| # taz.de -- Druck im Leistungssport: Trosts Preis | |
| > Die deutsche 1.500-Meter-Meisterin Katharina Trost hat ihr Olympiaticket | |
| > sicher. Trotzdem beendet sie ihre Karriere – für Außenstehende | |
| > überraschend. | |
| Bild: Katharina Trost im Halbfinale der WM 2022 | |
| Katharina Trost hat „die richtige Entscheidung getroffen“. Das sagt die | |
| Mittelstrecklerin aus Freilassing selbst und selbstbewusst. Ihre | |
| Entscheidung: Trotz Erreichen der Olympianorm beendet die 28-Jährige ihre | |
| Karriere. „Nach zwei erfolgreichen, aber kräftezehrenden Jahren mit | |
| Leistungssport und Referendariat habe ich mich aber nun dazu entschlossen, | |
| dem Leistungssport den Rücken zu kehren“, schreibt die Deutsche Meisterin | |
| über 1.500 Meter auf Instagram. | |
| Die [1][WM jüngst in Budapest] hatte sie noch wegen einer | |
| Windpocken-Erkrankung abgesagt, aber die verbleibenden Monate, um sich auf | |
| Paris vorzubereiten, will sie nicht noch einmal angehen. Bei den | |
| Olympischen Spielen 2021 in Tokio war sie über 800 Meter im Halbfinale, | |
| 2022 bei der [2][WM im US-amerikanischen Eugene] gelang ihr das über 1.500 | |
| Meter, im Juli beim Diamond-League-Meeting im polnischen Chorzów hatte sie | |
| mit einer persönlichen Bestzeit von 4:02,32 Minuten über 1.500 Meter die | |
| Olympianorm geknackt. | |
| Und jetzt? Ist Schluss. „Meine Prioritäten haben sich geändert, und | |
| deswegen freue ich mich jetzt wahnsinnig auf freie Wochenenden und darauf, | |
| mehr Zeit mit Familie und Freunden verbringen zu können“, schreibt Trost. | |
| Ihr Studium als Grundschullehrerin ist fertig, ihr Referendariat ebenfalls. | |
| Im Gespräch mit der [3][Süddeutschen Zeitung] zieht Trost eine gute Bilanz | |
| ihrer Jahre im Hochleistungssport. „Es waren definitiv mehr Höhen als | |
| Tiefen“, sagt sie, immerhin habe sei bei Weltmeisterschaften und | |
| Olympischen Spielen laufen können, sie sei um die Welt gereist, habe viele | |
| tolle Menschen kennengelernt, und von Verletzungen sei sie weitgehend | |
| verschont geblieben. Und doch macht sie zu einem Zeitpunkt Schluss, der | |
| zumindest Außenstehende überrascht. „Lange gehadert“ habe sie, sagt Trost. | |
| „Es war oft an der Grenze mit all dem Stress, auch gesundheitlich.“ Die | |
| Belastungen seien zu groß geworden: „Ich glaube, ich hätte das nicht noch | |
| ein Jahr durchgehalten.“ | |
| Trosts Entscheidung, den Preis für eine weitere Belastung in Sport, Beruf | |
| und Privatleben, nicht zu zahlen, verweist auf den Druck, dem | |
| Spitzensportlerinnen heute ausgesetzt sind, die einerseits das ganze große | |
| Programm absolvieren müssen, um mit der Weltspitze halbwegs mitzuhalten. | |
| Und die andererseits nie ernsthaft mit Prämien und Gagen rechnen können, | |
| die sie bräuchten, um sich nur auf den Sport und seine Anforderungen zu | |
| konzentrieren. | |
| 2 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Leichtathletik-WM-in-Budapest/!5950990 | |
| [2] /Leichtathletik-WM-in-den-USA/!5865755 | |
| [3] https://www.sueddeutsche.de/sport/leichtathletik-katharina-trost-karriereen… | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Krauss | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Leistungssport | |
| Leichtathletik | |
| Leistungssport | |
| Leichtathletik | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Leichtathletik-WM | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sprinterin Alina Ammann: Biss und Wille | |
| Sprinterin Alina Ammann ist nach vielen Verletzungspausen zurück in der | |
| Spur. Kann sein, dass sie „Sportlerin des Jahres in Schleswig-Holstein“ | |
| wird. | |
| Olympiasieger über Leichtathletik-Krise: „Es geht zu sehr um Pfründe“ | |
| Hochsprung-Olympiasieger Dietmar Mögenburg vermisst in der zuletzt so | |
| erfolglosen deutschen Leichtathletik Eigenständigkeit und | |
| Risikobereitschaft. | |
| Bilanz deutscher Leichtathletik: Keine einzige Medaille | |
| So erfolglos war die deutsche Leichtathletik bei einer Weltmeisterschaft | |
| noch nie. Der Verband sendet widersprüchliche Signale. | |
| Leichtathletik-WM in Budapest: Immer mehr, mehr, mehr! | |
| Weltverbandspräsident Sebastian Coe fordert eine Verdichtung des | |
| Wettkampf-Kalenders. Die Folgen sind bei den Weltmeisterschaften zu sehen. |