| # taz.de -- Vorwahlen in Argentinien: Veränderung nach zwei Jahrzehnten | |
| > Die Vorwahlen am Sonntag in Argentinien sind mehr als nur ein | |
| > Stimmungsbild für die Wahlen im Herbst. Ein Generationswechsel ist im | |
| > Gange. | |
| Bild: Für eine Überraschung gut: Der anarcho-neoliberale Ökonom Javier Milei… | |
| Buenos Aires taz | Am Sonntag finden in Argentinien Vorwahlen statt. Rund | |
| 35 Millionen Wahlberechtigte sind aufgerufen, die Kandidat*innen für | |
| die anstehenden Präsidentschafts- und Kongresswahlen im Oktober zu | |
| bestimmen. Da die Stimmabgabe obligatorisch ist, geht es bei der Wahl auch | |
| um das Kräfteverhältnis zwischen der linksprogressiven Regierungsallianz | |
| Unión por la Patria (Union für das Vaterland) und der rechtsliberalen | |
| Oppositionsallianz Juntos por el Cambio (Gemeinsam für den Wechsel). Doch | |
| diesmal geht es um mehr. | |
| „Argentinien befindet sich in einer Übergangsphase“, sagt Artemio López, | |
| Direktor des Sozialforschungsinstituts Equis. Die Tatsache, dass erstmals | |
| weder die amtierende Vizepräsidentin und ehemalige Präsidentin Cristina | |
| Kirchner (2007–2015) noch der ehemalige Präsident Mauricio Macri | |
| (2015–2019) kandidieren, zeige, dass sich ein zwei Jahrzehnte dauernder | |
| Zyklus dem Ende zuneige, so López. Zusammen mit dem verstorbenen | |
| Ex-Präsidenten Néstor Kirchner (2003–2007) beherrschten sie zwei Jahrzehnte | |
| lang die politische Szene des Landes. | |
| Alle sind Söhne und Tochter der tiefen Krise von 2001, aus der ihre | |
| linksprogressiven und liberalkonservativen Allianzen hervorgegangen sind, | |
| so López. „2003 setzte Néstor Kirchner dem Neoliberalismus der | |
| Vorgängerregierungen ein Modell entgegen, das auf den sozialen Einschluss | |
| der Menschen gerichtet ist.“ Dies hat zu einer Polarisierung geführt, in | |
| der sich die politische Mitte nahezu aufgelöst hat. | |
| ## Generationswechsel bei Kandidaten und Wählern | |
| Da [1][der amtierende Präsident Alberto Fernández] (2019–2023) ebenfalls | |
| auf eine erneute Kandidatur verzichtet, ist der Kampf um die Führung in | |
| beiden Allianzen in vollem Gange. Doch nicht nur an den politischen | |
| Schaltstellen der Macht steht der Generations- und Führungswechsel bevor, | |
| auch wenn Kirchner und Macri weiterhin im Hintergrund die Fäden ziehen. | |
| Unter den Wahlberechtigten ist der Generationswechsel ebenfalls im Gange. | |
| 30 Prozent der Wahlberechtigten kennen die Regierungszeit von Néstor | |
| Kirchner nur aus den Geschichtsbüchern, und die, die heute zum ersten Mal | |
| wählen dürfen, sind um das Jahr 2007 geboren – als Cristina Präsidentin | |
| war, waren sie noch Säuglinge oder kleine Kinder. | |
| Die aussichtsreichsten Anwärter*innen für eine | |
| Präsidentschaftskandidatur sind auf Regierungsseite Wirtschaftsminister | |
| [2][Sergio Massa] und bei der Opposition Horacio Rodríguez Larreta, | |
| Bürgermeister der Hauptstadt Buenos Aires, sowie die Vorsitzende der | |
| Macri-Partei PRO, Patricia Bullrich. | |
| Für eine Überraschung könnte der anarcho-neoliberale Ökonom Javier Milei | |
| sorgen, der mit seiner neuen Partei La Libertad Avanza (Die Freiheit | |
| schreitet voran) bei den letzten Wahlen 2021 einen Achtungserfolg | |
| eingefahren hat. „Noch hat keiner die politische Stärke von Cristina oder | |
| Macri“, sagt López. Sie seien „Führungspolitiker*innen des Übergangs“.… | |
| möglichen politischen Allianzen seien komplett offen, so der | |
| Equis-Direktor. Die politische Polarisierung werde sich jedoch fortsetzen, | |
| zumal mit dem libertären Milei, rechts der rechtsliberalen | |
| Oppositionsallianz, ein ernstzunehmender Akteur aufgetaucht ist. | |
| ## Umfragen sehen Opposition bei den Wahlen im Herbst vorne | |
| Die Mehrzahl der Umfrageinstitute sagt einen Triumph der Opposition in den | |
| Wahlen im Herbst voraus. Keine Überraschung. Die soziale Bestandsaufnahme | |
| der Regierungspolitik fällt verheerend aus. Das alles beherrschende Thema | |
