grundierten, aber dezentral organisierten | |
| Wählervereinigungen im ganzen Land, die sich allein um Kommunalpolitik | |
| kümmern. Damit sind sie seit Jahrzehnten sehr erfolgreich und stellen mit | |
| Abstand die meisten Gemeinderäte im Land, während Aiwangers Partei gleichen | |
| Namens in Baden-Württemberg bei der vergangenen Landtagswahl 2021 nur drei | |
| Prozent erreichte. | |
| Palmer und die Freien Wähler im Tübinger Kreistag, das ist ein cleveres | |
| Zweckbündnis. Als Oberbürgermeister will er über Gebühren, Zuschüsse und | |
| Geflüchtetenzuweisungen des Kreises für seine Stadt mitentscheiden. Man | |
| kann in der Kandidatur auch einen weiteren Schritt Palmers sehen, sich nach | |
| seinem Austritt bei den Grünen ganz auf die Kommunalpolitik zu | |
| konzentrieren. | |
| Pragmatisch betrachtet ist der Listenplatz bei den Freien Wählern für ihn | |
| der erfolgversprechendste Weg, in das Kreisparlament einzuziehen. Weder | |
| [3][mit seiner progressiven Klimapolitik] noch seinen verbalen Querschlägen | |
| stößt er dort auf größere Kritik. Für die Freien Wähler hingegen ist der | |
| Prominente ein Zugpferd. Schon freut sich der Tübinger Kreisvorsitzende, | |
| dass sie auf diese Weise nächstes Jahr wieder stärkste Fraktion werden | |
| könnten. Bisher waren das Palmers ehemalige Parteifreunde, die Grünen. | |
| 4 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wechsel-zur-Freien-Waehler-Vereinigung/!5978204 | |
| [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Freie_W%C3%A4hler_Landesverband_Baden-W%C3%BC… | |
| [3] /McDonalds-klagt/!5828541 | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Stieber | |
| ## TAGS | |
| Boris Palmer | |
| Tübingen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| McDonald's | |
| Boris Palmer | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Boris Palmer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tübinger OB diskutiert mit AfD-Politiker: Die Boris-Palmer-Show | |
| Das Stadtoberhaupt hat sich am Freitag mit dem Spitzenkandidaten der | |
| Südwest-AfD Marcus Frohnmaier öffentlich duelliert. Dabei machte er Punkte, | |
| doch der Nutzen der Veranstaltung blieb fraglich. | |
| Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Tübingens Steuer auf Einwegverpackungen … | |
| Das Bundesverfassungsgericht lehnt die Klage einer McDonald’s-Filiale ab. | |
| Tübingen erhebt die Abgabe beim Verkauf von Speisen und Getränken. | |
| Wechsel zur Freien Wähler Vereinigung: Boris Palmer sucht neue Heimat | |
| Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer kandidiert für die Liste der | |
| Freien Wähler Vereinigung 2024. Deren Vorsitzender zeigt sich erfreut. | |
| Tübingens Oberbürgermeister: Palmer geht, Problem bleibt | |
| Der Parteiaustritt von Boris Palmer ist von den Grünen begrüßt worden. Für | |
| klare Haltung in der Flüchtlingspolitik braucht es mehr Courage. | |
| „Judenstern“-Äußerung am Rande von Konferenz: OB Palmer provoziert wieder | |
| Vor Frankfurter Studenten vergleicht er Reaktionen auf eigene Provokationen | |
| mit NS-Praktiken. „Sprachvorschriften“ will Tübingens Oberbürgermeister | |
| nicht akzeptieren. |