| ist die Inflation. Nach dem am Montag vorgestellten Verbraucherpreisindex | |
| der Stadt Buenos Aires stiegen die Preise im Juli abermals um 7,3 Prozent | |
| im Vergleich zum Vormonat Juni. Damit klettert der Preisanstieg in den | |
| ersten sieben Monaten des Jahres auf 63 Prozent. Private | |
| Wirtschaftsforschungsinstitute sagen inzwischen eine jährliche Inflation | |
| von über 120 Prozent voraus. | |
| [3][Dabei gehört die Inflation in Argentinien quasi zum Alltagsleben]. Die | |
| im Jahr 2000 Geborenen wuchsen mit einer jährlichen Inflationsrate auf, die | |
| in ihren ersten 19 Lebensjahren zwischen 10 und 35 Prozent schwankte. Ab | |
| 2019 lag sie dann zum ersten Mal über 50 Prozent. Seit sich 2022 der | |
| Preisanstieg beschleunigt hat, wird selbst den inflationserfahrenen | |
| Argentinier*innen schwindelig. | |
| „Der Schlüssel zum Wahlerfolg ist zu zeigen, wie die Einkommenskrise gelöst | |
| werden kann“, so López. Mit Wirtschaftsminister Massa hat die | |
| Regierungsallianz allerdings einen der Hauptverantwortlichen für die | |
| miserable Lage als Kandidaten für die Präsidentschaftswahl vorgeschlagen. | |
| Das Marktforschungsinstitut Focus Market hat den Verlust des Preisgefühls | |
| kürzlich unterstrichen, indem es einen Supermarktverkaufsflyer aus dem Jahr | |
| 2007 mit einem aktuellen verglichen hat: ein Kilo Rindersteaks für 7,99 | |
| Pesos gegenüber den aktuellen 1.820 Pesos. | |
| Der Kaufkraftverlust der Einkommen ist dramatisch. Nach Angaben des | |
| Produktionsministeriums liegt der Nettodurchschnittslohn im formalen | |
| öffentlichen und privaten Sektor bei 207.000 Pesos. Der Wert des | |
| Basiswarenkorbes für eine vierköpfige Familie, der die Armutsgrenze in | |
| Argentinien markiert, beträgt 215.000 Pesos. Noch prekärer ist die Lage im | |
| informellen Sektor, der nahezu die Hälfte der argentinischen Wirtschaft | |
| ausmacht. Gegenwärtig leben 40 Prozent der 46 Millionen | |
| Argentinier*innen in Armut. | |
| 10 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Argentiniens-Praesident-in-Deutschland/!5854137 | |
| [2] /Argentinien-in-der-Wirtschaftskrise/!5871171 | |
| [3] https://www.suedwind-magazin.at/argentiniens-kampf-mit-der-inflation/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Argentinien | |
| Buenos Aires | |
| Cristina Kirchner | |
| Mauricio Macri | |
| Vorwahlen | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Buch | |
| Buenos Aires | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Inflation in Argentinien: Peso im freien Fall | |
| Vor den Wahlen in Argentinien verliert der Peso weiter an Wert. Als | |
| „Scheißdreck“ bezeichnet ihn der rechte Präsidentschaftskandidat Javier | |
| Milei. | |
| Vorwahlen in Argentinien: Kehrtwenden und Schockwellen | |
| Argentiniens Staatshaushalt steckt in der Krise. Die Ankündigung Javier | |
| Mileis, die Zentralbank abzuschaffen, könnte die Spannungen noch | |
| verschärfen. | |
| Nach den Vorwahlen in Argentinien: Javier Milei ist Überraschungssieger | |
| Der rechtskonservative Neuling Javier Milei wurde der beliebteste | |
| Präsidentschaftskandidat bei der Vorwahl in Argentinien. Im Oktober steht | |
| die Wahl an. | |
| Ergebnis der Vorwahlen in Argentinien: Rechte holen die meisten Stimmen | |
| Nach der Vorwahl für die Präsidentschaft sieht es so aus, dass im Oktober | |
| eine Stichwahl entscheiden könnte. Ein rechter Ökonom führt das Rennen an. | |
| Illustratorin über Argentinien: „Wie man mit Farbe erzählt“ | |
| Sole Otero zeichnet Graphic Novels über ihr Herkunftsland. Ein Gespräch | |
| über Häuser italienischer Einwanderer und eine neue Generation von | |
| Illustratorinnen. | |
| Buenos Aires: Obdachlose verlieren Stopover | |
| In Argentinien haben Behörden und Betreiber des städtischen Flughafens von | |
| Buenos Aires das dortige Nachtlager überraschend aufgelöst. | |
| Ernährungssicherheit in Argentinien: Maisanbau flutet die Felder | |
| Soja und Mais verdrängen die ursprüngliche Vegetation. Erst herrschte | |
| Dürre, nun drohen Überschwemmungen, weil das Grundwasser steigt. |